Beiträge von Highlindner

    In der Zeit wo er hier tippert, bau ich nen Mini komplett auf.:rotfl::rotfl:

    Ich hab 2 Bildschirme und arbeite auf dem anderen nebenbei. Oder schreibe von unterwegs zwischen 2 Terminen bei rauchpause. Nur mal nebenbei. Ihr könnt ja gerne alles mit mehr Zeit dreimal wieder zerlegen. Mein Ding ist das nicht. Und warum nicht fragen, wofür gibt es sonst dieses Forum? Mal drüber nachgedacht?

    Sorry, bin seit 20 Jahren raus und daher frag ich lieber mal einmal zu viel als mache einfach (wie andere hier oft berichten).

    Sorry...werde mich zurückhalten demnächst.


    Fahren umme Ecke ist nicht mal eben, da Bremse teils zerlegt und Reservoir im HBZ leer....ich frag nicht umsonst nach Spec.

    Stand 19 Jahre rum und wurde nicht bewegt...auf Hänger gezogen mit Opel und hier dank hängender Bremse mit Rollbrett abgeladen.


    Da man mir hier im Forum nun zuletzt oft genug gesagt hat, dass mein Wissen überholt ist, frage ich eben nach neuestem Stand. Ist das verwerflich? :smile:


    Ihr könnt ja gerne euer Geld so aus dem Fenster hauen mit Fehlversuchen...ich mach sowas nicht. Bin schließlich keine 20 mehr und habe niemanden hier mal eben sitzen, der mich wieder heim schleppt, wenn ich liegen bleibe...Das ist der Nachteil, wenn man am A**** der Welt wohnt und Freundin ohne Führerschein hat :wink:


    Und mal eben die HHKW draufschmeissen und dann merken, Ventildeckel paßt nicht, finde ich persönlich blöd. Da besorge ich lieber direkt passenden, falls Minifin nicht paßt. Letzte Infos hier waren nicht 100%ig bzw. klar. Und ich weiß es definitiv nicht mehr, was ich damals verbaut hatte an Deckel. Ich meine Minifin, aber schwören kann ich das nicht. Also was liegt näher als zu fragen?

    Da gibt es weiß Gott blödere Fragen hier täglich...

    Ging ja auch nicht um Stellantis Öl, war nur um deutlich zu machen, das Internet nicht immer alles weiß 😉 ich würde jetzt normal einfach DOT4 nehmen, da ich aber nicht weiß, ob sich was bei DOT4 seit 20 Jahren nix geändert hat, frage ich lieber. GMC160/159 gibt es nicht mehr neu, hab keinen Bock, sollte er noch funktionieren, den Zustand durch falsche bremsflüssigkeit zu ändern. Gleiches gilt für den benditalia Servo. Falls die noch ganz sind…

    Dann solltest du auch wissen, dass Stellantis mittlerweile 5W-30 seit Januar mit spezieller Spec vorgibt und nicht wie Castrol, und co weiter auf 0-W20 oder 0W-30 besteht. Ich sag mal so, Stellantis sollte es besser wissen 😉 Da aber gerade bei so Sachen so ein Chaos entsteht, daran ist Stellantis nicht ganz unbeteiligt, frage ich explizit hier nach jüngster Erfahrung . Im Internet suchen kann ich selber. Nur, wie oben erwähnt zum Öl, ist sowas teils Sinn befreit, weshalb ich seit Freitag zig telefonate mit betroffenem Kunden hatte…eben weil so viel im netz steht 😉 führt aber hier am Thema vorbei, zeigt aber das Themen manchmal schwierig sind und man nicht ohne Grund hier Experten fragt 😉

    Ok, war mir da nicht sicher. Haben da bei Stellantis auch soviel Gedöhns mit 5w-30 und ist das Riesen unterschied welche Special das gst . Gerade bei Autos mit in Öl laufenden Zahnreihen 😑😑😑😑 das hat ja nix mehr mit normalen 5W-30 zu tun. Daher meine Fragen wegen bremsflüssigkeit. Hätte auch sein können. Hatte da jetzt nicht so Berührungspunkte und nix auf die Schnelle gefunden. Mach das mal bei Öl für 1.2 Puretech PSA Motoren. Da kämpfe ich seit Freitag mit Kunden drum

    Ich werd den so wie erst starten. Zündung lasse ich einfach mal vor . Müsste ja laufen erstmal. Ist noch guter alter Kontakt und Kontakt drin. Werde das aber umbauen bei Zeiten. Hab noch Nix hier zu der bevorzugten Pertronix Ignitor Zündung gehört, also noch bevorzugte Version, da ich die kenne und drauf vertraue erstmal (hat schon 24h Rennen gehalten. - -allerdings vor 27 Jahren 🫣🙄


    Hab hier ja noch eine HHKW rollengelagert liegen. Die soll ja ggfs. nicht unter minifin Deckel passen. Hmmm… 🤨🧐 Ich bin mir ziemlich sicher dass ich die in meinem 24h Renner auch drin hatte (definitiv) aber nicht mehr weiß welchen Aludeckel ich gefahren bin 😑 ich denke den Minifin, aber weiß es nicht mehr. Blödes Gedächtnis 😑😑😑🤨von Spares war es garantiert keiner

    Tach, so der Inno steht jetzt weiter vornehm Tor hin, also keine Sorge, dass die Stahlpreise in trifft . 🙄😉🤣 Die stieß eh hinten am Reifen an und hatte keinen Kontakt zum Auto . Geprüft vorher vorsichtig . Und ich fall ja eh nicht mit der Tür ins Haus oder Garage (hoffe ich zumindest) Batterie (die ich noch habe, passende wird noch besorgt), hängt am Ladegerät. Noch Venzin ablassen und neues einfüllen (nach 19 Jahren wird da nix mehr zünden vermutlich) und dann lass ich ihn mal die Woche noch knattern. Könnte laut werden, denn ich hab gesehen, dass Vorschalldämpfer am Hänger hängen geblieben ist und alles ein wenig verschoben ist 🙄. Egal, kommt eh ab.
    Gibt es eigentlich mittlerweile Unterschiede bei DOT4 Brensflüssigkeit? Hab immer ATE oder Liqui Moly genommen für Mini ..

