Beiträge von Highlindner

    Zitat von C&A


    Hmm....Psychopathen und Sexbesessene fehlt noch *pruuuuust*


    Hmm....

    Halöle..du hast nach mir gerufen?? :D


    hmmm..schon wieder in eine höchst konträre Diskussion geraten...I love it....

    Klasse, das wir dem Goofy alle helfen wollen, aber dummerdings überschneiden sich hier alle möglichen Antworten und dadurch wird der Ärmste unendlich verwirrt, da wir uns teils hier widersprechen.

    Da ja bald alle Experten da sind, zieh ich mich dann mal zurück. :D

    Nur ein Tip noch weils falsch rübergebracht wurde:

    bei Höhenveränderungen an der VA muß eine Korrektur der Spureinstellung vorgenommen werden!! Sturz ist nur mit einstellbaren Querlenkern möglich, und die sind nicht Serienmäßig und auch nicht erlaubt (Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Eine HHöhenveränderung an der HA bewirkt keine Änderung der Spur/Sturz-Werte.


    Und die Bumpstops müssen raus oder zumindest gekürzt werden.

    So long....

    ..haben eigentlich den Sinn, falls einmal unter einer Bedingung das Fahrwerk durchschlägt, das dann der Querlenker(vorne) oder die Schwinge (hinten) nicht über ein gesundes Maß hinaus federt und es dadurch zu übermäßigen Beschädigungen kommt. Ein Auto was generell auf den Bumpstops anliegt, hat kein eigentliches Federverhalten mehr und ist somit eigentlich unfahrbar.
    Gerade ein Mini, der hinten auf den Bump Stops federt, kann ein unberechenbares Gefährt werden, wenn z.B. auf nasser Fahrbahn in einer schnell gefahrenen Kurve der Federweg begrenzt wird und die logische Konsequenz ein ausbrechendes Heck die Folge ist.
    Also erstmal das Fahrzeug auf eine vernünftige Höhe bringen (=> Hi-los einstellen), dann Spur/Sturz ringsrum einstellen bzw. kontrollieren lassen (beim höher oder tieferlegen ändert sich nur auf der Vorderachse die Spur/Sturzeinstellung, hinten bleibt alles beim alten). Dann die Spax wie bereits beschrieben auf 3-4 vorne und 1-2 hinten einstellen.
    Ich habe früher meine Minis immer nur soweit tiefergelegt, das man noch eine handbreit (hochkant) zwischen Reifen und Radausschnitt in der Karosserie unterbringen kann. Wieviel Platz man dann noch zu den Verbreiterungen hat, hängt vom Typ dieser ab und wie man sie befestigt hat (bei einer Aussenverschraubten gibt es da erstaunlich viele Möglichkeiten zwischen zu tief und zu hoch angesetzt :D ) Es sei denn es ist was dran, was die originalen Bohrungen benutzt, dann ist dieser Bereich eingeschränkt.

    Ob man nun am HiRa hinten unbedingt Kunststoff-Lager fahren muß (also im Rennbetrieb gewiß, aber Straße??), ist m.E. a littlebit over the top, vorne sollte der Rahmen auf jeden Fall besser als Serie gelagert werden.

    Zum Thema Rahmenfestlegung gibts aber reichlich Material in der Suchfunktion.

    Und: ja, so ein Mini hoppelt schon gewaltig mehr wie manch anderes Auto, aber durch falsche Einstellung wird sogar ein Mini gefährlich und unfahrbar.

    Gruß aus Köln

    Zitat von Stefan-Estate

    mea culpa.... man sollte doch nicht auf die Optik achten (das Design ist ja das gleiche) denn Du hast recht. 12" Revo 5-Spoke....

    Gruß Stefan

    Nix schlimm.....das ist ja das schöne an diesem Forum. Jeder kann von jedem lernen, und jeder weiß ein Stückchen und so wird aus dem großen Puzzle am Ende ein schönes Bild!! :) (ich hätte Philandroph oder wie hieß das noch, werden sollen :D :D )

    Hauptsache die teils konträr zueinander stehenden Meinungen der menschliche gesehen ganz ok-en Leute hier, werden nicht schulmeisterisch oder gar klug-scheixer-mäßig nieder-gebügelt.. :D :D

    Gruß aus Köln

    Zitat von Stefan-Estate

    @Highlindnder: Der Silverstone kam 1993, das Werkscabrio gab es ab 1992.

