Angepixxt bin ich aber schon..weil eben Mietwagen Opel billiger ist, als Alfa, der überall in der Werbung vom Kunden so billig bepreist wird..... ![]()
Aber Finn gehört eben auch zu Stellantis..und von daher..... ![]()
Angepixxt bin ich aber schon..weil eben Mietwagen Opel billiger ist, als Alfa, der überall in der Werbung vom Kunden so billig bepreist wird..... ![]()
Aber Finn gehört eben auch zu Stellantis..und von daher..... ![]()
Ich hab kein anderes Auto derzeit, weil ich meiner Tochter den Corsa geschenkt habe....kommt aber auch nicht so gut, wenn man beim Kunden vorfährt im Corsa C von 2004 und neue Ersatzteile verkaufen willl... obwohl ...hmmmm.....doch Idee
![]()
Ach nee...da spielen Firma und Auftraggeber wohl nicht mit...ansonsten...mir wäre es gerade auch noch egal... fänd ich sogar noch cool
![]()
Hmmmmoin.....hier ändert sich jeden Tag gerade was, was Firmenwägen betrifft
jetzt gibt es eben keinen Alfa, weil der große Konzern kein gute Konditionen für Lieferanten rausdrückt, und die Konzern-eigene Mietfirma FINN einen Opel deutlich billiger im Mietverfahren all inklusive anbieten kann, als wenn man einen Alfa leased
![]()
Nu denn...,dann geht es jetzt recht flott und am 16.5. steht ein neuer Opel Grandland vor der Tür....kostet Brutto bei gleicher Ausstattung aber kleineren Felgen mal eben 5000€ mehr, aber da rege ich mich jetzt nicht wirklich mehr drüber auf....wird auch wieder ein 3Zülünder Turbo Benztiner ![]()
Die Umwelt dank dafür...aber er hat ja die geile 8Gang Automatik von ZF, die Klassen besser ist als das DSG 6Gang beim Alfa...
Soll ich mich aufregen...nööö... mit fast 60 gehe ich das mal locker an.....anstehender Umzug und Ärger mit Vermieter aktuell kostet schon genug kraft... ![]()
Schau dir erstmal das genau an…
Richtig. Und ansonsten ein wenig höheren Verschleiß an den Achsschenkel Bolzen, Radlagern etc…hängt aber auch davon ab, wie breit die Felgen dann sind ..
Oh ja….das ist aber auch Geschmacksache
HMP441029 - Mini wheel arch front reinforcement pair for sportspack arches
Die zum Beispiel nimmt man eigentlich um ordentlich die Kotflügel zu verstärken, wenn man schnibbelt. Geht auch anders, wurde aber damals von vielen nicht so gemacht. Wichtig ist eben die Kante und eben die Verstärkung im Übergang kotflügel zu Frontmaske. Ich würde schon mal wetten, dass da nicht ordentlich gearbeitet worden ist 😖
Genau 👍 und man sieht auf Bild 1 eindeutig warum das Pfusch ist was nahezu alle Umbauten aus den 80-90er Jahre betrifft 😖😖😖😖 Und das betraf auch Rover Händler, die sowas verbrochen haben, obwohl sie es besser hätten wissen müssen 😢 Aber nu
Und ich vertue mich jedes mal, die ATS felgen wären 5,5x13 gewesen
Die auch eigentlich zu schmal wären für die Verbreiterung die dran ist, also Modell "Hamster"....sorry, ist leider so.
Ja, in den Prospekten die ich immer sehe müssten die auch vorne etwas tiefer sein
Jepp...und damit wird das Ganze nicht besser....leider..sorry.... um das wieder "nett" zu machen und Original, wirst du vermutlich weder um lackieren noch ggfs. Schweißarbeiten an den vorderen Radhäusern drumherum kommen....
.. Isso...
