Beiträge von Scholly

    Hier noch ein paar Dämmerungsimpressionen vom Samstag morgen.

    Und danke Euch, für die Erklärungen :)
    Vieleicht hätte ich etwas penetranter an der Tür zur Box sein sollen :D
    aber ich habe dem Mann (der anscheinend etwas im Stress war) im schwarzen Outfit mit roter Faxe-Schrift auf dem Rücken geglaubt, als der abgewunken hatte. Ich wollte dann keinem weiter auf den Senkel gehen.

    Schön war es aber doch, die losgelassenen Mini´s auf dem Ring in Aktion zu sehen. Meiner Tochter hat die leichte 2 Rad Aktion in der Schikane am besten gefallen.

    Gruß der

    Scholly

    Tja :( es hat 7 € gekostet.
    Schade, ich hatte meine Kinder 6 u. 10 Jahre dazu bewegt, extra früh (5.10 Uhr) aufzustehen um mal das Renngeschehen am Ring mitzuerleben. Wir sind im Dunklen auch gut angekommen. Bei der Startaufstellung hat man dann alle hier aus dem Trööt wiedergesehen. Zumindest die Autos.
    Das 1. Rennen war kurz und knackig, sehr interessant Zuzusehen von der Tribüne 12a.
    Nach dem 1. Rennen sind wir dann auch durchs Fahrerlager, wo wir die Engländer und 1. Team gesehen haben.
    Nach 2 vergeblichen Runden durchs Fahrerlager haben wir ein Team gefragt wo denn Faxe Racing wäre, und uns wurde die Box 24 genannt. Ach ja, die Boxen waren zu, und man konnte leider nichts sehen. Wir schauten dann neugierig durch die Scheibchen des Rolltores. Nach mehreren Minuten wurde es aber meinen Kindern und mir zu langweilig und zu kalt, und es doch sehr den Anschein einer geschlossenen Gesellschaft machte. :( Wir hatten noch einen Herrn gefragt, der durch die Tür kam, ob wir mal schauen dürften, der winkte aber ab und ging weiter. Na ja.
    Dann sind wir noch mal ne Runde durchs Fahrerlager gegangen.
    Letztendlich war uns dann aber die Wartezeit bis zum Mittagslauf zu lange, weil man doch nichts sehen konnte, was den Umbau/Aufbau unseres Minis betraf.
    Nun schreibe ich kurz diese Zeilen, um mir mal die Enttäuschung von dieser extra Frühafstehaktion vom Leib zu schreiben.

    Gruß der

    Scholly

    ;)

    :D:)
    Und wenn man den Text genau durchliest, bemerkt man, dass er sich schon nicht mehr auf die jetzige Jugendkultur bezieht, sondern das ganze angeprangerte schon längst wieder "raus" ist...
    Die Mods zum Beispiel sind schon lange wieder groß am kommen...
    Aber wie soll man das merken wenn man alt ist?? :p *flitz*

    Grüße,

    Stefan

    (der auch keine 18 mehr ist und trotzdem alle Depeche Mode Alben zuhause hat, sogar gekauft...)


    Tja... man wird (ist) alt ;)

    man möge es mir verzeihen :D

    aber Hut ab ... für die gekauften Depeche Alben :):)

    Oh der C64 mit Floppy kam erst später...

    Zuerst hatte man natürluch die Datasette:
    Da saß man mit einem kleinen Schraubenzieher vorm fernseher und hat den Tonkopf feinjustiert.
    Am Wimmelbild im Fernsehen und am Kreischen konnte man genau hören ob das Spiel vernünftig lädt oder ob's ein Load Error wird...

    Inno-Uwe
    Der C128 war dann Elite

    Stimmt,

    die Datasette , die hatte ich auch als ersten Datenspeicher. Die Floppy war ja für nen Schüler "viiiiiiiiiiiiiiiieeeeeelllllllllllll" zu teuer.

    Die Bundeswehr machte noch Spaß, wir kannten ja die
    Richtung, aus der der Feind kommt.

    Sex war sicher und Motorsport tödlich. Heute ist es
    genau anders herum.

    Ein Tattoo hatte wirklich nur jemand, der ein halbes
    Jahr in Indien
    oder Thailand war. Bei uns rannte nicht jede Tippse
    schnell noch ins "Letzte Tatoo-Studio vor der
    Autobahn", um sich im Alcopops-Brand chinesische
    Zeichen auf den Nacken pieksen zu lassen, die
    wahrscheinlich nichts anderes bedeuten als "Wer
    das liest ist doof".

    Die Rapper kamen noch aus dem echten New Yorker Ghetto
    und nicht aus der Schweiz. Zu unserer Zeit fielen
    Break-Dancer auf den Fussgängerzonen noch hin und
    wieder richtig auf die Fresse und Peter Maffay wurde
    beim Stones-Konzert noch ordentlich von der Bühne
    gepfiffen.
    Wir hatten noch die Qual der Wahl zwischen Pop, Rock,
    Metal und Italo-Disco und mußten nicht den wöchentlich
    ändernden Cross-over Trends nachjapsen.
    Wir hatten noch Plattenspieler (auf 33" und
    45") und richtig geile Plattencover, auf denen man
    die Namen der MUSIKER
    (und nicht der Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte
    und die tatsächlich Kunst waren - keine
    tempotaschentuchgroßen, einfarbigen Booklets auf denen
    gerade noch "nice price" lesbar ist.
    Genau die gleichen Texte, die heute
    "Rosenstolz", "Juli" und
    "Silbermond" singen, hörte man jeden Samstag
    in der ZDF-Hitparade von Bernd Clüver, Christian Anders
    und Cindy & Bert.

