Beiträge von HOT

    Exzenter 1 und 2 angestellt wie sichs gehört......

    Hast du auch mal vor dem Entlüften (mit Eezybleed) alle 4 Einstell-Exzenter ganz auf gedreht?
    Dadurch werden die Kolben ganz in die RBZ zurück gedrückt. Der verfügbare Raum verkleinert sich und lässt weniger bis keinen Platz für mögliche Luftbläschen.

    Erst wenn 100%ig blasenfrei, dann wieder korrekt einstellen und ggf. noch mal über Pedal entlüften, bzw. testen.

    Dieses Vorgehen wirkt bei Trommelbremsen manchmal Wunder...;)

    Das gleiche gilt übrigens auch für hinten ;)

    Natürlich kann auch gleichzeitig noch das Bremsdruck-Begrenzungsventil hängen (Korrosion im Inneren), was die Hinterachse überbremsen lässt. Hat aber nichts mit schwammiger Bremse zu tun ;)

    Gruß, Diddi

    Hallo Ihr Leute, bin seit Dezember 2013 stolzer Besitzer eines British-Open. Mit nem Kumpel hab ich auch schon viel heile gemacht :thumpsup: aber trotdem währe ein Anschluss an einen Club oder so was wie eine Mini-Gemeinschaft toll :D ....hat jemand ne Ahnung ob es sowas in der Nähe von Alzey-Worms, genauer gesagt Offstein gibt?

    Alleinstreiter in der Nähe sind natürlich auch herzlich willkommen sich bei mir mal zu melden ;)

    Na dann erst mal herzlich willkommen im Forum :)

    "Clubby 911" kommt auch aus Alzey.

    Hier sein Profil: https://www.mini-forum.de/member.php?u=16652

    Schick ihm doch einfach mal eine Private Nacjhricht (PN) oder E-Mail ;)

    Die Links dazu findest du in seinem Profil ;)

    In der größeren Umgebung (MA, DA, SP, LU...) gibt es auch noch eine ganze Menge weiterer Verrückte, die sich hier tummeln :D

    Gruß, Diddi

    Eher nicht am zu kurzen Hinsehen, sondern eher an der mangelden Zeit, das Umfangreiche Inserat zu lesen ;)

    Auf die MKII Karosse wird im Text eingegangen ;)

    Zitat

    The car was re-shelled in 1968 with a brand new MK11 Cooper S shell by Dr Moulton, & then significantly strengthened....

    Die Schaltung sieht definitiv nach Rod-Change aus. Auch die unförmige Beule im Teppich deutet auf einen Umbau hin...

    Auch ist ein Einfach-Vergaser mit Plastik-Luftfiltergehäuse, statt 2-fach HS2 verbaut...

    Ursache für diverse Änderungen könnte hier liegen...

    Zitat

    Hydrolastic suspension was used on the Minis, but Hydrogas was invented by Dr Moulton & used in mass production on the Mini Metro. This Cooper S is the only Hydrogas suspension Mini in the world. He used this Cooper S for testing new inventions, particularly the hydrogas suspension & when the car was stolen in 1993 but quickly found only hours later, it was thought it was possibly industrial espionage....

    ...Dr Moulton loved this Mini, & as previously stated bought direct from Downton Engineering. There are many "non standard" features on this Mini. Dr Moulton lived on a large estate, & used the roads on his estate for testing various suspension....

    ...Modifications to soundproofing, suspension arms, subframes etc where made & Hydrogas added. This was then the basis for further development...

    ...Dr Moulton had restored the car in the early 90's after storing it for 10 years since 1980.


    Was der Aufkleber...

    Zitat

    ich mag ja den Tacho sehr - aber wieso steht da "ohne ABS" drauf?

    ...zu bedeuten hat, kann man nur mutmaßen :confused:

    Vielleicht war Dr. Moulton´s Chauffeur...

    Zitat

    ...Dr Moulton parked up his Rolls & had his chauffeur drive him around in the Mini....

    ... ja ein Deutscher, der nur moderne Kisten kannte...:confused::D

    Gruß, Diddi

    ich hätte auch selbst darauf kommen können den wasserstand zu prüfen...
    tatsächlich hat ca. ein halber liter nachgefüllt werden können...
    es ist mir aber ein rätsel wie das wasser trotz neuer wasserpumpe verschwinden konnte ...
    vielen dank für den tipp mit der coregatablette

    Vielleicht war ja die Wasserpumpe nicht die einzige Leckagestelle oder es hat sich mittlerweile eine neue aufgetan... Kühler, Heizungs-Wärmetauscher, Schläuche...

    Wurde nach dem Wechsel der Wapu auch ordentlich entlüftet und nachgefüllt...?

    Gruß, Diddi

    Es ist theoretisch denkbar, daß sich Erstausrüstung am Band und originales RepBlech sich unterscheiden.

    Das sogenannte 'Toebord'(='Hackenblech') weist als Ersatzteil AHA36006 1.2mm auf.

    Das hilft nun der Ausgangsfrage nicht so recht weiter, allerdings gibt es Anlaß zu der Vermutung, daß BMIH das Ersatzteil schon nach der Originalspezifikation fertigt.

