Beiträge von Highlindner

    Also DIRKO ist okay, wenn es die rote Masse ist mit Silikon...
    Ich habe immer beide Seiten eingeschmiert (aber nicht zu dick) und auch den O-Ring für das Steigrohr mit Dichtmasse. Den Halbmond auf jeden Fall ORIGINAL-ROVER nehmen, da der Nachbau-Kram Schrott ist = zu weich, zu lang.....

    Also hier ein paar Firmen, die sich zumindestens mit Schweißen und Verzahnungen auskennen:

    Fa. GALADE (fährt Porsche Langstrecke) => müßte irgendwo am Ring sein, glaub es ist Niederzissen => macht Sonder-Frästeile und Antriebstechnik
    Fa. ELBE, Köln => macht Kardanwellen und Auspuffanlagen=> hat für Toyota WRC Kardanwellen gemacht und auch für meinen alten Arbeitgeber eine Welle für die Corvette C5
    Fa. Heggemann, Büren (http://www.heggemann.com)=> Schweiß-Spezialist für Raumfahrt, Rennsport, macht die Zellen für die DTM und auch Fahrwerksteile usw.

    Diese Firmen haben die technischen Voraussetzungen und auch die Möglichkeiten mit entsprechenden Jiggs (Lehren) das ganze gerade hinzukriegen. Wuchten kann ELBE auch. Da das aber alle Spezialisten sind, und die Verfahren, gerade wenn ein Jigg gebaut werden muß, nicht gerade preiswert sind, würde ich erstmal gezielt nachfragen.
    Die Kerbverzahnungen (Spline) an der Außerseite einer A-Welle werden in der Regel erodiert (Drahterodiert), das wiederum kann auch nicht jeder und ist entsprechend auch teuer.
    Eine Idee, die mir noch kommt, ist eine Firma ausfindig zu machen, die z.B. für einen Gewindewerkzeug-Hersteller die großen Abmessungen Reibverschweißt. Bei diesen großen Bohrern (so ab M 50 aufwärts) wird aus wirtschaftlichewn Gründen der Schneidenteil aus Schnellstahl HSS/HSS-E mit einem niederlegierten Schaft aus Werkzeugstahl oder so reibverschwießt. Allerdings sollte danach a) eine Wärmebehandlung wie Spannungsarm glühen, härten usw. erfolgen. Da sollte der Experte aber Bescheid wissen. Eins sollte jedoch klar sein: um diese Prozesse durchzuführen muß eine Material-Analyse her. Da diese wohl kaum vom Hersteller der Welle zu kriegen ist, muß vorhandenes Material zerschnitten und geprüft werden, was wiederum auch mit Kosten verbunden ist.
    Einfacher wäre nun wirklich, jemanden zu finden der das Ganze schon gemacht hat.
    Gruß aus dem zum Glück nicht mehr "Karneval-infizierten" Köln
    Highlindner

    Zitat von Horzi

    Ich benutze immer Auspuffmontagepaste. Die klebt die Verbindung praktisch zusammen und das nervige Gezischel an den Schlitzen im Rohrende (da wo die Schelle drüber ist) tritt nicht auf.
    Gruß
    Martin

    ...das Zischen aus den Schlitzen kann man wie beschrieben mit Auspuffmontage-Paste dichten. Wichtig ist auch, das die Schellen gut über dem Schlitz sitzen und dieser durch das "Anknallen" der Schellen nicht genau hinter der Schelle eine Wölbung kriegt und dann durch diese Auspuffgase entweichen. Verschweissen ist so ziehmlich die dümmste Art und Weise das Problem zu beheben, da dadurch das Ganze noch steifer wird und somit auch Bruchgefahr im oberen Y-Bereich immer größer wird. Außerdem, hast du mal probiert den Motor auszubauen, wenn da ein Speziallist vorher LCB und auch Auspuff komplett miteinander verschweißt hat???? Na dann viel Spaß.....außerdem hält eine Auspuffanlage meist nicht so lange wie ein Krümmer, und dann?

