hi
was willste für das Armaturenbrett haben? Bilder bitte an D.sire(at)qmx.net
Edit: ich meine das vom Mpi
hi
was willste für das Armaturenbrett haben? Bilder bitte an D.sire(at)qmx.net
Edit: ich meine das vom Mpi
Wenn ihr so weiter macht, habt ihr mich wirklich bald ein.
Na das denke ich net Ich freu mich net zu früh
Aber hab mal neue Bilder hochgeladen
Sieht sehr schick aus :thumpsup:
so dumm ist die Idee nicht
https://www.mini-forum.de/interieur-hifi…ghlight=teppichAndy
Wahnsinn!!! Also bekommt man es doch so hin und brauch keinen vorgeformten Teppich. Hast du den nur reingelegt oder mit doppelseitigem Klebeband noch fixiert? Echt gute Arbeit!:thumpsup: Kann ich mir mal deine Omi ausleihen?:D Wie lange hast du dafür gebraucht?
hmh vielleicht habt ihr ja Recht, aber woher weiß ich, ob der zu meinem nightfirered passt?:p Und 200Takken sind echt sauviel dafür find ich. Ich brauche ja die Dämmung dabei net, weil ich die ja noch habe.
Ich habe mir überlegt in ein Teppichgeschäft zu gehn und mir den Teppich meiner Wahl zu kaufen und den alten als Schablone zu nutzen und einzusetzen. Ich wollte sowieso einen zur Wagenfarbe passenden roten haben. Dämmmaterial bekommt man doch auch ausm Baumarkt Und die hässlichen komischen Schutzfanggummidinger im Fußraum brauch ich auch net, man hat da ja eh noch Matten liegen...aba viellei lasse ich die auch weg.
Hat das schonmal einer von euch gemacht? Ich stelle mir das nicht so schwer vor. Is doch auch nix anderes als Teppich in der Wohnung zu verlegen, oder:D
Jeahh....wir sind wieder ein großes Stück weiter gekommen. Der Mini wird nächste Woche innen lackiert...UND...HALTET EUCH FEST!!! Auch im Kofferraum:thumpsup::D Wisst ihr was das heißt? ...Jaaa genau, dass er fertig ist *doppelsaltomach* ...jetzt muss nur noch die Kofferraumklappe angepasst werden und fertsch is es. Das heißt es müssen "nur" noch die Innenschweller repariert werden und dann is der Kleine soweit erstmal fertig....
...bis dann der Winter kommt Dann werden auch Sachen wie Rahmen, Motor und Inneneinrichtung berücksichtigt.
Die paar Monate, die mir noch bleiben, will ich ihn endlich fahren! Und es wird schon rumgeschimpft, dass er de Halle räumen soll, man könne das Elend nich mehr ertragen ;):D
Hab auch viele neue Fotos hochgeladen, nur die vom Kofferraum kommen noch.
Caya!
Hallie Hallo,
oh es is ja schon wieder ein Monat rum, als ich das letzte Mal vom Mini berichtet hatte.
Da ging es als letztes ja um den Rost in den Seitentaschen und wo der her kommt...tja und HOT hatte Recht, es is der Innenschweller. Hier mal ein Bild dazu:
Wir haben uns aber erstmal um andere wichtigere Sachen gekümmert. In zwischen ist die Front mit ihren Spaltmaßen und Buckeldellen fertig gestellt worden und alle Teile passen aneinander. Ebenso die Dreieecksbleche sind dran. Letzte Woche sind die Türen fertig geworden und von allem Unrat und Rost befreit worden (wir haben die doch in 2 Teile quer geschnitten) und diese Woche sind sie schon am Auto....endlich schleift die nich mehr am Rahmen Das heißt es kann innen bald (ich denke nächste Woche) lackiert werden. Dann kann ich innen schonmal wieder alles zusammen bauen:D
Jaja es geht mit kleinen Schritten vorwärts...das Schlimme ist ja, dass man von der Arbeit die man da rein gesteckt hat so wenig sieht...
