Eben, genau, sonst Hubbel inne Haube 🫣🫣🫣🫣
Beiträge von Highlindner
-
-
Hatte übrigens am Freitag Telco zu neuem Projekt. Soll ab 1.4. "flying doc" werden 🫣🫣🫣🤣🤣🤣 hat nix mit fliegen zu tun, zum glück 🤣🤣🤣🫣🫣🫣 Als Problemlöser in Sachen Qualitäts Problemen zwischen Stellantis (🫣🫣🫣🤣🤣🤣😉) und Wohnmobil Herstellern wie Tabbert, Bürstner, Hymer und Co. Sprich, die kaufen Fahrgestell bei Stellantis und haben Problem wegen Qualität , und ich muss dann dahin fahren und das so günstig wie möglich lösen für Stellantis (also Fiat, Peugeot, Opel ). Hab zwar keine Ahnung wie das wird, aber ich hab mal ja gesagt. 🤣🤣🤣 der Mensch wächst mit seiner Aufgabe.
-
Ja, so mache ich das auch, war aber nicht die Ausgangsfrage. 🤷♂️ da ich depp das Verhältnis vergessen hatte, wäre mein Tipp auch Mist gewesen 🤣🤣🤣🤣 zu lange her das ganze 🫣🫣🫣
-
Hast recht, war andersrum . Sorry. Hab ich verwechselt. Nichtsdestotrotz kann Mann nicht einfach sagen: so und so viel Umdrehungen ist so und so viel tiefer oder höher. 😉
-
Ja, hinten ist es übrigens 1:3, wenn ich mich recht entsinne, vorne 1:5. sprich: 1cm am Hilo oder Trompete = 3 oder 5cm am Auto. .
Wird immer verwirrender
Hast Recht, war Tippfehler....korrigiert..
-
Kommt ja auch auf die Steigung des Gewindes des Hilos an, wie oft man drehen muss. Von daher bringt da das Rechnen mit Formeln herzlich wenig. 😉 die Gewinde sind unterschiedlich je nach Hersteller, von daher gibt es da keine allgemein gültige Formel/Lösung.
-
Die Temperaturen sind ja eigentlich nicht mehr so tief wie früher und eigentlich müsste so ein Honda Umbau auch thermisch sich anders verhalten, wie ein Mini…kenn mich da nicht aus, aber gibt es da nicht andere Thermostate für Winter? Über 88 Grad mini Thermostat nachdenken bringt da ja wenig Lösung. Außerdem hat ein normaler Clubman seitlichen Kühler und nix hinterm Grill, du da Kühler sitzen und wenn ich nicht ganz falsch liege, dahinter den Krümmer, oder? Das ist eine ganz andere Baustelle. Daher würde aber trotzdem Dieters Plan am besten passen, Plastik platte hinter Grill und die zur Not kürzen, wenn es Probleme gibt. Mein Vorschlag 😉
-
Ich wüsste nicht, dass es was da mal gab. Kenne das Problem von früher.
-
Eben, da hat Andi und Dieter vollkommen recht.
-
Ich habe früher die blauen von Bosch als auch die goldene von Lucas verbaut. Beide problemlos. Ist löblich, das Meggener die zündspule auch austauschen will, ich vermute, wenn man sich so seine Posts durchliest, das Problem aber nachwievor auf der vergaser Seite 😉
-
Genau da ist bei meinem Bruder damals die Welle auch gebrochen 🫣🫣🫣🫣🫣 War auch ein DeTo Motor. Ist zum Glück nicht bei 6000 U/min passiert, sonst hätten noch Bauteile den Weg durch Block und Getriebe ins freie gesucht 🫣🫣🫣🫣 Der lief sogar noch…nur ein wenig arg laut 🤣🤣🤣🤣
-
Den muss du auch mit Durchschlag und Hammer raustreiben, das kann schon mal schwierig sein
-
Das glaube ich eher weniger…
-
Die einzigen Unterschiede zwischen 120L und DeTomaso und die daraus resultierende Mehrleistung von 6PS sind: der DeTomaso hat eine strömungstechnisch optimierte Ansaugbrücke und einen Doppelrohr Endtopf. Ob das wirklich 6 PS ausmacht, wage ich zu bezweifeln, aber so sind die Angaben eben ab Werk. 🤷♂️ Ansonsten gibt es keine Unterschiede zwischen den Motoren.
-
Deshalb fahr ich auch eigentlich nicht mehr im dunklen, wenn es nicht sein muss. Ich gebe aber freiwillig auch den Schein ab, wenn das noch schlimmer wird. Dann ist das halt so 🤷♂️ ziehmmmmlich scheisse , Aber ich möchte keine Mitmenschen gefährden nur weil ich fast blind bin 🫣🫣🫣🫣 Blöd nur das die Augen Tests eigentlich was anderes sagen 🤪🤪🤪🤪 Ich fahr definitiv nahezu blind im dunklen und das wird nicht geprüft 🤷♂️ daher unterlasse ich das so gut es geht. Vielleicht sehe ich ja auch ausreichend, aber ich für meinen Teil schätze das als nicht ausreichend ein. Bin da vermutlich zu kritisch ,. Aber lieber so als andersrum. Gibt genug überhebliche Menschen
-
Genau 😀😀😀😀😀😀 Hmmm bin bald blind . Das ist nicht schön 🥹🥹🥹 im dunklen Auto fahren ist trotz Brille echt Grenzwertig ….
-
Hhhmm
Weiß ich nichts von , hat mir keiner was von gesagt geschweige denn geschrieben.
Den Plastikkarten muss ich wohl auch um 2026 tauschen 🤪🤪🤪 mal sehen wie das geht. Da ich von 1997-2000 mal kurzfristig kein Pappe haben durfte (nein ich geh da nicht näher drauf ein. Reichte bei mir nicht mehr der Sehtest, um meine Lappen für Hänger und Motorrad offen zu bekommen
Nen, Ich durfte das komplette Paket . Sehtest reichte nicht mehr , offiziell beim Augenarzt mit 760 DM Gutachten ..😖😖😖😖😖 ich seh deshalb nicht besser nachts, aber darf es. Was die Sache nicht besser macht.
-
Und was bringt das jetzt? Ich weiß das Army Einheiten immer ganz lackiert waren. Aber ab rund 1976 onwards, davor kann ich es nicht bestätigen, war kein Getriebe oder KupplungsDeckel werksseitig lackiert. Es sei denn, das kann durchaus sein, das ein komplett Ersatz anstand, Gold oder Silver Seal. Die mögen ggfs komplett lackiert worden sein. Das weiß aber garantiert HOT 2Wenn der es nicht weiß, wer sonst? 😉
-
Aber nicht Dirko HT?
Doch, geht auch, muss aber nicht
-
Getriebe war meines Wissen nach und der Erfahrung geschuldet ab 1969 🫣 nie lackiert, sprich : mir ist in den ganzen Jahren nie eine gelackte Kupplungsseite noch Getriebe unter die Finger geraten. Mein 1969 Cooper war ggfs nicht original mehr, aber auch der war in dem Bereich nicht lackiert. Motor+Kopf immer, Rest nicht