    Zitat von rovertuner

    Also bin auf der suche nach nem geeignetem turbo aber finde nicht wirklich einen!!! wenn ich keinen finde bis zum winter hole ich mir nen 1.6 oder 1.8 und baue mir den um mit nem turbo!!! dann hole ich aber paar mehr raus wie 230!!! besser so ca 300!! wäre in soeinem auto doch mal was schönes!!!!

    ...also, aus meiner Lotus-Schrauber--Zeit kenn ich da noch den Umbau von THIELERT in Hamburg, der 230 PS aus dem 1,8 K-Serie holt. Das auch mit halbwegs brauchbarer Haltbarkeit. Allerdings ist es da mit BOLT-ON nicht weit her, da müssen wesentlichere Modifikationen an Block usw. gemacht werden (ich sag nur leidiges Thema Kopfschrauben und Alu-Oilladder). Da muß der Block komplett im Bereich der Kopfschrauben aufgebohrt werden, um diese dann durch Stehbolen zu ersetzen.....
    Die Elli hatte dann noch einen Kippschalter, den man betätigen mußte bei feuchter Fahrbahn, der dann die ECU in ein "harmloses" Mapping umstellte, da ansonsten bei der MK1 nur noch unkontrollierbares Querfahren angesagt war. Ich selbst habe eine solche Elli, allerdings mit nicht eingestelltem + vermessenen Sportfahrwerk über eine kurvige Straße bewegt und muß sagen, das ist lebensgefährlich, da der Krafteinsatz völligst unvorbereitet und absolut brutal kommt. Nix für Anfänger! Aber so ein 114 hat ja Frontantrieb, der dreht sich ja nicht, sondern gräbt sich direkt ein!!! :D
    Wie kommst du darauf, das einige von uns das hier nicht so ernst nehmen????
    Ist doch normal, wir kennen doch alle einen, der wiederum einen anderen kennt, der einen Mini mit 150 PS (natürlich straßentauglich) hat und mit über 200 km/h die BMW´s von der linken Bahn jagt. Oder der 1300 mit 300° Nocke, der Standgas 800 U/min hat und sauber ab 1200 Touren hochdreht und 100.000km hält, und das ganze für 1000 Eu´s.
    :D :D :D

    Zitat von mtoli

    man kann doch die betroffenen sender boykottieren!!!

    das ist ja nicht die einzige werbung die nervt. generell dürfte jeder spot nur einmal in der stunde je sender gebracht werden.

    der oli für vielfalt.


    ...das mein ich auch. Wer jemals nach getaner Arbeit mit dem lecker Warsteiner im Arm auffem Sofa eingenickt ist und gegen Mitternacht vom Fernseher aufgeschreckt wird, der weiß das es noch eine Steigerung zum gelben Küken gibt! Die absolut flache und auch teils 5-6 mal hintereinander laufende 0190-Date-F***-Schmuddel-Werbung....im Übrigen bin ich überzeugt, das man diese Werbeunterbrechungen eh dafür nutzen sollte, um wichtige Dinge zu erledigen....wie altes Bier wech bringen, neues holen, kurz runter in die Garage laufen und gucken ob Mini noch da, Quickie mit der Freundin/Frau/Hund oder was gerade da ist (*Späßle gemacht*), neue Naschware ankarren, mal eben im Forum surfen usw.....

