Ich würde, wenn man dauerhaft über 4000 U/min fährt auch einen Ölkühler (10Reihen) empfehlen und am besten mit Thermostat direkt . Dann ist man auf der sicheren Seite so oder so
Beiträge von Highlindner
-
-
Für fast 2 Monate haben die ja richtig was geschafft 🫣🫣🫣🫣😳😳😳😳🤪
-
Ist mir mit meinem Metro 2000 auch passiert 🫣🫣🫣 nur Gang eingelegt und low compression Motor drin…ist er auch gemütlich losgerollt, hat nix zum Glück getroffen, aber Straße komplett blockiert. 😳 ich hab es erst gerafft als ich das Blaulicht gesehen habe. Abschleppdienst war auch schon da, wollte gerade aufladen…75 DM wegen nicht ordnungsgemäß gesichert und 150 DM für den Abschleppwagen.😤
-
Grad ging hier der Puls kurz hoch. Geh ans Fenster eine rauchen, sehe ich den Nachbar Dacia Duster ausparken….hmmmm denk ich noch, der macht gar keine Motorgeräusche , Roll lautlos müggeseggle an meinem Opel vorbei und bleibt hmmmitten auf der Straße stehen. Da sehe ich erst: oh gar kein Fahrer drin 😳😳😳 sofort runter und beim Nachbarn geklingelt. Der macht erstaunt die Tür auf und fragt, was los wäre. Zeig auf sein Auto und er ist erstaunt 😳 hat er wohl Handbremse nicht angezogen und keinen Gang drin gehabt . Hat den Opel nur Millimeter verfehlt , ganz kleiner Kratzer an der fromtschürze, den man wegpolieren kann. Der Dacia an der Tür auch. Na ja, Glück gehabt 😅
-
Stümmt, da bin ich gar nicht drauf gekommen 🫣🫣🫣🫣🫣👍
-
Wir haben getriebegehäuse für die Testwagen vom Jaguar SUV damals (2015) für Ricardo aus dem vollen gefräst. War cooles Projekt . Aber das war schon heftig, was da an Spänen anfiel 😂😂😂😂 aber für Serie absolut unrentabel. Ging aber schneller als Guss und war billiger. Damals war SLS Fertigung keine Option, weil es so große Maschinen nicht gab .
-
Ich glaube, du müsstest das bisschen genauer beschreiben, was du mit fensterleisten meinst um Erfolg zu haben. Ich weiß gerade nicht genau, was du suchst und ich befürchte, ich bin da nicht alleine 😉
-
So muss das sein 👍😎😉 Schön wenn moderne Techniken helfen Sachen besser zu machen. Aber auch schön, wenn klassische Sachen auch funktionieren 👍 Old school find ich cool, bin aber auch an neuen Sachen interessiert. Kennt ihr die Bude, die Mini Motorblöcke aus dem vollen fräst aus Aluminium? Spannend, sehe mir das immer auf FB an, was die da produzieren
Aluminium Engine Blocks - A&MA & M EDM have designed and manufactured the ultimate classic Mini A+5 high performance aluminium engine blocks and auxiliaries. Contact us to learn more.www.amedm.co.uk -
Im Grunde ist das ja auch kein 3D Druck im klassischen Sinne, was das mit Titan und so gemacht wird. Eigentlich richtig heißt es Selektives Metall Lasern bzw. schmelzen, kurz SLS oder SLM genannt. Fällt aber alles und Additive Fertigungsverfshren. Spannendes Thema und wird immer mehr verwendet. Aber da gehen noch ein paar Jahre ins Land und jeden Tag gibt es quasi neue Ideen, verfahren und Verbesserungen . Aber die mechanische Bearbeitung wird nachwievor noch gebraucht und das wird noch Jahre dauern (wenn überhaupt möglich ohne)
-
Nachbearbeitung Verfahren | FIT Additive Manufacturing GroupFIT ist Ihr erfahrener Industriepartner rund um die Additive Fertigung. Bei uns finden Sie Guidance rund um Design, Manufacturing und Services.fit.technology
😉
-
Das ist aber weder Aluminium, noch Titan, noch stahl 😂😂😂😉
-
Trotzdem müssen die exzessiv nachgearbeitet werden durch fräsen etc. Passungen, o-Ring Nuten etc… hab bei FIT AG in Parsberg gearbeitet 😉 daher kenn ich mich da ein bisschen aus. Nix desto trotz ist 3D Druck die Zukunft und ein sehr spannendes Thema . Mittlerweile auch Bauteile im Raketenbau eingezogen, auch Luftfshrt, wobei die sich da echt schwer tun. Airbus hat sogar eine eigene Firma die 3D Druck im Bereich Aluminium, stahl und Titan anbietet. Haben wir 2017 die Nachbearbeitung im Bereich CNC drehen und fräsen gemacht
-
-
Zahnräder eher nicht, aber kerbverzshnung und Polygone auf drehstäben z.b. 😉
3D Druck ist da keine Alternative im Hochleistungs Bereich. Zu ungenau und muss eh nachbearbeitet werden. Ist aber nix für Massen Produktion, eher so im Bereich kleinserien in hömopatischen Stückzahlen 😂…so 2-20 stück
-
Wenn so ein radträger für ein F1, der mal schnell 10.000€ kostet (aus dem vollen gefräst), entsorgt würde, weil gewindeformer drin steck, wäre das ganz schön teuer 😳😳😳 oder bei Bauteilen für Flugzeuge etc. Da wird dann gehofft, dass man das noch raus erodieren kann ohne das Bauteil selbst zu zerstören. Aber auch aufwendige Konturen , wie z.b. Verzahnungen werden gerne erodiert. Da geht eine Menge , auch heute noch
-
Da gibt es mannigfaltige Anwendungen und Verfahren…senkerodieren, Funkenerosion, drahterodieren etc…
-
Howlowcanyougo ☺️ (siehe oben ⬆️)
-
Na solange das Ergebnis stimmt 😂😂😂
-
Aber das Prinzip als solches ist noch gleich, oder?
-
😂😂😂😂😂 wir mussten früher die Matrizen noch mit der Schreibmaschine beschriften 😂😂😂😂 und nach dem ätzen sofort einölen, da sonst innerhalb Minuten Rost kommt