Beiträge von Highlindner

    Habe einen Rover 111 abzugeben...TÜV/AU abgelaufen...Bodengruppe geschweißt, Bremse überholt, Hydrolastik fit, grau-metallic, mit Stahlfelgen und M+S Reifen, Zahnriemen gerissen (ob Ventile krumm => keine Ahnung).
    Steht in Wuppertal beim Koenig-Motorsport...

    für 2 Kisten Warsteiner an Herrn Koenig kann der Kleine abgeholt werden.

    Bei Interesse, bitte PN an mich...


    PS: Motorhaube leicht verbeult, aber gegen 60 ,- € kann eine nagelneue Haube beigelegt werden.

    PS2: auf Wunsch gibt es auch noch diverse andere Rover-Teile ...


    Gruß Jürgen

    Zitat von williams mpi

    Jepp
    und die "Silver seal" Motoren waren immer Müll, weil die Jungens mußten in der Nachtschicht die Reste verbauen, die die Tagschicht (Gold seal), über gelassen hat.
    Es gab und gibt halt viele Märchen über "British-Elend"

    Bis später...

    Na ja wenn das Märchen sind, dann geb du mir oder besser gesagt den anderen fragenden eine Antwort, in Form vielleicht von Nummern-Kreisen, wo was verbaut ist und vielleicht am besten noch warum das so sein kann/könnte.
    Ich habe leider kein Microfiche-Gerät dabei und nicht den Film, aber mich interessiert das aber trotzdem. Und vielleicht könnte man das ja dann hier im Forum irgendwo hinterlegen und wenn einer noch mal die gleiche Frage hat, wird er das dann dort finden können (oder nicht). Oder ist die Frage jetzt wirklich so dämlich und unverständlich?? Dan sags mir.

    Zitat von KLAS

    das ist die regel die ich kenn, und stimmte zumindest am anfang denn mein 92er spi, 53ps hatte ab werk eine 3,1er drin

    Hmmm...das war ja nur fiktiv von mir so mal in den Raum geschmissen...aber ist wohl wie schon beschrieben.."wir nehmen das was gerade da ist"...

    Schön das ihr euren Spaß habt....:D .
    Ist mir eigentlich auch Wurscht, weil ich nie vor diesem Problem stehen werde (weil nie SPI besitzen werde und wenn ich dessen Getriebe eh erstmal revidieren würde und zwangsläufig beim zerlegen feststellen würde, was da drin ist) , aber anscheinend ja diverse User hier. Desweiteren war mir das mit den 3,2 Achsen bis jetzt gänzlich unbekannt und vielleicht bringt es ja den einen oder anderen hier weiter, wenn man weiß: aha der 1,3 53 PS hat eine 3,1 und der 63 PS hat eine 3,2 (wenn es dann eine solche Regel gäbe).

    Schöne Grüße

    @Magnetischen-Jan: hab gerade mal bei Mini-Motorspocht geguckt...da gibbet nen Zahnkranz 107Z für A-Serie-Anlasser an Verto-Kupplung???!!!
    Lt. Restlichem Katalog ist aber 1982-92 Schwungrad gleich...:eek: :confused:

    Also wenn ich mich nicht wirklich täuschen tuen täte..aber: bei den Muffairs 10" war so ein Zwitterding drin...Anlasser A und Verto-Kupplung mit altem Zahnkranz...wenn also alles ok, der Magnetschalter rückt, der Anlasser surrt und schnurrt, dann kann eigentlich nur noch Problem da liegen, das die zwei Verzahnungen nicht wirklich greifen, sondern eher klemmen und dadurch das ganze nicht durchzieht....ich guck gleich nomma bei Spares, das war glaub ich ein weniger ausführlicher...

    hmmm

    Edit sacht, das nämmich normal Verto 129Z hat

    Zitat von rechtslenker

    Hmmm biste dir sicher, das die Mechanik ok ist (stichwort die "langen" falschen Schrauben ahmm Anlasser dran?)

    Bau den Anlasser mal aus, klemm den mit nehmm Überbrückungskabel profilaktororisch an und starte mal...(edith sagt, aber ordentlich festhmmachen den Lassanner)!!!!!!

    (iss hmmir auch hmmal passiert, mit die langen Bolzen das Schwungrad blockiert)


    Au ja... abba bittööö 8 hmmal, dann hab ich genügend Löcher, für nen 16V Kopp *gg*

    Dann mach ich mich ein Loch in Kopf und find es wunnebaaar *träller*


    @Straßenbelagix: mach mal wenn alles nicht klappt, zweites Masseband an Motor, vielleicht ist auch da was falsch. Aber ich bleib bei meinem Tip, Magnetschalter gefuckt.

    hmmm

    Zitat von Metroholics

    ..... der kleine Dicke kommt Euch gleich mal auffem Kopp kloppen ! :D

    Hmm Metro

    WIe war das noch, "der Genetiv ist dem Dativ sein Tod" :D

    hmmmm... komm doch komm doch.....