    ...wenn da mal nicht dieser tolle Umlenkhebel hängt.....da hilft aber auch der Mottek.....und ordentlich schmieren danach......hmmmm

    [QUOTE=mtoli]hmmmmmaaaahlzeit

    jaja - higlindner ist parts coordinator bei toyota f1 in köln !!!

    der schawüle hintergrund ist noch vom osx 10.2jaguar und somit jaguarfell
    bei 10.3panther gab es leider kein pantherfell dazu :)
    jaguar - die wahrscheinlich englischste katze der welt!!!

    sooooo jetzt mal wandern gehen... ich kann dieses forum nur jedem metro-fahrer empfehlen.

    hab bei ebay nen lustigen aufkleber gekeuft

    wenn der fahrer man nich der papkartonroboter vom wwf-club ist....

    ich hab man keinen blassen Schimmer ob Panther, Jaguar, haste-nicht-gesehen Server es alles gibt....aber eins weiß ich.....nach 2 Jahren SAP Hacken siehste so aus wie der Herr neben dem schönen Metro.....
    und das mit dem hinterher gurken nehm ich jetzt persönlich ......im übrigen bin ich einer derjenigen, der eine der Unabhängigen Listen von Metroholix führt und up-dated...*kram-raus*
    Metro-find ich gut......hmmm

    Zitat von mtoli

    beim metro stellt das kein problem dar...einfach umbauen, dann hast du zwar nur die schnellste und langsamste stufe aber geht nicht defekt.
    eigentlich stellt sich eher die frage warum gehen die weiderstände kaputt?
    bei den radläufen gibt es ja auch einen grund warum die bei 114 rosten und beim metro nicht!

    gruss
    oli

    ..da ist doch mal der Metroholix gefragt, seines Zeichens auch Meister der Ströme....mein 111er hat auch nur Stufe 3 Gebläse....(unser Espace aus, nur da bauste das halbe Armaturenbrett aus um an den Schalter zu kommen)

    Zitat von mtoli

    wie 130 ps? kent nocken oder wat?
    der chef ist wer 1,8 l einbaut :)
    gleiche bauhöhe und breite !!!


    herzlich willkommen im club der eckigen

    oli

    ..jo, und den kann man auf 2,0 l hochrüsten, mit Einzeldrosselklappen-Anlage, Piper-Nocken, wer will sogar Turbo, gibt so um die 230 Pesen.

    Also auch von mir herzlich willkommen (fahr 111, bin die großgezogene Nachgeburt von Metroholix und mein Traumauto ist ein 6R4).

    Gruß

    Zitat von mtoli

    lieber eine nuss von gedore nehmen :)

    oli

    ...der Edelschrauber aus der UMC Abteilung nimmt natürlich nur SNAP-ON (und zwar mit 3/8" Antrieb)........

    soweit ich mich errinnern kann (muß aber nicht richtig sein), war es hier ganz wichtig eine Vielzahn -Nuß zu nehmen und keine 6-Schlüsselflächen......und damit schränkt sich die Werkzeug-Auswahl auch schon wieder ein wenig ein....FACOM, HAZET,GEDORE,WALTHER,HEICO,ELORA sind so die gängigen Hersteller. Die Fabriken stehen fast alle in Remscheid/Wuppertal und Händler gibts in jeder größeren Stadt (helfen kann auch der EDE - Einkaufsverband Deutscher Eisenwarenhändler in Wuppertal). Im Baumarkt kriegste sowas nicht.

    Aber mal kurze Frage: wie hast du denn ohne 1/2" (und wahrscheinlich ohne7/16, 9/16 usw) den Motor auseinander gekriegt????? Sicher gehts das auch mit Metrisch, aber das kann auch gewaltig ins Auge gehen (sprich runde Schraubenköpfe sind vorprogrammiert).
    Ein ordentlicher Schlüsselsatz/Knarrenkasten in Zoll ist PFLICHT!!

    Zitat von Oli l.

    nach einbau einer neuen Nadel mus doch nur der CO Gehalt eingestellt werden oder, mehr hab ich nähmlich nicht gemacht? :confused:

    M.f.G.

