Hui, sind die 10% mehr mit der neuen Erlebniswelt begründet ?
Ich denke, die Nürburgring GmbH dreht sich langsam aber sicher selber den Hahn zu.
Wenn keiner mehr fährt, kommt auch keiner mehr gucken...oder ?
Gruß der
Scholly
Hui, sind die 10% mehr mit der neuen Erlebniswelt begründet ?
Ich denke, die Nürburgring GmbH dreht sich langsam aber sicher selber den Hahn zu.
Wenn keiner mehr fährt, kommt auch keiner mehr gucken...oder ?
Gruß der
Scholly
Da könnte die Aussage:
" Ich geh mal eben mein Werkzeugwagen holen"
in eine etwas längere Aktion ausarten :D:D
Hallo, jetzt ist es mal an der Zeit mich auch mal vorzustellen. ich bin zwar schon seit 10/2004 angemeldetes Mitglied in Eurem Verein (Mini-Forum) aber irgendwie hat es noch nie dazu gereicht ein paar Zeilen über mich zu schreiben.
Mein Name ist Peter auch Scholly genannt (stammt schon aus Schulzeiten wegen meines Nachnamens Scholten) und wohne in Kircheib Westerwald. Dieser Ort liegt genau an der Landesgrenze von NRW und RLP. Deshalb ist man mehr Richtig Köln/Bonn orientiert als Richtung Westerwald. Liegt vieleicht auch daran, das ich in Bonn geboren und in Königswinter Oberpleis aufgewachsen bin. Zur Zeit bin ich 41 Jahre alt und habe schon immer Autos im Kopf gehabt. Ich besitze im Moment 3 SPi´s und einen Midas Bronze mit 1275er Motor. Ich hatte schon einen Vergaser Cooper 91 er , einen Mini 35 und meine Ex einen 1000er in den letzten Jahren. Dementsprechend ist halt der Mini Virus in mir drin, und bekomme ihn nicht mehr so ganz weg.
Ausserdem stehen halt noch ein paar andere Autos bei mir in der Garage, und jedes hat so seine Geschichte, Vorzüge und Reize.
Aber der Mini muß schon was Besonderes sein, sonst hätten nicht schon ein paar bei mir Unterschlupf gefunden.
Mit 18-26 bin ich ein wenig in der ADAC Junioren Sport Förderung mit Opel Kadett D (Cup Rennen) unterwegs gewesen. Und in der letzter Zeit habe ich den Toyota Yaris Cup begleitet. Seit dem ist wieder etwas Ruhe eingekehrt. Mag auch daran liegen, das man den Mini zu schätzen weiß.
Ich hoffe man trifft sich unterwegs oder bei Treffen auf ein paar Benzingespräche.
Gruß der
Scholly
Wenn du evtl. im Motorraum rumgewerkelt hast, ist evtl. der Benzinpumpenkillschalter (an der Spritzwand links) ausgerastet.
Drück den mal, falls die Benzinpumpe nicht läuft.
Gruß der
Peter
Danke für den Hinweis
Hat jemand noch einen ?
Gruß der
Scholly
Danke
Also ganz normal, dann bin ich beruhigt. Und der Motor hoffentlich dann auch
Gruß der
Peter
Wie befestige ich den Zusatzknochen (Motor Stabilisierungskit) ht rechts. am Hilfsrahmen ? Die Befestigung am Kupplungsgehäuse (auf der Rückseite der serienmäßigen Befestigung) ist ja klar, aber an dem Punkt wo ich mit dem Knochen am Hilfsrahmen ankomme ist kein Loch.
Muß ich eins bohren, oder habe ich einen falschen Kit ?
Gruß der
Scholly
Auch Mahlzeit,
ja es gab auch einen Spezial, mit nur 2 Rundinstrumenten in grauem Plastik als SPI. Also keine Sorge.
Die ersten SPI waren auch ohne Wegfahrsperre. Ich weiß allerdings nicht genau ab welcher Fahrgestellnummmer (Produktionsmonat und Jahr) sie verbaut wurde. Alle meine SPI haben zum Glück keine
Die Unterschiede 53 zu 63 PS im Grunde Kolben, Nockenwelle, Steuergerät.
Benutz aber mal die Suche, falls du es genauer brauchst.
Gruß der
Peter
Sorry, aber ich finde es immer wieder schade, das Autos erst verkauft werden, wenn gar kein Tag TÜV mehr drauf ist, das man erst garkeine Möglichkeit mehr hat den Wagen noch umzumelden (auf eigenen Namen umzuschreiben). Dadurch verliert doch so ein Auto noch mehr an Wert.
Das ganze Handling wird schwerer, zb. Überführung , Probefahrten nach getaner Arbeit usw.
Ich wollte das nur mal loswerden.
Viel Glück beim Verkauf.
Gruß der
Scholly
Hallo Michel,
das hört sich gut an. Wenn unser SPI (der mit dem Zwischenradschaden) dann wieder läuft, dann sind wir mit dabei.
Gruß aus dem Westerwald
der
Peter
...ab oktober 1988 alle minis mit servo;), und da gab es nur 1000er....:D
"again what learned" .....wieder was gelernt:D:D
...und weiter gehts!
Man wird ahl wie en Koo, un liert immer noch dazoo
Danke , ich hatte bisher fast nur mit 1275er zu tun
Hallo Rene,
ich habe bei einem "abgesackten" Pflegemini, nachdem ich die Knuckles und die Buchsen erneuert habe, einfach 2 passende Unterlegscheiben zwischen Knuckles und Trompete getan. Dann stimmte die Höhe wieder. Da brauchst du dir nichts drehen lassen.
Oder...ja genau das wärs mal.... ein Mini Country mit Reserverad am Heck... das wäre mal ein Projekt
Gruß der
Scholly
Hi Tino / Diaco,
weiter so, die Boote kommen bald wieder aus dem Wasser. Was macht dein Auge ? Alles wieder gut ?
Gruß der
Peter
...das richtige blech ist mit bild:D
...das falsche blech ist ohne bild;)
sollte ja auch keine kritik an deinem beitrag sein, sondern nur eine zusatzliche hilfestellung für den themenersteller.
nothing for ungood!
Echt jetzt ?? Habe ich mich verguckt ??
Sorry
ich dachte das wär noch einer ohne Bremsservo.... (weil 1000er)
Gruß und danke
der
Peter
...
im übrigen passt hier nur CRC8664, der link zu dem unbebilderten halteblech ist für minis ohne servo;)
...
Stimmt Andy,
ich hatte es nur zur Veranschaulichung angehängt, weil das richtige Blech ohne Bild ist
War ja nur nett gemeint
Gruß
Peter
CRC8664 Knochenhalteblech
Gibt's im gut sortierten Mini-Teilefachhandel (Händlerliste).
(Neue Dichtung darunter nicht vergessen : NAM9197)Andreas Hohls
Er ist richtig schnell !!!
Gruß in den Norden
der
Scholly
Hallo *hierkönntedeinnamestehen*
vieleicht könnte dich diese Platte retten.
zb. von diesem Anbieter: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=CRC8664 oder diese Nummer allerdings ohne Bild : http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=ALA6505
Wäre ein Versuch wert, sonst mußt du dir selbst was schweißen, was aber im eingebauten Zustand des Motor´s schwierig sein dürfte.
Gruß der
Scholly
Das hatte er, glaube ich im vorherigen Tread geschrieben.
Ich meine ich hätte VB 2000,-€ gelesen.
Gruß der
Scholly