    Gruß Stefan


    Ja so wars, aber Lamm-Cabrio ist für mich nicht Werks-Cabrio! Werks-Cabrio ist das Teil mit den 12" Revos, und wird auch von eigentlich jedem hier im Forum als das Werks-Cabrio genannt.
    Oder seh ich das flasch? Ich laß mich gerne korrigieren, man lernt ja nie aus.
    Und danke mit dem Baujahr vom Silverstone, ich wußte wirklich nicht mehr genau, wann der gekommen ist.

    Zitat von Asphalt

    LAMM oder ERA Turbo waren die ersten.
    Glaub beim MPi zogr Rover dann nach, weil imho schon veile Mini`s privat auf 13" geändert wurden, und man sich da ein sztück vom Kuchen abschneiden wollte ... Hab ich hier ma irgendwo gelesen :rolleyes:

    Nööö, Sportspäck kam viel Später. Erster Serien-Mini (nicht LAMM usw) war m.E. der Mini-Silverstone, der so Ende 1993/Anfang 1994 (?) kam, dann gabs nen Mini35, dann den Silverbullet und zuletzt noch den BLue Star. Alle mit der in Mini-Kreisen "Silverstone-Verbreiterung", die sich deutlich von dem Sportspack unterscheidet. Alle hatten 6 x 13 Revolution-Felgen im 5 Spoke-Desing (außer Blue Star, der dann Minilite-Design hatte => das gleiche wie später beim Sportspack) und waren SPI´s.
    Sportspack gabs erst mit dem MPI ab 1997, der hatte wiederum dann die geänderte Verbreiterung und die Minilites.

    Gruß aus Köln

    Da ja in letzter Zeit soooo viel im Forum über unnötige Diskussionen geschrieben wurde, möchte ich diese hier nicht ausufern lassen.

    Nur ein-zwei Randbemerkungen :

    - ein Cooper-S Remotechange-Getriebe ist ein recht seltenes Teil, für das man entsprechende viel Geld erzielen kann, wenn man es jemanden verkauft, der so etwas definitiv in einem MK1 oder MK2 braucht. Somit steht der Ertrag für ein solchiges (wenn der HB63 also so eins sein Eigen nennen kann) in Relation zu den Kosten (und damit meine ich auch die Zeit die er schraubt bzw. schrauben lassen muß, denn Zeit ist i.d.R. auch Geld) die eine Alternativ-Lösung braucht, überproportional größer. Und so oder sinngemäß habe ich das geschrieben.

    Was daran jetzt falsch ist, weiß ich beim besten Willen nicht.
    Aber konträr ist es auf jeden Fall, aber zumindest menschlich gesehen ganz okay. :D

    Und HB63 hat sich eh schon für die weniger aufwendige Lösung entschieden.

    HB63 - falls du noch irgendwelche Fragen zu dem Umbau 1100er auf A+ Getriebe hast, kannst du mir gerne ein PN schicken, oder die Suchfunktion bemühen, da schon in dem einen oder anderen Thread das Thema 1100er in seiner vollen Bandbreite beschrieben wurde.

    Zitat von Andreas Hohls

    Alles geht (in diesem Falle !) .

    --1100er Motor geht auf das A+ Getriebe des 1000ers und verwendet dessen Primärtrieb weiter (den des A+ 1000ers)

    --Gesamte Antriebseinheit 1100er mit Remotechangegetriebe ist problemlos in den Mayfair einzubauen (Kleine Erweiterung des Schaltstockausschnittes).

    --Zu bedenken ist, daß
    a) die Antriebswellen anzupaßen wären oder
    b) vor dem Einbau die Innereien des Differentials mit Teilen des 1000er Getriebes umzurüsten wären, sodaß auch der Gleichlaufgelenke benutzte.
    Also Gummi- (frühe 'S') oder Stahlkreuze(Hardy Spicer S) weg und Gleichlaufgelenke ein-/anbauen.

