Na ja, wollen wir das nicht so verteufeln. Zum einen wurden diese Schweller nicht immer nur zum Überbraten genommen und definitiv auch darunter für Stabilität gesorgt. Und man kann die auch gut einsetzen, wenn man nicht überbrät....man kann ja auch Rest ausscheneiden und das einschweißen. Es gab lange nicht viele Möglichkeiten in den 90ern. Da war Schweller durch, Bodenblech auch am Randl. Innenschwelller auch teilweise, also hat man gebastelt so gut es geht., Heritage oder Mini Machine war da noch Fremdwort.,.... die Baustellen von damals kommen eben halt jetzt zu Tage...aber wenn man nix hat, nimmt man das, was man hat. Drüber gebraten wurde da aber seltens....oder eben nur wo ganz böse Menschen am Werk waren...,.
Beiträge von Highlindner
-
-
Da hat jemand seinen Daimler Dart wohl so gut gefunden, das er die Front auch an seinem Mini haben wollte.

https://handh.blob.core.windows.net/stock/20057158…=63799862289917
Datt nennt man Ährodünamick und das war in den 60er sehr gefragt und auch ohne Windkanal...da gibt es 100te von Beispiele im Bereich Austin Healey, Corvettte , etc etc etc.....das war trendy....und State of the Art damals....gab da recht nette Exemplare und eben auch recht viel Hässliches....... ich finde beim Mini paßt das nicht wirklich, aber windschnittiger bestimmt....und eben Zeitzeuge...
Könnte man ggfs. mal ABS in UK fragen, ob die nicht vielleicht sowas schon mal für Kunden gemacht haben...ansonsten wird es schwierig das aufzutreiben...oder eben in den unzähligen FB Gruppen fragen.... viel Erfolg

-
-
Na soviel Industrie und so gibt es hier nicht, was soviel Firmen wagen rechtfertigen würden …wenig Industrie, wenig Firmen wagen 🤷♂️ ich sag ja, ich versteh das auch nicht wirklich und n MB ach mir da auch keinen Kopf drum. Es fällt nur eben auf und ich komme hier viel rum. Scheint ja anscheinend zu funktionieren.
-
Also ich sag mal so, ich wohn im Westerwald und die Bewohner hier sind jetzt generell nicht wirklich fortschrittlich, aber ich bin jeden Tag erstaunt wie hier Tesla und e Autos rum düsen. 🤷♂️ hier hat auch jedes 2te Haus solar Zellen auf dem Dach , es gibt hier jede Menge Wind Energie, auch Solar Felder riesige. 🤷♂️ auch Stellsntus verkauft hier jede Menge Autos mit Hybrid und anders . Komisch das das hier geht am ar*** der Welt … aber wir haben ja auch 5G und Internet recht gut. Komisch 🤷♂️
-
Komisch wenn ein so normal vernachlässigtes Gebiet wie der vergessene Westerwald wo nur hinterwäldlerqq wohnen und keine Industrie vorhanden ist, sowas schafft 🤷♂️ irgendwas machen wir steinzeitler anders 🤷♂️woran das wohl liegt? 🤷♂️ am Grünen Einfluss eher nicht … vielleicht weil hier doch mehr nachgedacht wird? 🤷♂️ ich bin auch als Rheinländer immer wieder erstaunt was hier geht was woanders nicht 🤷♂️🤷♂️🤷♂️
-
Und so kann das funktionieren und du zeigst ja wie es gehen kann 👍 man muss nur wollen und da hakt es ….
-
Der heißt eigentlich MDK.....

