Der optimale Hub eines Ventils ist der, der flächenmäßig den "gleichen" Ringspalt (Curtain Area) entsprechend des Netto Durchflußquerschitts im Sitzbereich erzeugt. Mehr Hub bringt nichts, da der Netto-Querschnitt das Limit ist, sondern kostet Leistung.
Lege ich (als Beispiel) einen Sitz Durchmesser von 35,6mm zu Grunde, ergibt das (abzügl. Schaftquerschnitt von ca. 40 mm²) einen Nettoquerschnitt von 955 mm².
35,6 mm Durchmesser ergeben einen Umfang von 112 mm. Bei einem Ventilhub von 8,5 mm ergibt das einen Ringspalt von 950 mm², bei 9 mm Hub schon 1006 mm².
Der optimale Hub bei 35,6 mm Ventilen liegt also zwischen 8,5 und max. 9 mm. Alles darüber hinaus ist praktisch unnötig.
Das einzige, was eine Erhöhung (in Maßen) evtl. jetzt noch bringt wäre, dass bei gleichen Steuerzeiten der optimale Hub früher erreicht wird und länger erhalten bleibt. Eventuell bringt das noch etwas mehr Drehmoment. Aber wie viel???? Keine Ahnung
.
Gruß, Diddi