    Guck bei Spares rein und da wird dir geholfen. Steht recht umschrieben wo was reinkommt. Mehr braucht einen doch nicht interessieren und verwirrt nur 🤷‍♂️ und ich hab da mindestens genauso wenig Ahnung von als du. Ich hinterfrage das aber auch erst, wenn es dann nicht funktioniert .

    Beim MPI macht man das über das Öldruckventil.

    Nur eigentlich sollte man die neue Pumpe bereits vor dem Einbau füllen und mit Fett verschließen

    Hab ich so mit dem Fett noch nie gemacht, aber der Tipp mit dem leerlaufenden Ölfilter ist sinnig! Habe ich so gar nicht drüber nachgedacht.


    Dass die Dichtung zwischen Getriebe und Motor ein wenig über den O-Ring geht, ist nicht wirklich schlimm. Nur nicht jeder hat eben den Kopf abgebaut und von daher wird Montage von Getriebe auf auf dem Kopf stehenden Motor schon mal schwierig. Oft genug hängt der motor am Kran und das Getriebe steht eben auf Boden/Werkbank und der Motor wird aufs Getriebe gesetzt und nicht andersrum. Beider Varianten sollten funktionieren und haben ihre Vorteile :wink:

    Kurzes Update. Zwischendurch wurde Bremse hinten links gängig gemacht und Auto ist umgezogen in die andere Garage. Zylinder mit WD40 geflutet und Motor hängt nicht (durch schieben im 4ten Gang geprüft...da hängt mal nix). Starter Batterie hängt am Lader, jetzt noch die Tage Benzin wechseln, steht ja 19 Jahre und wird nicht wirklich zünden. Wieviel noch in den beiden Tanks ist, weiß ich noch nicht. Neues steht parat und E10 wird ja erstmal zum Zünden reichen. Zündung und Co sollte eigentlich noch gut funktionieren und Kerzen sahen auch Bombe aus.

    Doof halt, dass ich gerade Jopb wechsel und mir das schon wieder mehr Zeit kostet als gedacht...aber ist eben so. Daher mache ich auch keine Pläne mehr. Erreichbare Ziele setzen, die man auch halten kann, ist besser als Ziele die man nicht erreicht. Das habe ich bei Toyota gelernt und hat sich bewährt.

    Also ich hoffe diese Woche hier berichten zu können, dass er vor sich hin knattert....kann man eigentlich so einfach ein Video hier vom Handy hochladen, oder bedarf das wie früher Youtube oder sonstige Portale?

    Genau, zu dem geht da falsche Einstellung (egal welche Richtung) extrem auf die Radlager. Die erhitzen sich umso mehr und gehen noch früher kaputt!! Da bedenken auch viele nicht. Jegliche Änderung, sei es neue Knuckles, Hilo verstellen, Austausch Spurstangenköpfe etc....alles beeinflußt die Spureinstellung und bedarf Korrektur. Eure Radlager und alles damit zusammenhängende wird es euch mit mehr Laufleistung danken!!! Das wird leider auch heute noch vergessen..." Ach ich schraub mal den Mini vorne höher...und morgen mal wieder tiefer...etc....das hinterläßt Spuren...in der Regel dauert das nicht mal 5000 km an. Daher, eine der wichtigste Sachen, die man beim Mini immer kontrollieren oder im Auge behalten sollte. Neben Ölwechsel zum Beispiel! :wink:

    Wäre vielleicht zu erwähnen, dass Lüdder die GLAS Blinker sucht und nicht Plastik (wie bei späteren). Ansonsten wäre mir eigentlich kein Unterschied zwischen MK1 und später bekannt, oder?


    lüdder frag mal den Mario Weber aka gti80 ..ich meine der hatte Glasblinker letzens noch auf Kleinanzeigen gepostet. Ansonsten gibt es die noch reichlich bei LUCAS Original...oderr bei jedem MG/Triumpf Teilehändler...wenn Faxe und Co nicht helfen können

    Hier im Lexikon ist ja die Freigabe von Rover auch hinterlegt und da steht es ja auch explizit drin….mit BKV 😉 Ich persönlich mag die Bremse mit BKV auch lieber. Hab selbst in meinen Rennern die immer drin gehabt, ob historisch oder Gruppe A.


    Edit sagt: in der alten (nicht hier abgelegten Freigabe von Rover Deutschland) stand sogar noch der HBZ vom Inno Cooper zusätzlich aufgegeben. Damals als ich meinen Vergaser Cooper 1992er BJ. mit dem Standard HBZ+Servo Unit vom Cooper und den 7.5 Scheiben vorgestellt habe beim Tüv, fing der Prüfer erst an zu moppern, hat mich aber dann mit der Kombi durchgelassen.