-
Ich denke so eine PV Anlage finanziert sich über das Haus etc.... somit ist ein Hybrid da gegen Null zu rechnen..und von daher hat LOMO da recht, kostet nix.... ich würde da auch gerne mitmachen, abr Firma macht das leider nocht...ich kann das nicht wirklich nachvollziehen, das man da eher Diesel kauft....ein Hyabrid wäre da wesentlich günstiger und selbst bei mir im Aussendienst wirtschaftlicher..aber nu
Unabhängig davon das der natürlich mit 280 PS beim Alfa Tonale auch Spaß machen würde
ganz davon ab, dass es mir Steuerlich auch entgegen käme wegen der geringeren Versteuerung... -
Ich hätte auch gerne einen Hybrid gehabt , leider vom AG nicht möglich…aber Diesel geht 🤷♂️
Kein Thema, ich hatte vorher genug Diesel als Firmenwagen, 2.0 TDI mit 170-180 PS, Konnten alle um 5 Liter Verbrauch …können das die 13-1.6 er auch mit 130 PS…hmmm… der 1.2 Benziner mit 130 PS braucht doppelt soviel …
-
Komisch, ich wohn im Westerwlad am A**** der Welt, hier gibt es unendlich viele Tesla, Peugeot E208 etc...hier gibt es zwar meistens keine 5G und auch ansonsten wir hier eher hinten dran...aber E-Mobiltität ist hier weit fortgeschritten..... keine Ahnung woran es liegt, aber hier hat es auch genur kleine Dörfer mit eher dürftiger Versorgung, aber E-Autos gibt es hier ohne Ende,,,,,, Komisch...wo der Westerwald doch allgemein eher unterentwickelt ist.....
Hier war auch nodch nie Stromausfall, weil Nachbarn E-Autos laden,.,,,,und da stehen im Umkreis von 500m mal direkt 5-6...wäre ja eigentlidch bei Dorf Charakter direkt nicht möglich....aber nu...ich fahre auch lieber Drehmonentstarke Diesel oder dicke Verbrenner...
....aber ehrlich...so eine Beschleunigung eines E-Autos..für all die Fast and Furious Jünger.....das kriegt ihr so nicht mal eben hin... 
Vonb daher, ich mag Verbrenner, V8 und hoch kreischende Benziner, mag drehmomentstarke Diesel
, aber finde auch die E-Mobilität recht genial... muss man denn immer so Weiß oder schwarz sein.....grau ist auch nett....und daher stehe ich auf Hybrdie ...da sehe ich Zukunft... -
Der Grill ist zu schwer, da geht noch was 😉
-
Ist vom 90/120 L bertone Innocenti
-
Ja ist Bertone Inno 90/120/Detomato....
-
Guck mal hier in deinem Raum...da gibt es garantiert was das betrifft Hilfe
ThemaTeilehändler und Werkstätten
Teilehändler und Werkstätten (sortiert nach PLZ)
Deutschland:
PLZ 0-3
Mini-Manufaktur, Coppistraße 17, 10365 Berlin Fon: (030) 39932384
Mini Center B, 10785 Berlin
Mini & Classic Cars Berlin, 13086 Berlin
Classic Coopers,13156 Berlin
Mini Union, 17192 Waren
British Open Service, 22767 Hamburg
Minis-Hamburg, 22083 Hamburg
Mini-Service Nord , 23619 Zarpen
Britische Automobile, 24114 Kiel
BRITISH CARS BUNKUS Kieler Straße 45, 25474 Bönningstedt Fon: (040) 5566010
Mini Mengers, 26125 Oldenburg
J.D.Motors, 26215…
mini3518. Juni 2014 um 11:47 Erstmal klären vor Ort...und im umkreis...und da weiß garantiert wer Rat, bevor alles wieder umbauen
-
Hier das gleiche ….
-
Könnte es sein, dass es sich um einen New Mini ggfs handelt?🤔
-
Ein Hs4 zu wenig, kostet Leistung. Wenn dann 1x HS6 oder HIF44. Doppel HS4 ohne weitere größere Modifikationen am Motor zu groß
-
-
Weiß nicht, ob schon erwähnt: 1Topf Auspuffanlage, spart auch Gewicht 🤓