    Andreas Hohls

    Ja, rein technisch gesehen ist so ein Umbau möglich, keine Frage, machbar ist fast alles (selbst ein V8 im Mini). In wiefern da aber Kosten und Nutzen in Relation stehen, bleibt abzuwägen.
    Und "(Kleine Erweiterung des Schaltstockausschnittes)" ist vielleicht ein wenig untertrieben.....

    Geschmack ist aber verschieden....und rein menschlich gesehen okay :D .

    Vom rein technischen und finanziellen Aufwand gesehen, gibt es aber bessere und preiswertere Lösungen.

    Gruß aus Köln

    von jemand, der es genau andersrum schon mal gemacht hat (69er Remote- aud Rodchange umgebaut)

    Zitat von HirnPrinz

    Die neuen mit der Chromkappe die sich gerne löst sind Nachbauten.
    Läßt sich nur mit verbeulen wieder fest montieren.
    Besser gleich in die Ecke schmeißen und ohne Kappen fahren.
    Bei denen ist auch der Ring meißt zu groß und muß oft beim anziehen gehalten werden.

    Sorry, das ich dir widersprechen muß. Aber das sind keine Nachbauten, die hat Rover so verbaut oder besser verbrochen. Sind im übrigen nicht nur bei den 4,5x12 Minilites verbaut, sondern auch bei den Sportspack 6 x 13.
    Um die Lebensdauer zu verlängern:
    6kant Nuß mit 18mm Schlüsselweite benutzen und nie mit Schlagschrauber arbeiten bzw. diesen sehr vorsichtig einsetzen.
    Falls Kappe ab, dann 17mm 6kt. nehmen.
    Es gibt eine preiswertere Alternative! Für die Mayfair "Tellerminen" Alufelge (die mit der großen Nabenabdeckung so von Bj. 85-90 glaub ich) gabs eine Mutter ohne Kappe (allerdings dafür mit durchgehender Gewindebohrung), 18mm SW (oder in dem Fall 11/16") die auch paßt. Allerdings nicht so schön aussehend, aber dafür deutlich haltbarer.

    Gruß aus Köln.

    hmmm.....

    1) möchte ich mich da bitte ausnehmen
    2) dachte ich, die stopft das Weibsvolk in den BH??

    ...nur kurz:

    das Remote-Getriebe mit Schalthals paßt nicht mal eben in eine späte Karosse, da sind erheblich mozifidierungen im Tunnelbereich fällig.

    Ganz zu schweigen davon, das ein echtes Cooper S Remote-Getriebe auch einen gewissen Wert darstellt und selten ist. D.h. es wäre wohl sinnvoller dieses zu veräußern und das Geld in z.B. ein Close-Ratio Gear Set zu investieren, was in dein Gehäuse paßt! Außerdem müßte ein A+-Serie Mini sowieso schon enger gestuft sein. (leider hab ich nicht die genauen bstufungen zur Hand)

    Ich glaube du solltest mal einen Fachmann oder einen Club in deiner Nähe konsultieren, da sich diese Art von Umbau nu wirklich nicht rechnet.

    Falls die A+ Box nicht eh schon kürzer übersetzt ist, würde es auch ein Radsatz vom Inno B39 tun, der wars allemale, paßt in ein Rodchange Getriebe rein und somit auch problemlos in deinen Mini.

    Gruß aus Köln

    Zitat von cooper16

    Oh my god...

    What we are talking about ?

    Only about the serious things in life,


    Hmmmmm...........


    ...like Sex, Drugs and Rock´n Roll


    :cool: :D

    mmmmhhh...(English hmmm....the other way round as they drive on LHS :D )

    Zitat von minicooperman

    hmmmmmm

    Sie bevölkeren Art Lasten!

    über Hälfte Zeit habe ich keine Idee, was

    über was sprechen Sie?

