Nö, das ist eher ungewöhnlich. Wenn sind meist Zylinder 2+3 ein wenig mehr verrußt und 1+4 ein bißchen weniger. Dein Bild macht eher weniger Sinn.
Beiträge von Highlindner
-
-
Nadel würde ich auf BCE gehen, alternativ BCF. Was für Luftfilter? Einsatz oder offener Pancake?
-
Ca 20-25 qm, sollte reichen. Hab ja noch weit aus mehr Platz zum lagern von Teilen und so. Aber das wird rein zum Mini lagern und schrauben. Brauche ich noch Kompressor und Schraubstock, Redt ist alles ja da bereits…
-
-
Spur/Sturz Kit , beides sollte einstellbar sein. Mini Sport bietet das zu guten Qualität, wie Neister schon erwähnt hat
-
Gute Adresse zum Fahrwerk vermessen und einstellen ist Auto Gaspers in Marienheide. Thomas fährt selbst Mini und weiß was er tut. Adresse findet ihr in der Händlerliste. Kosten: müsst ihr erfragen
-
Moin, ersten umzugshelfer haben wir schon geschafft, der fällt dann schon mal heute aus. 🫣🤪 da waren es nur noch 2. 🤷♂️ Watt soll’s..das meiste ist schon drüben. Heute kommen noch Highlights wie Waschmaschine und große Kühl/Gefrierkombi…und ein Sofa. Ich war ja wegen der mörder Treppe außen vor und habe mich um Ab-und Aufbsu gekümmert…aber nun muss ich eben auch ran…
-
Ja, warum auch nicht 🤣🤣 das ist ja mittlerweile über 20 Jahre her
-
Ne alles gut. Ist meine Ex Frau , das passt schon. Überweisung ist raus und abgeholt wird irgendwann
-
Du meinst bestimmt die Antriebswelle, oder? Wenn ja - ja das geht…., nur darauf achten, dass alle Kugeln am Platz bleiben
-
Ja, unverhofft kommt oft 😅😅😅
Aber einem total Aufbau von nahezu Grund auf hätte meine Regierung auch nicht zugestimmt. Und wenn ich ehrlich zu mir bin, hätte ich das auch in dem Zustand jetzt nicht gepackt. Daher hatte ich das Thema auch schon mehr oder weniger ad Acta gelegt. Aber manchmal muss man auch einfach mal Glück haben. ☺️ Und bei dem Kurs, da konnte dann auch meine Holde nicht mehr ablehnen…
-
Und weil es so schön klappt, bekomme ich sowohl von 1.0 noch einiges an Teilen von ihrem verstorbenen Ex (der ist ja früher auch in unserem Team mit Mini Youngtimer gefahren) noch ein Getriebe, einen Satz 6x10 Revos, diverse Armsturenbretter (inkl Inno Cooper vermute ich) usw…und noch ein Paar schöne große Bilder mit Minis und Healeys. Und von dem anderen Kumpel, der meine verbliebenen Teile 2020 geholt hatte, kriege ich auch alles wieder 😅😅😅 werde ich wohl später im Jahr einiges zu veräußern haben 😎👍
-
Das habe ich auch nie nachvollziehen können. 🤷♂️ wir haben ja Familien internen Vergleich gefahren, ich mit Piper, Achim mit Kent 286. ansonsten nahezu identische Motoren. Meiner fühlte sich immer agiler und mit weiterem Drehzahlband an…
-
Schwerer, also brauchtest du Gewicht auf der Hinterachse 🤓🤣🤣🤣
Guter Lösungsansatz 😉
-
Nein, der hat, wenn meine Erinnerung sich nicht trübt, einen Aldon Yellow ohne Unterdruck (45D4) mit Ignitor. Das Motor Konzept ist das alte bewährte MTS / Minisport. Hat so ein komischer Typ aus dem Oberbergischen mal so Anfang der 90er vertrieben….. 😅😅😅 Ist aber keine Raketen Wissenschaft, sondern eigentlich was ganz normales. Bis auf die Tatsache, das hier immer Piper anstatt Kent Nocken verwendet wurden, da diese sich lt. des Typen „Er“fahrung einfach besser mit den anderen Komponenten vertragen hat.
-
Kann zu, Thema hat sich erledigt
-
Ja, neue Reifen, Bremse hinten, Motor checken, Sprit neu rein und fertig…
Und das beste ist, ich kann mir sicher sein, was an dem Auto gemacht wurde und wie……
…denn ich hab den ja gebaut 🤣🤣🤣🤣🤣🤣
-
😳😳😳😳😳 Alter Falter….da ist ja nicht viel mehr übrig 🫣🫣🫣🫣
-
Der sieht ja richtig schick aus (was man auf Bilder sehen kann ) , werd neidisch 🥲war wohl ein Insider Geschäft der nicht irgendwo in Kleinanzeigen stand. Herzlichen Glückwunsch ! Gruß Jens
Ja, das war ein Insider 😅😅😅😅 ich konnte es verhindern, daß der bei EK landet.
Ist eigentlich ein 1975er Inno Cooper B39, wurde von 1988-1997 nebenbei restauriert und komplett aufgebaut. Heck wurde auf MK1 umgebaut, twin Tanks (rh allerdings nur Nachbau Tank), 6x10 Revos, Lamm Verbreiterungen mit Schwellerleisten, Mk1 Morris Grill, BF Torino Sitze Leder, Tür und Seitenverkleidungen Leder - Einzelanfertigung, Lenkrad Motolita Monte Carlo, WH Armsturenbrett Einzelanfertigung, Hilos und Spax ringsrum, hinten Lamm Spur/Sturz-Kit, Motor 1310ccm mit Piper 285/2 Nocke, erleichterte Kupplungseinheit, Minisport Stufe 3 37/29 Zylinderkopf, Doppel HS4 mit Ramair Luftfilter Einheit, Lcb 3-2-1 , Minisport Superflow Auspuff 2 Topf. Jede Schraube am Auto wurde erneuert, Unterboden mit Chassis-Lack komplett lackiert und anschließend mit unterbodenwachs behandelt, hohlraumversiegelung komplett…usw usw….98 % nur Neuteile verwendet. Lack ist Flip Flop Lack…. Das müsste eigentlich so grob alles sein. Ist alles eingetragen 1997 worden, aber seit 2002 steht der Trockenboden Garsge auf Böcken
-