Hmh an dieser Stelle wollte ich auch allen sagen, dass wir es wohl nicht bis zur IMM schaffen werden Aber wir haben uns schon überlegt, mal nen Tag runter zu fahren und auf der IMM schlendern und danach mal durch die Schweiz zu kurven, da wir noch nie dort waren....
Soo das wars erstmal an Neuigkeiten...Is nich viel, aba das liegt auch an den ganzen Festen an denen wir teil nehmen mussten....wir haben einfach zu viele Freunde und Familie ...nee warn Scherz...wir müssen uns nur etwas ran halten, da mein Lackierer bald ne Sommerpause einlegt...und zwar schon im Juni
Bis dahin muss der Kleene gelackt sein!
Hasta la vista!
Ohjee das hört sich aba garnet gut an Du hast so viel Zeit und Blut investiert und dann sowas....
Ich drück die Daumen und wünsch dir viel Erfolg, dass es bald gelöst is, das Problem:)
Man kann Embleme aber ganz einfach nachbauen....das macht eine Fachfirma...Die brauch dazu nur ein Foto und baut das dann so...habe ich bei meinen Recherchen raus gefunden, weil ich gerade sowas in der Art für einen Kunden brauche
Hey leider kann man Dir ja keine E-mails schreiben aber bist ja echt Taff!Bist Du Schrauberin oder alles selbst bei gebracht?Coole Nummer:thumpsup: Ich glaube der Mini wird ein Hammer:D
VlG aus dem hohen Norden,
Björn
HUhu Wieso wlltest mir denn ne Mail schicken? Wenns persönlich wird kannste mir doch ne PN schicken
danke fürs Kompliment:D.
Nee bin gelernte Mediengestalterin und habe mich aba schon immer für Autos interessiert und zum Glück nen Freund der Karosseriebauer ist und mir einiges beibringt Ich fasse halt gerne richtig mit an und mache Sachen gerne selbst(ausser dem Schweißen und Bleche basteln, das macht er)...Da bin ich froh, wenn mir der Meister über de Schulter guckt. Ich denke auch, dass ich mir da meinen Traummini bastel...aber bis er richtig fertig ist, denke ich vergehen noch paar Jährchen...
Alles anzeigenOk, dann übernehme ich diese unangenehme Aufgabe
Du wirst es sicher nicht gerne hörenDer Rost, den du da unten siehst, ist ein durchgerosteter Innenschweller.
An genau dieser Stelle sitzt auf der Außenseite eine Verstärkung für die Hilfsrahmenaufnahmen Im Schwellerende.
Auf dieser Abbildung kannst du die recht gut erkennen.
Zwischen diesen Verstärkungswinkeln und den Innenschwellern hat sich Spaltrost gebildet und drückt die beiden Bleche auseinander (fühlbare Beulen). Irgendwann bricht dann der Rost durch (auf deinem Foto erkennbar).
Um diesen Bereich vernünftig zu reparieren, muss:
- Außenschweller ab
- Das oben abgebildete "Heelborad" zumindest teilweise raus (ist reichlich Rost dahinter)
- Der Innenschweller zumindest teilsaniert werdenDaran denken, dass die Verschraubungen des Hilfsrahmens hinterher wieder passen müssen.
Gruß, Diddi
OooooooHhhhh neeeeiiiiin...:( Danke jetzt haste mir des Wochenende futsch gemacht :((( *heul, flenn, haareraufen*
Nee ernsthaft, danke dass du es mir gesagt hast....heul nur jetzt is da ja nochmehr arbeit....Hab die Hiobsbotschaft gleich mal meinem Freund gesagt, der wollte gleich sein Mett-Brötchen net mehr essen
na dann frohes Werkeln kann ich da nur zu ihm sagen...ich hab heut nen Kundentermin *lach*
Ich will ja nicht Schwarzmalen, aber meist sieht es auf den ersten Blick (siehe Bild) NICHT so schlimm aus wie es ist!