Also entweder für Sommer irgendwaqs mit 6-7x13 montieren und trotzdem Arbeit in Radhäuser und Co. stecken und im Winter eber hamster-mini mit 12"....
oder, so sehe ich das...richtig Geld investieren und wieder auf original machen mit 12" inkl. Verbreiterungen...nur dann eben - siehe weiter oben
Original sind die von den Rover Modellen aus so einem weicheren Kunststoff, der auch sich biegen läßt. Nachbau wäre aus GFK und nicht wirklich formbar.... wie dem auch sei...ich würde die Teile erstmal abbauen und dann mal Fotos. Dann sieht man, was da "verbrochen" wurde....mir schwant da größeres Übel, wenn die so verbaut sind, wie das leider üblich war bei vielen "Rover"-Händlern und anderen Umrüstern
Interessant wäre vor allem der Bereich Übergang Kotflügel zu Frontmaske an den vorderen Radhäusern
Foto paßt, man sieht so grob das Desaster Verbreiterung. Das ist aber nicht Sportspack, dann wäre vorne der Blinker ausgeschnitten..irgendwas anderes, aber egal...hast du mal ausprobiert, ob Standrad-Verbreiterung so paßt und die Löcher von der Verbreiterung abdeckt? Sieht ja sonst doof aus leider ![]()
Wenn ich das richtig sehe, dann sind das die Verbreiterungen vom Mini 35/Silverstone/Blue Star etc, zwar auch OE Rover...aber trotzdem für 5,5x13 oder 4,5x12 viel zu breit.....die gehen bis 7x13, je nach Felge (z.B. Smoor, Allycat etc)
Wichtig, weil Original wäre dir ja auch was wert, wie die Kotflügel vorne geabreitet wurden, damit da 13" paßt....gehört hier nicht zum Thema, aber wichtig...denn da gibt es 2 Varianten...eine die Mist ist, eine die gut ist... aber das mal am Rande vermerkt
ich wiederhole mich mal ![]()
"Aber dann wären doch 4,5x12 Minilite (auch Original) doch recht nett und für das Geld was so teilweise für die Frisbys augerufen wird, eine echte Alternative
"
OE Minilite sind wirklich nett zum Rest vom Auto ![]()
Aber dann wären doch 4,5x12 Minilite (auch Original) doch recht nett und für das Geld was so teilweise für die Frisbys augerufen wird, eine echte Alternative ![]()
oder der hier
Dieter
...ist aber nu mal Orschinooohl...
Moin,
sehr ambitioniert und sehr kostspielig das Vorhaben, wie auch schon andere bemerkt haben.
ich sehe bei den Vorgaben eigentlich auch nur Fremdmotor (da weiß ich aber nix über Sequentielles Getriebe....aber wird auch da recht teuer sein), ansonsten empfehle ich doch erstmal überhaupt einen Mini mal mit rund 100PS zu fahren bzw. als Mitfahrer zu agieren.... Ist schon im Vergleich zu anderen Automobilen eine echte Hausnummer....mit sein rund 650-700kg Eigengwicht....klar geht immer mehr, geht aber auch zumindest mit original Technik auch schnell ins Geld und Kaputt....
Vielleicht meinst du ja gar nicht sequentiell, sonder einfach nur Straight-cut-close-ratio..... das geht relativ preiswert noch...mach nur Höllen-Lärm, hat aber den grossen Vorteil, das es wesentlich reibunsgsärmer ist - sprich weniger Leistungsverlust und somit wesentlich mehr der Ursprungsleistung des Motors am Rad ankommt... immerhin rund 10 Prozentpunkte(! von 33 zu rund 23% Reibungsverlust....Punkte deshalb, weil in Relation ist es nochmehr..hab nur jetzt keinen Bock zu rechnen
)
Ansonsten eben diese hier wohl am besten passend ...findet man im Felgen Register hier...
Asphalt
Weder mit den Stahlfelgen, noch mit den ATS sieht das nett aus, wenn wirklich "Sportspack"-Verbreiterungen verbaut sind
Das paßt beides gar nicht zusammen....daher wäre mal ein Bild vom Auto hilfreich, dann kann man ja bessere Empfehlungen geben
Hmmm..Sportspack Verbreiterungen sind ja bekannt, passen aber nicht Original zum Caribean....der ist älter...5,5x13 ATS sind eigentlich zeitgemäß, dürften aber zu den richtigen Sportspack (so wie Rover die nannte beim MPI - ab 1997) nicht wirklich passen, eigentlich zu schmal......
am besten machst du wirklich mal Fotos.
Zu den Stahlfelgen 4,5x12 paßt nahezu jede Radblende für 12"..... sowas hier dürfte dem Original wohl ziemlich entsprechen...ohne Gewähr...