    Andreas Hohls

    Richtig, das originale, in UK hergestellte Blech hat 1,2 mm. Ohne Lack, nur mit Primer ;)

    Ich habe am Auto gemessen und dar war auch noch Lack und "Eisenoxyd" mit an der Messung beteiligt :rolleyes::D

    Die Angabe "1,5 mm" hat aber einen weiteren Hintergrund.
    Blech in kleineren Tafeln ist in 1,2 mm in D nicht so ohne weiteres überall zu bekommen, 1,5 mm bekommt man hingegen problemlos. Z.B. auch beim Korrosionsschutz-Depot als verzinktes Tiefzieh-Blech ;)

    Gruß, Diddi

    Das ganze ist irgendwie seltsam :rolleyes:

    Eine falsch produzierte Verteilerkappe, also mit falsch positionierter Kerbe, habe ich bisher noch nicht gesehen.
    Das gleiche gilt für den Verteilerfinger.
    Der Kondensator hat damit nichts zu tun :headshk:
    Könnte es sein, dass vielleicht ein falscher Unterbrecherkontakt eingebaut wurde?

    Die Unterbrecherkontakte für 45D4 und 59D4 sehen sich von der Form sehr ähnlich...:rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Hier mal meine Fragen:

    Grün/rot und grün/weiß müssten ja Blinker sein. Da habe ich nur abgeschnittene Kabel. Würde da Fassungen dran machen und Masse über Gehäuse. Ist das gut? :D

    Dann habe ich noch einmal hellgrün und dunkelgrün/blau. Da habe ich keine Ahnung wo die hingehören :/

    Danke schonmal :)

    Der Mitteltacho hat nur eine Kontrollleuchte für Blinker, oben in der Mitte.
    Das ist eine Fassung mit 2 Abnschlüssen und zum Gehäuse isoliert.
    Hier kommen grün/rot und grün/weiß drauf ;)

    Alternativ mit 2 Kontrollleuchten (links/rechts in gelb) dann Fassungen mit einem Steckanschluß und Masse über Gehäuse.
    Die Streuscheiben kann man gegen grüne austauschen, muss dazu aber den Tacho zerlegen und die Streuscheiben gibt´s nicht einzeln...:rolleyes:

    Das grüne Kabel gehört auf den Spannungskonstanter (Anschluß "I") am Tacho und geht zur Tankanzeige sowie Wassertemperaturanzeige.

    Hier (auf die kleinen Bildern klicken)... ...kann man die Anschlüsse erkennen.
    Auf "B" gehört weiß (Zündungs +) und der 3. Anschluss ist schwarz (Masse) ;)

    Das grün/blaue Kabel geht von der Wassertemperaturanzeige zum Temperaturfühler ;)

    Gruß, Diddi

    So hab jetzt alles da. Wie ist denn das Drehmoment für die beiden Schrauben von den kettenritzeln?

    Kurbelwelle 75 lbf/ft (102 NM)
    Nockenwelle 65 lbf/ft (88 NM)
    Kettengehäuse/Frontplatte 1/4" Schrauben 5 lbf/ft (7 NM), 5/16" 12 lbf/ft (16 NM)

    Das steht aber auch im Reparaturhandbuch, in dem auch eine Abbildung der Kettenräder mit aufgelegter Kette und den Markierungen bzw. Positionen der Keilnuten an Kurbel- und Nockenwelle zu finden ist.
    Und das solltest du auf jeden Fall zur Hand haben ;)

    Gruß, Diddi

    Währe interessant wie hoch der Verbrauchsunterschied ist.

    mfg Andreas, der doppel hs2 fährt, weil er nichts anderes hat...

    Bei ein und demselben Motor wirst du kaum einen Unterschied feststellen, vorausgesetzt der/die Vergaser sind top in Schuss, passen zum Motorkonzept und sind darauf abgestimmt ;)

    Hier aber wurden zwei unterschiedliche Motoren mit unterschiedlichen Vergasern in Punkto Verbrauch verglichen.
    Und das kann man eben nicht einfach vergleichen und davon ausgehen, dass es an den Vergasern liegen könnte ;)

    Gruß, Diddi

    oje :(
    Als Verdichtungsverhältnis bezeichnet man (vor allem im Zusammenhang mit Verbrennungsmotoren) das Verhältnis des gesamten Zylinderraumes vor der Verdichtung zum verbliebenen Raum nach der Verdichtung.
    Guckst und Liest Du Alles
    Da steht aber nix von nockenwelle :D

    lG stefan

    Damit war auch eher gemeint, dass unterschiedliche Nockenwellen auch ggf. unterschiedliche Verdichtung brauchen, um effektiv zu funktionieren...;)

    Zumindest verstehe ich die Aussage so... ...und damit hat migo Recht ;)

    Gruß, Diddi

    Sehe ich auch so. Das ist ein Schnäppchen. Dazu noch ein Büro/Aufenthaltsraum, Toilette und Waschbecken...:cool:

    Da findet man jederzeit Mitstreiter für eine Schraubergemeinschaft ;)

    So etwas in meiner Nähe und ich würde nicht zögern...:cool:

    Gruß, Diddi