2-fach HIF38...wer hat Erfahrung??

  • Hallo!

    Ich habe sowohl ein Pärchen versiffte HS4, wie auch 2 wunderschöne HIF38 Vergaser ( aus einem MG B? ).
    Ich schwanke noch, ob ich die HS4 aufpoliere und überhole ( Drooselklappen sind i.O.) oder den moderneren HIF38 den Vorzug gebe.

    Kennt sich jemand mit den HIF38 aus?
    Kann ich die roten Federn aus dem HS4-Programm verwenden? ( Die HIF-Federn sind viel länger und ohne Farbkennung)

    Kann ich die gleiche Ansaugbrücke verwenden? ( Schwimmerkammer wäre dann ziemlich geneigt)

    Es geht übrigens um den untenstehenden Motor mit 36,4mm Einlass und 30,0mm Auslass also durchaus gut "durchlässig" wie A. Hohls sagen würde.. :D

    Gruss
    Olaf

  • Der HIF soll gem. der einschlägigen Literatur etwas Durchsatz haben, als der entsprechende HS mit gleichem Querschnitt. Somit könnte der Doppel-HIF38 durchaus etwas mehr bringen als der Doppel-HS4.
    Der HIF ist allgemein nicht so empfindlich bez. Winkel. Siehe Vergaser Cooper mit HIF44. Weiß aber nicht, bis zu welchem Winkel es funktioniert. Wenn der Winkel in etwa mit dem Vergaser Cooper übereinstimmt, dürfte es aber kein Problem sein.
    Ansaugkrümmer: Der originale Doppel-HS4-Krümmer müsste eigentlich passen, hat aber nur je 2 Stehbolzen pro Vergaser. Zumindest aber passen die, und zwei Stehbolzen halten den HIF Flansch (4 Stehbolzen) trotzdem dicht.
    Aber, der originale Guss-Doppel-HS4-Krümmer ist strömungstechnisch kein Glücksgriff.
    Würde auf jeden Fall einen Stahlkrümmer für Doppel HS4/HIF38 von Maniflow empfehlen. Strömungstechnisch liegen dazwischen Welten und er hat die Stehbolzen/Schraubengewinde für beide Versionen (universal)!

    Feder: Soweit ich weiß, passen die für den HS4 nicht in den HIF, habe damit aber keine Erfahrung :(

    Gruß, Diddi.

  • Hallo DIDDI!

    Der HIF38 hat auch nur 2 Befestigungslöcher, genau wie der HS4.
    Auch der Durchmesser der Feder ist identisch...im Gegensatz zu den grossen Federn im HIF44.
    Vergaserkolben und Vergaserglocke sind ebenfalls zwischen HIF38/HS4 tauschbar, deshalb glaube ich, dass auch die Federn passen. Ich wollte nur wissen ob es auch sinnvoll ist, wegen der Federrate.

    Bei Minispeed werden die Ansaugbrücken immer für HS und HIF gleichermassen angeboten. Aber ich hab von Wolfgang G. auch gehört, dass er eine spezielle Brücke für die HIF38 hat(te ??)

    Ich werde mit dem Wagen sowieso auf die Rolle müssen...
    Olaf

  • Prima!

    Dann habe ich also 2 HIF38 mit HS4-Innenleben und Anschraubschema.

    Warum hilft es, wenn die Klappen andersrum öffnen? :confused:

    Der Kolbendämpfer sollte der vom Vergasercooper sein  
    Meinst du den Dämpfer vom HIF44?

    Die Ventile in der Drosselklappe kann man ja zulöten.
    Der Ansaugkrümmer von den HS4-Zwillingen hat zwar die richtigen Flanschmasse für den 1300er Kopf aber der Unterdruckanschluss für den BKV geht seitlich auf der "Fahrer"-Seite raus... :(
    Alternativ hätte ich auch noch eine aufgefräste HS2 Brücke mit korrektem BKV-Anschluss.
    Falls mir das immer noch nicht genug Power ist, kann ich ja auf die Stahlvariante sparen. :D

    @all

    Ich habe ACD und ABA Nadeln im Angebot. Kann ich den Motor damit schonmal zum laufen bringen? (Wenigstens bis zum Rollenprüfstand..)

    Brauche ich unbedingt das Hitzeschild? Und wie siehts mit Thermoflanschen zwischen Brücke und Vergaser aus? Werden die Vergaser direkt auf die Brücke montiert?

    Ich freu mich schon auf die erste Probefahrt :D
    Olaf

    edit:
    Hab gerade nachgeschaut: Die Drosselklappen gehen tatsächlich andersrum auf :D

  • Zitat von Olaf Lampe

    Warum hilft es, wenn die Klappen andersrum öffnen? :confused:

    edit:
    Hab gerade nachgeschaut: Die Drosselklappen gehen tatsächlich andersrum auf :D


    unten strömt das gemisch etwas "langsamer" als oben. man hat also die wahl ob die drosselklappe gegen den "schnellen" oder den "langsamen" strom öffnen soll. der hif ist ein verbrauchsgünstigerer vergaser als die hs-serie und da hilft auch das öffnen gegen den "schnellen" strom...

    bezüglich neigung:
    beim rover v8 sind zwei hif fast im 45grad winkel montiert!!!

    beim mgb kommt der sehr seltene typ hif4 zum einsatz mit kleiner düse (.09"). die kolbenfeder des doppel hif4 aus mgb kommt auch in der hs-serie (!) zum einsatz (zb triumph 1500, mgmidget, spitfire mit doppel hs4, fast alle mini mit einzel-hs4)

    gruss
    oli

    :eek:

  • Zitat von Metroholics

    Geh lieber auf sicher und montiere ein Paar "AAB" oder "ABY"
    Gruß Metroholics
    ....ist das jetzt die Stelle wo man CUD100blau postet?


    ....JAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!! *lach-mich-wech*

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Zitat von Metroholics

    Geh lieber auf sicher und montiere ein Paar "AAB" oder "ABY"
    Gruß Metroholics
    ....ist das jetzt die Stelle wo man CUD100blau postet?

    ja, das ist die stelle... aber vorher musst du noch einen roman schreiben um deine kompetenz unter beweis zu stellen!

    oli

    :eek:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!