    No problem, we have no fucking clue either :D :D

    Zitat von mininator

    ja ne du is klar.... :D

    naja ist vom Herbst letzten Jahres aber immerhin

    hmmm...ich frag mich wie der mit seiner Plauze in Elisen und Speedster paßt :confused: :confused:

    So muß jetzt mal so tun als würd ich was tun.. :D

    Gleich wirds übrigens noch mal lustig hier....Meeting mit ganze "Procurement Truppe" (Einkauf und Planung), wie wir den gestrichenen Head-Count arbeitstechnisch auffangen wollen :o :mad: :scream: :madgo:
    Weiß gar nicht wofür das ein Meeting braucht, haben doch eh festgelegt das ich ab jetzt 2 Jobs machen muß (und dafür satte 1,5% Lohnerhöhung kriege, die aber alle hier kriegen, da das die normale alljährliche ist)

    hmmm....wenn man Mini-Mike hieße und 7 Mios im Jahr kriegt, dann sind ja 1,5% ganz nett.....*Taschenrechner-anschmeiß-tippsel=Ergebnis* :eek:
    mir wird schlecht....das wäre das zweifache meines Jahresgehaltes, was der nur als Erhöhung kriegen würde *gulp*
    Aber ich glaub der ist von so einer Regelung ausgenommen... :rolleyes:

    Zitat von rechtslenker

    doch doch... Ampelrennen....


    Nö nix nur Ampelrennen, sondern auch Bergrennen in Bad Camberg und Einzelzeitfahren vom Hagener Mini Club in Zolder.....
    aber breite Schluffen und Damof unter der Haube iss nu mal nicht immer alles...brauchts auch noch nen Fahrer, der das umsetzen kann....*fg*

    hmmm...

    Zitat von JüNaMi

    Highlindner, soweit mir bekannt macht der Herr Imhoff nur noch in Elisen. ja, ab und an geh ich als mini fahrer mal bei den Elisen im Forum spinsen. Sonderlich beliebt scheint der da nicht zu sein, aber mir egal. kenn ihn nicht.

    gruss

    icke hmmm

    hmmm...das war mir auch zu Ohren gekommen, das mit dem Beliebtsein, aber da auch ich die Gründe nicht kenne, iss mir das eh egal...war nur so interessen halber

    ..und danke fürs Angebot mit dem Mini...aber da ich ja der große kleine Bruder vom Metrobelix bin, verfüge ich im Falle eines Falles über erstklassige Resourcen :D in Sachen Mini und Metro.
    Und ich hab da noch von der Ex-Frau-Quote einen B39 im Retro S Look, den ich auf Wunsch eigentlich immer haben kann, der aber zur Zeit mal gerade abgemeldet ist.
    Aber trotzdem danke.

    hmmm.......es gibt ja doch noch Leute außerhalb der üblichen Hmmm-Verdächtigen, die man gebrauchen kann....zu mal diese früher oder später auch hier landen :D

    Hmm...ne nur der Name war mir bekannt und die Minis vom Stefan (das Monster und auch so einen türkisen Van/estate kenn ich noch), weil ich den auf diversen Veranstaltungen getroffen habe und ich seine Karren beim Bergrennen und beim Einzelzeitfahren abgezogen habe :D


    hmm...Sprengdienst? Hat das was mit Aschaffenburg zu tun. Kennse den Stefan Imhoff? Weiß gar nicht, ob der noch in Sachen Mini unterwegs ist. Das letzte mal das ich mit dem zu tun hatte, war zu Elise-Zeiten so um 2000.

    Logo trinken wir ein Bier...im Augenblick sind aber noch keine Treffen drin, da
    1. ich über keinen Mini (noch nicht mal Rover35 fahrbereit verfüge)
    2. mein zweibeiniger Mini noch zu klein ist, sobald die aber soweit ist, gehts mal zu einem Treffen...

    hmm..

    @Lenkrad-verwuchseler : ich muß schon mal arbeiten und da das ihr ja wie die bekloppten (vorallem Mr.Labertasche himself suki und der der Heizungsbesteiger) so dermaßen das Hmmmm zu spammen, schenke ich mir das nachlesen....brauchst aber jetz bitte nicht wiederholen...war ja auch nur ein Scherz

    hmmm hi hi hi wollte eigentlich Quoten-Besuch schreiben..iss aber Pfoten-Besuch raus geworden....und keinem fällts auf....cooles Wortspiel und so schön passend..fünf-gegen-willy....

    @nicht-brauner-geselle-sondern-lenkrad-auf-der-falschen-seite-habender => dett tut mir ja leid..ich mein das da schön länger keine mehr dran war........


    ...waschen hilft da vielleicht, dann klappts auch mit der Nachbarin :D