    Oli l.

    eigentlich schon, aber wenn du ein Stage 1 Kit einbaust (so habe ich das auf jeden Fall immer gemacht), sollte man entsprechend Zündung überprüfen/nachjustieren. Z.B. beim 1000er erzielt man ein wesentlich besseres Ansprechverhalten, wenn man den Zündzeitpunkt ein wenig (2 Grad) früher stellt und den Unterdruckschlauch direkt vom Verteiler auf den Vergaser legt (und nicht über das Abschaltventil). Erst dann das Gemisch justieren. Wenn möglich sollte man auch an einem Abgastester (gibts preiswerte für ca. 150 Euro, die sind zwar nicht genau, aber zeigen eine Tendenz an) prüfen, ob beim hochdrehen auf ca. 3000 U/min das Gemisch kurzfristig anfettet, dann aber auch konstant wieder abfällt. Ansonsten ist die Nadel falsch gewählt. Habe selbst erlebt, das das Auto sich gut fuhr, aber im Endeffekt mit steigender Drehzahl immer mehr CO entwickelte, was langfristig zu hohem Spritverbrauch und erhöhtem Verschleiß am Motor führt.

    Zitat von Schrott-Peter

    wieso umschleifen, umlackieren ware doch sinnvoller?! :D:D:D


    ...das wir da nicht selber drauf gekommen sind....aber welche Farbe hält denn Schpritt aus?? Die muß ohne Härter sein, da wir den immer saufen bevor wir ins Forum zum surfen gehen :D :D :D

    Zitat von Metroholics

    Aber dat wär ja zu einfach !
    wat schraubt man denn dann innen Cooper mit K&N und RC Viersich?
    ...die gute alte "BBB" ?
    Gruß Metroholics
    ...würde das so machen ! :D


    ...ooooder sooo....
    Mann Achim, das war aber jetzt nicht klug....jetzt kann der gute Mann ja quasi überall eine Nadel bestellen gehen.....so wirste aber nicht reich.. :D :D

    Kannste dich noch an die Samstag Nachmittage in Cronenberg errinnern, wenn die Belzl-Brüder (Name vom Verfasser verändert, Übereinstimmungen mit realen Personen sind nicht zufällig und 100% gewollt) mit langem Gesicht bei uns im Rahmen standen und verzweifelt um Vergasereinstellung baten, weil die blaue/gelbe/grüne Nadel nicht lief?????

    Aber lassen wir das mal besser....

    Zitat von Metroholics

    Bist noch am Schaffe ?
    Cud100blau heißt : rausgeschliffene Bezeichnung! :D
    Metroholics
    ...ändert sich halt nix , die Welt ist erfunden .

    ...jo Mann, habe gerade Torsionbars ge-rated (sprich: Drehstäbe auffem Prüfstand gemessen) und inne Koffer gepackt, damit Ralle morgen früh auch ordentlich abgestimmt umme Kurve flitzen kann.

    Ja, die gute alte Feilen-Nummer, der Mann weiß wie man Kunden an sich bindet....pfffft.....und wenn es die blau nicht ist, dann nimmste halt die lila-gelb-getupfte.......oder du vermißt die Nadel akribisch (wenn datt man richtig geschrieben ist) und dann guckste inne Liste......Ärgerlich wenn man dann Samstags da steht, die Nadel einbaut und merkt, die isses nicht und man dann bis Dienstag warten kann, bis das die Christel von der Post kommt (wenn sie dann kommt)...hätte doch der Kollege ggfs. eine passende gehabt, ja wenn man nur wüßte welche man da gerade drin hat.... :headshk:

    Zitat von Metroholics

    CUD100blau?
    Metroholics

    ????? Steht irgendwie nicht in meiner Nadelliste.......???!!!! :confused:

    Da stehen nur so nichtssagende Buchstaben wie BCE, BBB, BCF usw.. ts ts ts da muß ich doch mal glatt mir ein neues SU-Vergaser-Buch kaufen.. :D :D

    ja ja ja, das schöne ist, man ist Jahre weg und ist doch in kürzester Zeit wieder voll dabei, da sich manche Sachen nie ändern.......

    ..und bitte beim Einsetzen der neuen Bolzen darauf achten, das die Kerbverzahnungen fluchten, da ansonsten ansonsten diese beim Eintreiben zerstört werden und der Bolzen nicht mehr sauber haften kann/sich lösen kann.