    Kann es sein, daß der Magnetschalter durch dein "Überbrücken" nu innerlich geschossen ist und daher nicht mehr richtig durchschaltet?? Die Dinger können nicht wirklich viel ab...oder der hat nicht wirklich Kontakt zur Spritzwand, über die er glaub ich Masse holt..frag das mal explizit den Achim..bin nämlich in Sachen Elecktricks nicht sonderlich fit..beruht jetzt nur auf einmaligen Erlebnissen..die natürlich auch nur zufällig gewesen sein können.

    hmmm

    Zitat von mtoli

    oh man, hast du nix zu tun? hmmmmmmmmmmmm
    in england gibbet schon jemand, der diesen weg gegangen ist... und ...das sieht total krank aus - aber gut wenn ein 114 wie ein mini aussehen muss...

    oli

    EH...ich weiss wo deine Auto parkt, weissu? Komm isch krass konkret zu deine schwule Auto vorbei, mach isch krasse Dönner-Bude raus, weissu?

    Es geht doch hier um die diversen Möglichkeiten und das ist eine davon, die übrigens von deinem klubkonformen Kollega stammt. Weißt schon, der kleine Dicke...hmmmmm

    Zitat von nils clasen

    Ahaaa - wieder was gelernt. Ok, dann hänge ich das Teil mal an besagte Energiequelle.
    Danke!

    Nils

    Nur wie bereits erwähnt: das ist eine PUMPE und keine SAUGE :D . AUf Dauer können die diese Saugleistung nicht erbringen..hatte dasselbe Problem am Anfang bei mir...entweder Pumpe irgendwo hinten am Rahmen/Kofferraum unterbringen (wie z.B. beim Inno Cooper original) oder auf Bosch-Benzinpumpe im Motorraum umbauen (die kann das ab).

    Gruß Jürgen

    Zitat von Veit

    Wenn Du den Mini hinten auch entsrpechend breit machst, passts ja wieder...

    Nur sind die Achsaufnahmen dann auch nicht mehr originoal, wobei das ja evtl. trotzdem Tüvbar ist.

    Hmmmalzeit - Kollegin ist heute ganz in weiß *rrrrrrr*

    Die Achsaufnahmen vorne wären ja 114er und somit die ganze Einheit (Rahmen/Achse/Motor/Getriebe) als solches mit allen Gewichten mehr oder weniger 1:1 übernommen. Hinten wären nur die Radbolzen als solches anders, ansonsten sind die Radnaben identisch mit dem Mini (bis auf die Breite, die man aber eh über Distansplatten ausgleichen müßte (so oder so). Ich werde da mal alsbald Infos zusammentragen und dann den Charly kontaktieren. Der ist ja quasi nu mein Nachbar :D

    hmmm

    Zitat von 3li9

    ich glaube hier kom ich leider nicht weiter... zwischen lustig machen dum rum reden und einfach sagen dies ist nicht möglich liegen grosse unterschiede egal was sols bis dann...

    Warum hier so "dumm" geredet wird, hat man dir erklärt, in wie weit sowas möglich ist, hat man dir erklärt. Gegen "Beratungs-Resistenz" (einfach geil diese Floskel) gibt es kein Mittel.
    Aber wenn du es gerne ganz auf den Punkt gebracht haben willst:


    JA, 180 PS im Mini sind möglich, aber nicht nötig! Wenn doch, gab es da sogar konkrete Angebote mit exacter Preisvorstellung (gelle Alter Mann), also du hast nun die Wahl.....

    hmmm

    Nööö...nix Ronda 216 GTI..wenn nur K-Serie, weissu doch :D
    Das mit dem Rahmen bauen hat doch damit zu tun, das, wenn ich mich recht entsinne, die Tüv-ung einfacher war, wenn man einen vorhandenen Rahmen nimmt und den mozifidiert, anstatt einen Rahmen zu nehmen, der arg umgebaut ist, sowie der bei Custom-Mini, oder? Hab ich das doch richtig verstanden, gelle? Der Gedanke war ja auch, die Querlenker usw. vom 114er zu übernehmen, da wesentlich haltbarer...
    Aber da ja noch gaaaanz am Anfang des Projektes, noch very variabel


    hmmm

    Zitat von Andreas Hohls

    Mikrofilm AKM1217FP Blatt 1 von 4 Bild H15..........................................