    Für uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und
    geliebt werden mußte - und keine
    CD-Plastik-Wegwerfware, die so robust ist, daß man sie
    durchaus auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann.
    Bei uns erkannte jeder sein Eigentum noch an den
    individuellen Kratzern. Wir haben kein Big-Brother
    geschaut sondern "Formel Eins", wo es eine
    ganze fette Stunde wirklich gute Musikvideos zu sehen
    gab, wir hatten kein MTV mit degenerierten
    Klingelton-Werbespots und eingebildeten
    VJ-Flaschen nötig.

    Wir haben uns "Magnum" "Miami
    Vice" und "Simon & Simon" reingezogen,
    haben uns die Sakkoärmel hinauf geschoben und ließen
    uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese
    beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben
    (Badekappen) .
    In unseren Hosen konnte man noch sehen, ob eine(r)
    einen Hintern hatte, heute hängt der ***** ja bei jedem
    von Euch in der Kniekehle der ach so tollen
    Adidas-Jogginghose (die WIR übrigens nur im
    Sportunterricht angezogen haben). Man konnte erkennen
    ob jemand "männlich" oder
    "weiblich" war. Heute verschlabbert alles
    unter kunstvoll vergammelter Bekleidung.
    Wir waren stolz auf unsere weißen Socken und trugen
    Slipper mit einem Pfennigstück in der Schuh-Zunge oder
    Schwarze Adiddas,
    und keine Plateau-Sohlen-Schuhe, die früher nur bei
    Klump-Füßen verschrieben wurden

    Und weil ihr gerade im Leistungskurs für Informatik
    sitzt: die AC/DC Einritzungen auf den Tischen sind von
    UNS - und es geschieht Euch nur recht, wenn ihr glaubt,
    daß die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein
    findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für
    "Gleichstrom/Wechselstrom" in die Bank
    gemeisselt hat!

    Ach ja, hiermit entschuldige ich mich, auch im Namen
    meiner
    Altersgenossen für Modern Talking.

    Das haben wir wirklich nicht gewollt ... ;)

    Tja,

    hier ein kleines Zeitzitat :D :

    Dies ist eine Kampfansage an den rotzfrechen
    Nachwuchs.

    Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Techno RNB-hopper
    mit dem Arschgeweih über dem Steißbein: Ihr wart nicht
    dabei!
    Wir End-Dreißiger bis End-Vierziger haben sie live
    erlebt: die Geburt des Synthesizers und den wahren
    Soundtrack der 70er, der von Bands wie Depeche Mode,
    Cure und Yazoo geschrieben wurde.

    Wir haben noch mit Midischleifen und Oszillographen
    gekämpft! Den C64 haben wir mit dem Floppy-Laufwerk
    gequält.
    Wir haben Euren "Techno" erfunden, bei uns
    nannte sich das aber noch Wave und war tatsächlich
    Musik. Wir konnten durchtanzen, ohne uns bunte Pillen
    einzuwerfen zu müssen, um es zu ertragen. Unsere
    einzige Droge hieß Blue Curacão auf Sekt,
    oder Wodka-Apfel.

    Wir mußten noch keine Angst haben, das uns Tina Turner
    mit
    Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt.
    Wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne
    Baby-Pause gekannt, Ihr Nasen!

    Joschka Fischer trug Jeans und Turnschuhe. Echte Punker
    hatten Uhu in den Haaren und kein
    "L'Oreal". Bei uns haben sich keine
    Neonazis mit Türken geschlagen, sondern Punks mit Mods,
    Mods mit Poppern, Popper mit Rockern und alle gemeinsam
    gegen die Polizei.

    Bei uns gab es noch Mofas, Mokicks und 80er bei denen
    durchgängig die Betriebserlaubnis erloschen war, denn
    das Wort "frisieren" hatte damals noch seine
    eigentliche Bedeutung, was ihr kahlgeschorenen Pfeifen
    nie verstehen werdet. Und wer einen Führerschein hatte,
    fuhr als erstes X 1/9 :) , Golf I oder einen alten
    Manta B, bei dem Dellen von Individualismus zeugten,
    ihr Smart und BMW-Mini Popel.

    Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate,
    auf denen hin und wieder ein Gesicht liebevoll mit
    Kulli von einem
    Staatsbediensteten durchgestrichen wurde.

    Fortsetzung folgt

    Das habe ich mir leider gedacht. Den Lars Rosenbrock (Redakteur) kenne ich ja, der hat mit dem Til Schauen (Auch Redakteur) mal einen Bericht über ein Auto von mir geschrieben. Da war es die gleiche Problematik.:(
    Schade. Deshalb besser die 1.90 € investieren, um evtl. anderen Problemen aus dem Weg zu gehen.

    Gruß der

    Peter