Aber genau die Bilder von Dieter zeigen doch, dass man schon ein wenig Hirnschale fließen lassen muss, bevor man mal so eben was nachgefragt, was zwar annähernd so aussieht wie Original, aber bei weitem nich so funktioniert 🙄 Dazu gehören auch Materisl Kenntnisse. Ich hab so einiges an Selbstbau und Nachbau Hilos in meiner aktiven Zeit ausbauen dürfen. Das Schlimmste war, als jemand meinte sich mal eben ein paar Zugstreben einstellbar drehen zu müssen. 🙄 aus Edelstahl. Hat nicht funktioniert, gebrochen und zum Glück nur bei 50km/h und Hecke-auf-Hecke-zu. Mini war danach Schrott… der selbige meinte auch R4 Rückleuchten in seinen Inno B39 zu basteln, weil er die hatte und die ja fast wie MK1 Leuchten aussähen. 🫣🙄
Beiträge von Highlindner
-
-
Gehen auch Schnäppchen, die nicht Mini Teile, sondern Zubehör, Werkzeug etc. betreffen und somit nicht unbedingt nur für Mini interessant sind? Hätte da z.B. gerade Austausch Akkus für Akkuschrauber…ist kein Mini Teil, aber das Werkzeug nutzt ja garantiert jeder auch mit beim Schrsuben. Auch Pflege Produkte oder Werkstatt Consumables wie Öle, Fette etc. fielen mir auf Anhieb ein. Nur so als Idee 💡 😉🤓 Damit meine ich jetzt nicht unbedingt die zwölfen-drölvzig Tausend Artikel von Temu, die da auch für Tineff mit Mini Bezug auffallen…
-
Genau, der Lothar war es. Aber die Idee als solches ist soweit ich weiß von howlowcanyougo
-
Das macht beim fein verstellen schon einen Unterschied, ob du um 1,3 oder 2mm Steigung hast. Und das Gewinde im Gummiballon ist ja egal, brauchst du ja nur zum verbinden mit dem Spanner und nicht verstellen. 😉 Weiterhin, wie eben Didi schon erwähnte: der mix von Aluguss und ggfs. Stahl/Edelstahl alleine in der Verschraubung kann kritisch sein. Aber muss jeder selber wissen.
War nicht hier im Forum jemand, der so Hilos aus OE Trompeten gefertigt hat. Komme nicht mehr auf den Namen 🤨 Da war mal was…
Mir erschließt sich auch noch nicht, wie Du die einstellen willst. Dazu fehlt ja irgendwie eine Schlüsselfläche oder ein Innen Sechskant. 🧐 -
M14 ist sehr grob und eigentlich ungeeignet. Wenn sollte man Feingewibde benutzen. Von daher empfehle ich entsorgen. 2mm Steigung taugt da nix 😉
-
Gewerbeschein in Auftrag. Dann gibt es zukünftig bei mich Tunap Produkte, wie bremsenreiniger etc. Aber auch diverse Verschleißteile für Mini von NGK, Brembo , TRW…. Und Osram und Phillips Birnen…. Dauert aber noch .
-
Das w2023 müsste es jetzt für vermutlich 5€ geben . Ich bin ja sonst auch immer spät dran. Aber check24 geht auch identisch und kostet für privat NULL. Weiß nicht, ob das für Freiberufler auch geht.
