Musst sonst nix machen, nur eben den Simmering mit wechseln direkt.
Nicke ist Z.B. eine mit A+ (Slot Antrieb ), da ist die Kennzeichnung auf der ölpumpen Seite, also so nicht erkennbar.
Musst sonst nix machen, nur eben den Simmering mit wechseln direkt.
Nicke ist Z.B. eine mit A+ (Slot Antrieb ), da ist die Kennzeichnung auf der ölpumpen Seite, also so nicht erkennbar.
Endübersetzung anders?welche hat denn dann der 53 PS? Hab ich gar nicht gewusst ..oder vergessen 🫣🫣
Eben. Und ja: 20W-50 für Winter nur bedingt sinnvoll. Und das Öl kann schon eine Menge ab und hält klar länger. Aber der Magnet an der Ablassschraube kann halt nur bedingt Späne sammeln und halten. Und deshalb alle 5000km raus und den prüfen und reinigen. Spar 🦊 kann natürlich das alte Öl sammeln und sieben und wieder einfüllen. Über die sinnfaftigkeit dieser Arbeit kann man, muss man aber nicht diskutieren . 😉
Ich war mal mit meinem Mini im Wobterurlaub und hatte vorher frischen Ölwechsel mit 20W-50 gemacht. Dummerdings waren es dann -24 Grad. Da war dann nix mehr mit Motordrehen und schalten wollte der morgens erstmal auch nicht mehr. Der Kollege mit 15W-40 im Mini hatte das Problem nicht….aber die meisten von uns bewegen den Mini eh nicht mehr im Winter und so kalt wird es auch kaum noch. War übrigens 1996…das aber nur am Rande erwähnt
Ich hab die in rot und weiß 😎….sind bald mit dem Kollegen T1 im Einsatz wieder 😅)
Das passt mit den Rippen , ist genau in der Flucht. Hast ja vermutlich den Motor eh ein wenig angehoben, das geht sich genau aus 😉
Sicherungsblech????????? Wie Bernhard schon sagt: Man sieht es auf dem Bild nicht, ob du es zurückgebogen hast. Mit angelegt geht da fei nix.
Ich frag mal jetzt ganz blöd: das sicherungsblech hast du aber schon zurückgebogen, oder? 44? Du meinst 34 ( 1.5“). Natürlich geht Verlängerung . Hab ich immer so gemacht und dann vom radkasten aus mit Schlagschrauber gelöst
Schließe mich den Vorrednern an. Entweder was lose oder aber ein spurstangenkopf ist hin (ja das geht auch nach 7000km schon). Spur verstellt sich ja nicht mal eben von jetzt auf gleich
Weil bei AUTODOC die Zuordnung so „eindeutig“ ist, hab ich auch noch diverse für Opel und BMW auf Lager 🙄😅. Mir graut es schon davor, für meinen Elch welche zu bestellen….da gibt es auch mehrere zur Auswahl. Den muss ich vorher ausmessen wegen der Höhe
Sorry, wollte nur verhindern, dass der TE nicht was falsches kauft…🫣 Du siehst ja, wie schnell das in die Hose gehen kann und dann steht das Auto auf der Bühne und es geht nicht weiter. Wollte garantiert nicht klugscheixxen…. Ist halt dann ein wenig ausgeartet 🤷♂️ und hat die übliche eigrndynamik entwickelt 🤣🤣🤣🤣 Tippfehler und verwuchselungen sind eher mein Metier 🫣
Camouflage ist auch viel zu militant. Ich bin Pazifist . Aber den Afrika Corps look bei Expedition Fahrzeugen fände ich mit matt schwarzen Anbauteile doch nett. Aber grau geht auch. Beige hat halt den Vorteil, man sieht Matsch nicht so direkt 🤣🤣🤣
Die hatte ich Enne auch schon vorgeschlagen per pn…er meinte aber ne 🤷♂️
Weil der MPI den gleichen Filter hat, wie K-Serie und der 712 eben nicht da passt 😉 Da ist die Auflistung bei AUTODOC falsch. Kannst Du aber unter dem Punkt geeignete Fahrzeuge erst finden.
Könnte mich irren, Aber der W712 ist eigentlich nicht der richtige - der passt beim normalen Mini, aber nicht MPI. Soweit ich weiß, ist da der W713/28 der richtige (wenn man MANN nehmen möchte) 😉
Moin. Ganz schön dunkel und windig 🫣🫣🫣
Auf Grund der neuesten Ereignisse sollte grani auf gar keinen Fall sein Projekt in Tarnfarbe lackieren….könnte gefährlich werden 🫣🫣🫣🫣🫣🫣🫣
Mein Spezial hieß nur ab und an „Scheixx Teil“ (wenn er mich gerade mal wieder im strömenden Regen mit Verteilerproblemen im Stich gelassen hat 🤣🤣🤣🤣