Und was ist mit dem Startproblem ?(Magnetschalter schaltet nicht)
Jemand ne Idee ?
Morgen tausche ich erstmal den Motor- Kabelbaum
Kann ich die Relaisbox(Startrelais auch umgehen mit nem anderen Relais ?) falls ich den Fehler auch nicht finde
LG,
Stefan
Es könnte durchaus am Kabelbaum liegen, wenn bereits Relais-Modul und ECU getauscht wurden. Natürlich kommt auch das Zündschloss als Fehlerquelle in Frage...
Alles bezieht sich auf einen SPi ohne Wegfahrsperre!
Starter-Relais:
Zündschloss schaltet weiß/rot zum Relais-Modul. Kommt das Signal hier an?
Die ECU "schaltet" das "Masse-Signal" für das Starter-Relais frei. Dieses Signal kannst du auch "extern" erzeugen. Am Relais-Modul-Stecker solltest du ein weiß/hellgrünes Kabel finden. Dieses sollte Verbindung zur Masse haben. Hat es die nicht, leg einfach mal ein Massekabel an dieses Anschluss.
Dann sollte das Starter-Relais anziehen, wenn das Zündschloss OK ist und auf "Start" gedreht wird.
Ist das der Fall, schau mal im Innenraum am Kabelbaum. Dort sollte eine Steckverbindung für den "Start-Inhibit" Schalter für Automatik-Modelle sein. Kabelfarben schwarz und weiß/hellgrün. Sind beide Kabel miteinander verbunden? Hat das schwarze Kabel Verbindung zur Masse?
Du könntest auch provisorisch ein externes Starter-Relais verbauen. In dem Fall folgendermaßen anklemmen:
30 Dauer+ = braun
87 Signal zum Magnetschalter = braun/rot
85 Signal vom Zündschloss = weiß/rot
86 Masse = schwarz
Alle diese Strippen findest du am Relais-Modul und könntest sie provisorisch mit "Stromdieben" anzapfen. Ich mag diese Dinger nicht... ...oder du legst alle diese Leitungen provisorisch neu...
Macht aber nur Sinn, wenn du vermutest, dass es am Starter-Relais im Relais-Modul liegt.
Kaltstart-Problem:
Dass er kalt schlecht und warm gut anspringt (wenn das Starter-Relais simuliert wird) dürfte auch am Wassertemperatur-Sensor bzw. dessen Verkabelung liegen.
Wenn der Motor kalt ist, aber die ECU vom Sensor ein "warm" Signal bekommt, wird kein zusätzlicher Sprit für´s Anlassen bei kaltem Motor bereitgestellt. Gibst du ihm dann den benötigten, zusätzlichen Sprit, springt er an. Ist der Motor dann tatsächlich warm, braucht er diesen zusätzlichen Sprit nicht...
Da du den Sensor bereits gewechselt hast, tippe ich eher auf die Verkabelung. Es könnte der Stecker des Sensors sein.
Oder der gemeinsame Massepunkt der Sensoren mit der ECU. Alle Masseleitungen laufen im Kabelbaum an einem Punkt zusammen. Kabelfarbe ist pink/schwarz. Der Punkt befindet sich etwa 20 cm vom ECU-Stecker entfernt, im Kabelbaum. Dieser hat gelegentlich mal Probleme, so dass sogar Rover darüber ein Service Bulletin herausgegeben hat... ...zusätzlich verlöten...
Von diesem gemeinsamen Massepunkt geht ein schwarzes Kabel zum Haupt-Massepunkt an der rechten Motorraum-Traverse. Hier auch nach dem rechten schauen!
Vielleicht ist der Fehler behoben, wenn du den Motor-Kabelbaum gewechselt hast...
Gruß, Diddi