Da hilft nur Rahmen ausbauen und Sandstrahlen, danach weißt du was Sache ist.
Was ist gegen Pulverbeschichten einzuwenden? Welchen Ärger meinst du? Selbst erlebt oder gelesen....
Ich bin von dieser Technik überzeugt, wenn es um die Behandlung des Hilfsrahmen geht. Das sollte doch ein kleines Minileben halten, oder?
Gruß
Hmh ja stimmt, nach dem Sandstrhlen weiß man mehr....ich hoffe dass er aber noch durch den TÜV kommt...Ähm mein Freund hat mir erzählt, dass das Pulverbeschichten doch nich so gut sein soll wie alle immer erzählen und dass es am anfang wo das raus kam die beste Sache der Welt sein soll aber nach nen paar Jahren hat man erkannt dass es eben net so ist...aber kann mich nochmal schlau machen was er damit ganz genau meint.
Stell dich lieber auf nen neuen Rahmen ein...
Das sieht auf den Bildern alles schlimmer aus als es is...da is noch ordentlich Substanz da....glaube net dass ich nen neuen brauche...sehn wa ja dann im Winter
hat keiner ne Antwort auf meine Frage?
Den Hinterachsrahmen macht ihr hoffentlich auch wieder "schön"? Sieht ja schon arg rostig aus...
Jap wird alles neu gemacht...allerdings zusammen mit der Überholung des Motors erst im Winter!!! Ich will ja dieses Jahr noch auf de Straße:p Wir haben überlegt, da das Pulverbeschichten nicht mehr so gut sein soll und man eher wieder Ärger hat, wollten wir das Teil evtl verzinken...ma schaun was wir dann im Winter machen.
Hi Leutz,
ich melde mich mal wieder zurück
Haben in den letzten Tagen wieder viel geschafft. Der Vorderwagen ist nun komplett fertig gestellt...in der Mitte muss nur noch bei den Aufbewarungtaschen geschweißt werden (links+rechts)...Hierzu macht man doch besser den Aussenschweller ab oder habt ihr ne gute Idee wie man da ran kommt?
Hinten habe ich nun doch die Schürze und das halbe Kofferraumbodenblech abgeflext. So kann man doch viel besser arbeiten. Ich hoffe dass es nun mal fix weiter da geht, denn wenn wir uns den Hintern anschauen haben wir gar kein Bock mehr, weil wir wissen was da nochmal für Arbeit steckt.
Naja jedensfalls wurde der Kleine gestern schon aufm Dach geschliffen und gefüllert, ebenso am Scheibenrahmen und glaube auch Kotflügel....Damit wir mal nen Ergebnis sehen;):D
*lol* Die Kotlügel/Seitenwände werden nun bestimmt die nächsten 30Jahre ohne Rost überstehen, denn da sind übelst die Schichten Schutz drauf. Hier mal in Reihenfolge: Rostschutzgrundierung, Karosserie-Dichtmasse (das Zeug riecht so schöön...wie der DDR-Leim:D), Son flexibles Gummizeug (k.A. was das is), und dann noch Unterbodenschutz, schön fett draufgepinselt...hab ich was vergessen?....hmh bei dem Füllern haben die Jungs gestern auch was auf die Seitenwände/Kotflügel gemacht...weiß net ob das auch Füller is...Dachte immer der wäre hellgrau....
Naja seht selbst in meinem Album, da gibts einiges Neues;)
EDIT: hahahaaa hat zu eurem Mini einer schonmal Briefkasten gesagt? Letztens kam en Kumpel vom Lackierer und meinte: "was bautn ihr da? en Briefkasten oda wie?" HAALLOOOO!!!! Aber lustig fand ich des ooch:D Wie kommen die immer nur auf sowas? *lol*
Das Heck sieht schon ganz gut aus.... bitte auch unbedingt die Dichtnähte am Radkasten rausnehmen und drunter schauen, sowie die Haltebleche der Eckkästen komplett vom Bodenblech unten abnehmen. Da sitzt meist noch Rost drunter.
