Beiträge von Highlindner

    „Scharfe Nockenwellen, die eine größere Ventilöffnung und längere Ventilöffnungszeiten ermöglichen, können zu einem erhöhten HC-Gehalt im Abgas führen, besonders bei niedrigen Drehzahlen und Volllast. Dies liegt daran, dass mehr unverbrannter Kraftstoff durch das Überschneiden der Ventilöffnungszeiten (Ventilüberschneidung) in den Auspuff gelangen kann.


    Gerade bei Google geklaut weil ich mich nicht so gewählt ausdrücken kann 😉

    Moin. Die Werte sind von einem stationären CO Messgerät. Standgas 3,5 und dann mal leicht die Drehzahl angehoben……die Sonde gibts bislang nur im Plan

    3,5% im stand ist zumindest mal für AU konform. Wobei ein Inno mit den Doppel versagern gerne da auch bis 5% braucht um richtig zu laufen, aber das ist dann eben nich AU konform. Daher wird der gerne am Tester runtergeschraubt bis AU erreicht, denn fahren würde der so niemals 😀. Was aber sein muss, und da kommt es auf die Nadeln etc. an (Zündung korrekt vorausgesetzt - zumindest auf werksangabe) das beim hochdrehen auf 3500 u/min als Beispiel, erst kurzfristig der co hochschnellt, aber dann kontinuierlich abfällt auf so ungefähr 1.5% . Dieses Abfallen ist wichtig. Geht der co nach oben, ist Nadel absolut falsch. Läuft laut popometer ggfs gut, aber ruiniert dir den Motor definitiv , da zu fett. Wichtig ist auch der gemessene Wert an unverbrannten Gemisch, der sogenannte hc Wert, der mehrere Ursachen haben kann. Zu fett, kaputte Kolbenringe, undichte Ventile etc. Den Wert für Mini weiß ich gerade nicht wo noch gut ist, aber dein AU Mensch kennt die Grenzwerte. Dafür gibt es glaub ich auch kein Messgerät was man so eben zu Hause hat. Ein Mini kann mit absolut grenzwertigen hc Werten bombe laufen, kann aber auch schnell exitus sein. Bei scharfen Nockenwellen und gemachten Zylinderköpfen, können diese Werte auch gerne sehr hoch sein. Für die Straße aber eher auf Dauer zu vernachlässigen bitte.
    Meist merkt man das auch am spritverbrauch . Bei normaler Fahrweise, darf ein Inno 8-10l auf 100km verbrauchen…ab 12+ Liter sollte man sich Gedanken machen.

    So wurde es mir beigebracht als ahnungsloser, hab das schließlich nicht gelernt, aber ein HOT oder lüdder sind garantiert die besseren Ansprechpartner.
    In meinem Bereich hat das aber so über Jahre hin gut funktioniert. 😉 und jetzt bitte steinigen, aber nicht vordrängeln 🤣🤣🤣🤣🤣

    🫣🫣🫣🫣 ich frag nicht mehr, ich hab Errinnerungen aus den 90ern mit dunlop SP Sport auf 6x10 Weller 🫣🫣🫣🫣🤣🤣🤣. 3.5 bar Luftdruck und Arthur , russisch Kollegs mit Oberarm drm wie ich Oberkörper, zack faustschlag Mitte Reifen, Riesen Knall sitzt. Ich hab nur noch gezahlt und Nix mehr gefragt. Sicher ist sicher 🤣🤣🤣🤣

    Alternativ bei Vollmond unter einer alten Eiche beim ersten krächzen des Nachtkauzes in von einer Jungfrau in der Menstruation befindlich bepieselten Leinentüchern eingewickelt vergraben…

    Hört sich guten. Ein Werkzeugwagen muss auch nicht unbedingt von Schnapp Auf sein und 5 Mille kosten. Zumindest für das was wir damit machen, braucht es das nicht.
    Meine Woche war eher durchwachsen . Gerade noch einer Einweisung die eine Überweisung sein sollte entgangen und somit umsonst im KH gewesen. Lunge schmerzt immer noch und ich bin genauso schlau wie vorher 🤪

    🤣🤣🤣


    Genau 👍👍

    Im übrigen läuft mein 1310er mit 37/29 Kopf, hepolite Standard Kolben , 285/2 Piper, LCB Standard, Superflow 2 Topf, Doppel hs4 und Ramair Luftfilter mit stubstacks mit AAB, Aldon Yellow mit Unterdruck und 10 Grad vor ot bei 1000 U/minperfekt. Also vor 19 Jahren. Und wird es irgendwann wieder tun. Au geschafft mit magerer drehen. Kraft von 1500-6500 U/min. Ohne Sonde und ohne pi Pa Po. Denke jeder vergleichbare würde es auch so tun. Verdichtung weiß ich nicht mehr. Aber denke auch ahnungslos dürfte jeder das vergleichbare Konzept ans laufen kriegen, haltbar und mit Spaß


    Damals war das gut…wird vermutlich auch weiter so laufen. Wer also ähnliches baut/hat/plant… Basis wäre da


    Das ich jetzt auf 2Topf RC40 Mitte gehe und kontaktlose Zündung sollte nix ändern

    Welche nocke genau? Welche Ventile genau? Welche Verdichtung? Welche Kolben?
    Um halbwegs was laufendes zu bekommen was auch verlässlich läuft, bräuchte es obige Angaben oder zumindest Grundvoraussetzung en, denn die mods am Motor brauchen nahezu immer Fächer (ginge beim Inno B39 wegen Krümmer gerade noch, Lufi Änderung immer und Nadeln andere). Was ist geringfügig größere Ventile? Der Inno hat 35/29er. 35/31 oder 37/29? Macht unterschied. Oder ist mal bleifrei Kopf draufgekommen? Dann 33/29 oder was?
    Nocke? 256 Kent, 285 Piper oder doch Serie oder was?

    so einfach ist das nicht.

    Übermaß Kolben, 1293 cc, 1310, oder doch Standard,? Mulde? Wie tief? Kopf geplant oder nicht?

    Sag doch einfach mal welche Nadeln drin sind, dann kann man sich rantasten, wenn du schon nicht wirklich weißt, was verbaut ist… ansonsten: ausbauen, zerlegen, Ergebnisse mitteilen, ausmessen, auslittetn etc.


    Option C : du wurstelst immer länger rum und im schlimmsten Fall alles kaputt gewurstelt und du baust eh aus und machst alles neu 🤷‍♂️

    Jepp… dem ich nix dazuzugeben. Aber Google sagt nicht erkannt S oder Frage wird nicht genau spezifiziert. 🤷‍♂️ hab ich auch schon probiert wegen anderem 🤪🤪🤪🤣🤣🤣🤣 da fängt das Problem an . Erfahrung kann man eben nicht Downloaden …🤷‍♂️