• Na solange das Ergebnis stimmt 😂😂😂

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ätze ist mir zu ätzend :laughing:

    ich mach das ja auch gerne mit dem Kennzeichnen,.... :roll-eyes:...meiner individuellen Arbeit

      

  • @ grani.....

    Zitat: In der Uni habe ich mit Erodieren "geätzt" , war mega

    was hast,n Studiert ?

  • Da gibt es mannigfaltige Anwendungen und Verfahren…senkerodieren, Funkenerosion, drahterodieren etc…

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Weil man heute sich nicht mehr die Arbeit macht um Teile zu retten in dem etwas zb Abgebrochenes steckt ,wird weggeworfen oder Neu gemacht.

    Eher, weil sich auch der Formenbau durch die ultraharten und endgeilen CNC Maschinen gewandelt hat

  • Eher, weil sich auch der Formenbau durch die ultraharten und endgeilen CNC Maschinen gewandelt hat

    Das war 21 Jahre mein Job ,bis das Management eine Weltfirma in den Bankrott gewirtschaftet hat . :crying:. Da konnte man in einigen Nachtschichten .wenn Maschine frei war, schöne Sachen machen ,zb Zylinderköpfe überarbeiten :biggrin: :biggrin:

  • Wenn so ein radträger für ein F1, der mal schnell 10.000€ kostet (aus dem vollen gefräst), entsorgt würde, weil gewindeformer drin steck, wäre das ganz schön teuer 😳😳😳 oder bei Bauteilen für Flugzeuge etc. Da wird dann gehofft, dass man das noch raus erodieren kann ohne das Bauteil selbst zu zerstören. Aber auch aufwendige Konturen , wie z.b. Verzahnungen werden gerne erodiert. Da geht eine Menge , auch heute noch

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Die drehen dir heute Herzen aus Rundmaterial... Glaube mir, Zahnräder ect, machen die heute anders. Und da denke ich nicht nur an 3D Drucker

  • Zahnräder eher nicht, aber kerbverzshnung und Polygone auf drehstäben z.b. 😉

    3D Druck ist da keine Alternative im Hochleistungs Bereich. Zu ungenau und muss eh nachbearbeitet werden. Ist aber nix für Massen Produktion, eher so im Bereich kleinserien in hömopatischen Stückzahlen 😂…so 2-20 stück

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Die Innenverzshnung (Starshape) ist durch senkerodieren hergestellt , Bauteil ist umlenkhebel Federung, kurz Rocker genannt. Material Titan oder sonder aluminimum 😉

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Von was sprechen wir denn jetzt?

    Renntechnik ist immer noch was anderes als das, was wir verarbeiten.

    Ich finde, alle Fertigungstechniken haben ihre Daseinsberechtigung, die meisten Normalos wissen doch gar nicht, was es alles gibt :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!