Gutes Gelingen weiterhin, die richtige Einstellung (siehe Reifen + Verbreiterung) hast du ja auch schon. Man kann nicht immer alles mit einem Mal machen.
Gruß
Aso meinst du damit das hier?
ecki: Kann ich auch ohne fertigen Mini die Treffen besuchen?? :D Ich würde gern sooo Mai fertig werden....aba wenn die Karosseriesachen abgeschlossen sind, kommt noch soooo viel Kleinkram auf uns zu...Kupplung einstellen, Dach beziehen, Armaturenbrett wieder ganz machen...und so weiter:(
PS: gibts denn hier keine Bastelanleitung, wie man ein gerissenes Armaturenbrett wieder ganz macht? Und ich meine jetzt net einfach Lack drübber oder Leder...oder wie Ecki aus Stein
Das Heck sieht schon ganz gut aus.... bitte auch unbedingt die Dichtnähte am Radkasten rausnehmen und drunter schauen, sowie die Haltebleche der Eckkästen komplett vom Bodenblech unten abnehmen. Da sitzt meist noch Rost drunter.
Gutes Gelingen weiterhin, die richtige Einstellung (siehe Reifen + Verbreiterung) hast du ja auch schon. Man kann nicht immer alles mit einem Mal machen.
Gruß
Alles klar, danke für den Tip :thumpsup: Ich werds an meinen Meister weiter geben
Werft-Tag beendet.
Mir ist der Sprit ausgegangen. -.-"
Das mit dem Ausgehn is bisschen besser geworden, aber nich weg.Hier gibts auch nochma was zu Kucken.
http://lv97.s2.uped.de/snb15900.jpg.html
[/IMG]
Hab ja gestern das Mobiljar abgeholt.
![]()
Alles in allem is innen fast alles durch, selbst die Sonnenblenden, mit den fiesen Entwicklungsschwirigkeiten.
Aahhw wie geil!!!!:thumpsup::thumpsup::thumpsup: Sieht ja genial aus mit den Sitzen und den Sonnenblenden....Da haste dir ja was einzigartiges gebastelt:D Aber eine Frage hab ich noch: Wo isn da der Schminkspiegel?
Was bezahlt man beim Ledermann dafür? Egal wieviel, es hat sich auf alle Fälle gelohnt!!! Schade dass du solche Probleme mit dem Kleinen hast, zwecks ausgehen Drück´ dir die Daumen dass des bald behoben hast.
Erstmal nen gaaanz großes Dankeschööön an Puckip...Dank ihm konnten wir nun endlich große Vortschritte am Hintern machen:thumpsup: Wir haben am We endlich mal wieder zusammen in der Halle gestanden Mein Freund hat mir Flexen beigebracht und ich hab los gelegt
Wir haben jetzt das Blech unter der Kofferraumklappe raus und auch die Fitzelarbeithinter uns, die 3 Bleche voneinander zu trennen, weil wir das untere Blech noch brauchen. Ich glaube das heißt Heckschürztenblech?...das muss nur noch von mir gesandstrahlt werden, sodass mein Freund weiter machen kann. Aber seht selbst!
D.sire: Für 13" Reifengrößen müsstest du da...
...noch den Kotflügelausschnitt anpassen/vergrößern.
Äähm ja das weis ich schon Aber vielleicht lasse ich es dieses Jahr noch so und spare dann das Jahr über für richtig gute Felgen und Verbreiterungen...alles mit einmal zu erzwingen bringt irgendwie grad nix...das musste ich erstmal lernen....:(...Aber so kann ich mich schlau genug machen und aufs richtige Angebot warten ....Ich weis, es ist dann nochmal Arbeit die Kotflügel anzupassen und zu lacken, aber naja ich will auch diese Jahr noch fahren
Es sei denn ich gewinne im Lotto nen guten Betrag, dann würde ich das dieses Jahr noch umsetzen wollen