    Andreas Hohls


    Super Klasse, danke. Nur leider bezweifel ich, das hier jeder User über ein Mikrofiche-Gerät verfügt. Habe mich aber auch schlecht ausgedrückt:

    - gibt es eine Möglichkeit eine Aufstellung hier zu posten, aus dem nicht nur ich, sondern ggfs. auch die anderen geneigten User entnehmen können, was sie wohl in ihrem Auto verbaut haben, um vor einem Umbau zu wissen, ob sie nicht faktisch sich die Mühe umsonst machen, da sie schon entsprechende EÜ im Auto haben?:) So besser?


    Oder ganz einfach: kannst du diese Aufstellung vielleicht als Anhang posten?

    Gruß Jürgen

    Zitat von Andreas Hohls

    Bedauerlicherweise schleichen sich in die Beratung immer wieder Fehler ein, dadurch daß Auskunftgebende korrigiert werden, die Korrektur aber inhaltlich falsch ist.

    Das könnte dazu führen, daß jemand im guten Glauben an die Korrektheit der Auskunft dann größere Umbauaktionen startet mit dem Ergebnis , daß er/sie das im Getriebe/Differential vorfindet, was er/sie zuvor jetzt neu erworben hatte, um es verändernd einzubauen.

    Sachlich heißt das, daß 1.3i SPI Modelle s o w o h l mit 3.2:1, als auch mit 3.1:1 serienmäßig ausgerüstet waren.

    Andreas Hohls


    In welchen Modellen / welche Baujahre waren denn die 3,1 Achsen drin. Faktisch ist mir kein einziges Exemplar untergekommen, noch das ich von keinem was gehört habe. Würde mich aber brennend interessieren. Gibt es überhaupt eine Einschränkung, oder ist da wie so oft nach dem Motto: "wir haben gerade keine 3,2er, da nehmen wir halt die..." verbaut worden.
    Gibt es da eine Info drüber? Wenn ja, bitte posten.

    Besten Dank im voraus.

    Gruß aus Köln
    Jürgen

    Zitat von Asphalt

    SPI hat entweder eine 3,11er oder eine 3,21er Endübersetzung.

    Der MPI hat eine 2,76er EÜ.
    Und einige "Economy-Motoren" hatten noch eine 2,95er EÜ.

    Länger als MPI geht es aber nicht mehr.

    Gruß,
    Jan

    Der SPI hat 3,21, der 1,3 Vergaser und die 12" 1000er haben 3,09.
    Die 2,95er waren beim 10" Mayfair standard.

    Ich würde, wenn überhaupt, dem SPI eine 3,09 maximal einbauen...solange er Standard ist und nix gepimpt.

    Und ein ganzes Diff brauchste nicht, reicht das große und das kleine Zahnrad.

    Gruß
    Jürgen

    Zitat von FG YB 52

    ja, mein Weltbild ist auch gerade zusammengebrochen... vorallem der rote Fünftürer... :( das ist doch so ne dankbare Kiste (immer angesprungen, wenn wir die Karre hin und her rangiert haben) :rolleyes: :D

    @hohe Linde: grauer 111er...? den Du gefahren äh zerfahren hast...? den kannste doch gleich inne verstellbare Garage schieben. *flitz* :p :D

    Ach ja...wer hat mir den letztens noch geschrieben, das er da was aus dem zerrittenen haben wolle tun??? hmmm...so schlimm kanns dann gar nicht sein...
    Der 5 Türer war schon meiner, da wußtest du noch nicht mal, wie Metro geschrieben wird, geschweige denn wie die Kiste aussieht. Also keep the ball flach...

    Manchmal muß man für höhere Ziele Opfer bringen...hmmm

    Soweit ich das bis jetzt gelesen/gesehen habe, muß man da Adapter bauen and that´s it....bin aber noch auf nicht wirklich viele Fotos gestoßen. Bin aber auch noch nicht wirklich in der Materie drin. Werde mich aber dahin gehend schlau machen. Habe da im englischen 16V-Forum einiges an Lesestoff gefunden und da ist einer, der hat eine nette Seite mit seinem Clubby-K-Serie....http://www.theclubman.co.uk/ ....da steht so einiges...
    Gibt auch eine Firma in UK, die bieten Rahmen mit Coil-Over an...aber das ist mir zu schwindelig..zu mal die Homepage von denen schon nicht wirklich funzt auf meinem Rechner.....auf jeden Fall wird es kein Ruckelsprutzer...

    hmmm