Fürs planen guter Preis und Führung eigentlich auch, weil ja aus gepresst werden, neue rein und ggfs nachreiben auf Maß…..oh Didi war mal wieder schneller
Beiträge von Highlindner
-
-
Beim Motorenbauer, der den Kopf plant, gleichzeitig die Führungen prüfen lassen…wie bereit weiter oben Kollege anmerkte 😉
-
Die Unterbau Konsolen gab es sogar hochoffiziell als Austin Rover Zubehör . Die Kassetten Halter / Radio Teile werden für unglaubliches Geld teilweise bei FB und Kleinanzeigen angeboten 😳
-
Und bei mir auch vorbeigekommen. 😟 Schade. Hab von anderen Kollegen, der hier nicht ist, auch Fotos von dem Treffen bekommen. Grüner SPI aus Wuppertal, Robert R.
-
Und schadet nicht. 😉 du musst ja nicht direkt exzessiv planen um damit die Verdichtung zu erhöhen . Bringt alleine, ohne weitere Eingriffe eh nix
-
Gut das so wenig WoMo Hersteller in der Eifel ansässig sind 🤣🤣🤣
-
Ich habe es so im Zusammenhang mit Politik hier einbringen verbunden..😉 da war mir nur einer bekannt
-
Mir wäre nur ein User bekannt, der das gemacht hatte, aber ggfs. ein paar, die mal den Nick geändert haben. Aber bin ja auch eine zeit lang weg gewesen mal…
-
Keine Beschichtung und den Teller kannst du ruhig mit Drahtbürste reinigen. Ich hab die früher in Bohrmaschine eingespannt und dann rotieren lassen und mit verschiedenen schmirgeln abgezogen
-
Ja, da sind in der Regel beide Sorten in einer dose https://amzn.eu/d/fqFOg4b
-
Weil 63 und nicht 53 PS 😉
-
Zeitgenössisches Zubehör 👍 Das war damals genau das Teil, was ich in meinem ersten Traum Mini (1983er 10“ Mayfair in schwarz) haben wollte, doch dann gab es den nicht mehr 1985 neu zu kaufen, und 12“ wollte ich nicht 🫣 Und dann kam eh alles anders. 😀
Was hat der Kleine denn für einen Grill drin? Einen grauen Blechgrill?
-
Offen lassen und am besten mit Dichtmasse den Spalt füllen und diese entweder transparent oder eingefärbt in der Farbe des Mini nehmen. Das aber erst nach dem lackieren, bloß nicht vorher.
-
Dafür steht der hinten aber gut hoch noch
-
Das ja, Einlassventil von Zylinder 2 sieht aber nicht dicht mehr aus. Tauscht du nur kopfdichtung oder überholst du den Kopf komplett?
-
Ja, aber mit kaputtem Lack, deswegen jetzt die Edelstahldinger von Limora.
Ah hast du rangefriemelt. Ja das ist dann schlechter Nachbau. Ich weiß leider nicht, ob es da passende noch gibt. Angeblich sollen die besser passen https://www.minispares.com/dpb10166-bumpe…rap-around-ends
Kosten direkt aber auch 20-25€ mehr als die anderen nachbauten -
Du kannst es ja probieren ohne. Und wenn sich nichts tut, dann lass es weg. Und bleib bei dem SuperPlus, ist dein Mini und dein Bauchgefühl 😉👍
Und wenn kein LM verfügbar, teste eben nix rein.
-
Mag sein 🤷♂️ über Verschlimmerung hat sich aber auch nie einer beschwert. Und LM ist ja jetzt nicht unbedingt Apotheke, was deren Produkte angeht. Bei meinem werde ich das am Anfang probieren und regelmäßig Ventilspiel checken. Und wenn sich dann nix tut, bleibt es auch weg. Der hat ja vor fast 30 Jahren noch genug von dem Zeug abbekommen. 🤣🤣🤣
-
Weise Entscheidung, schöner als die Eckigen. Wo hast du die jetzt auf die Schnelle aufgetrieben? Schon Unterdruck-Verhinderunge-Gedöhns umgebaut? 😉
-
Normal braucht man den irgendwann auch nicht mehr, da sich bei normalem Betrieb über Jahre genug Blei abgesetzt hatte. Der Zusatz schützt aber auch zusätzlich vorm verharzen bei Nutzung von E5 Kraftstoff (der entstehen kann - ggfs. in dem beschrieben Fall passiert). Es sei denn, man Tank von vornherein Superplus, wo das Problem nicht so verstärkt auftritt.
Und ggfs ist Mixturen von dem Sonax Zeug nicht so gut, wie dass von LM. Den LM bleiersatz gibt es schon seit gut 30 Jahren. Daher auch meine Aussage: ist erprobt.Kann aber auch alles Verkettung von Umständen sein