-
Bei Aldi gibt es doch immer das Steuerprogramm für fanz kleines. Oder eben über Check24, kostenlos. Hab ich jetzt schon mehrfach genutzt. 2023 gabs für mich da reichlich durch zurück. Und die reichen das sogar online alles ein. Bombe 👍
-
Eben, in dem Rahmen stehen kosten und nutzen (das WiSo kostet glaub ich 20€, wenn überhaupt) in keiner Relation was ein Steuerberater möchte. Find das auch immer cool was FA so an Geld haben möchte, wenn man zu spät ist. Also Schötzung. Den Umsatz den die da einsetzen hätte ich gerne mal je gemacht 😡😡😡
-
Ich würde gebrauchte kaufen. Wer weiß wie die neuen von der Qualität sind noch. Und wenn neu, aus dem Ausland kostet das auch heftig Porto. Mein Rat (oder sollte es Rad heißen besser 😅) an dich
-
Schließe mich den den Vorrednern an. Ich würde nur auf jeden Fall die gewindebohrungen auf der grundplatte ganz vorsichtig absenken. Oft ist da ein leichter Aufwurf. Dann wird es auch schnell undicht, weil die Dichtung dann nicht richtig aufliegt. 😉
-
Moin, ich denk schon an die 2024 zu machen 🤣🤣🤣 mir fehlt nur die Steuersätze. Mit dem Geld von 2023 war der halbe Mini bezahlt , die andere Hälfte durch teileverkauf der Sachen, die dabei waren 🤣🤣🤣🤣
-
Nö, trink ja keinen Alkohol seit Jahren mehr. Da wir den alk freien Sekt vergessen haben zu kaufen, haben wir um Mitternacht mit Fruchtschorle angestoßen 🤣🤣🤣
-
Ja, seit gestern Mittag wieder…😅😅😅
-
Jepp. Mal Licht anknips
-
Dem möchte ich mich auch anschließen! Alles Gute, auch wenn hier im WW das Neujahr bißchen komisch ohne Strom und so ausfiel. Aber gibt ja Leute, die haben das eh in Frage gestellt, ob wir hier schon sowas wie Elektrizität und Mobilfunk hätten
Alles Gute und ich bin mir sicher man liest und sieht sich sogar dieses Jahr mal...
-
Muss aber trotzdem der StVzo entsprechen, ABER: da wird kein von hirnbefallener Prüfer NEIN sagen und die abwinken. Und ich denke die Rennleitung wird deshalb auch nix sagen. Leben und leben lassen im Notfall.
-
Noch einfacher und preiswerter und sinnvoller wäre, einfach mal dem Tipp für andere Nadeln und anderen Luftfiltern zu folgen. 😅😉
Einmal ordentlich gemacht, braucht es dann , außer Pflege von ZZP (wegen Kontakt Abnutzung) und Dämpferöl auffüllen) rein gar nix mehr. Und die Arbeiten muss man eh immer machen. Es sei denn man verbaut kontaktlose Zündung, dann entfällt der Punkt auch noch.
Ansonsten wird das hier und in vielen anderen Threads zur Never ending Story 🤷♂️
Den Mini gibt es nun seit 66 Jahren, die A / A+ Serie und SU vergaser noch länger…. Und Tuning/Optimierung dieser Kombination auch entsprechend lange. Glaub kaum, dass man aus diesem Erfahrungsschatz, der auch oft genug publiziert wurde und somit man, wenn man denn möchte, eine zu, sagen wir mal 95%, fahrbaren und erfolgreichen Lösung des Problems kommen kann, es einer Erfindung des Rades noch bedarf.
Die Funktionsweise des Verbrenner 4Takt Motors mit Vergaser muss man auch nicht unbedingt neu schreiben.
Wenn nach Befolgung aller bereits erwähnten Möglichkeiten es immer noch nicht 100%ig klappt, kann man ja immer noch irgendwo auf einen Rollenprüfstand gehen und optimieren.
Aber das ist dem Besitzer ja nu freigestellt… ist nur eben komplett sinnbefreit das Ganze immer und immer wieder neu durchzukauen,Und dafür regelmäßig noch andere oder alte Threads auszugraben…wo dann die Überschrift schon gar nicht mehr zum aktuellen Thema passt 🙄
-
-
Herr Dodd sagt bestimmt in einem anderen Video auch, das LCB, RC40, der Zylinderkopf alleine schon Sportluftfilter und andere Nadeln bedarf. Hat man dir aber auch hier schon mehrfach mitgeteilt 🤷♂️ Dann sagt der auch bestimmt, dass man den ZZP erstmal mit Messgerät einstellt und dann ggfs. ein wenig nach Gefühl korrigiert. Die Federn und das Dämpferöl ändert man so ziemlich als letztes zum optimieren.
Aber, wie gesagt, hat man dir schon zig mal erklärt.
Aber das Jahr ist ja noch jung, da kannst du bestimmt noch alles möglich andere ausprobieren…sind ja noch 364 Tage…🙄😅…viel Erfolg.