Beiträge von HOT

    ich bemerke, dass in meinen beiden minis der
    Doppelvergaser HS2 weniger benzin verbraucht als mein
    single HIF 44
    beide maschine ca. gleich 1310 und 1360 cc. und auch kurbelwelle usw.
    ist das richtig??

    peter

    Hi Peter,

    eigentlich sollte ein HIF44, da moderner, etwas verbrauchsgünstiger sein.
    Aber das hängt natürlich nicht nur vom Vergaser ab.

    Alleine schon der Unterschied 1310ccm vs 1360ccm macht sich da bemerkbar.
    Natürlich auch alle anderen Komponenten wie Nockenwelle, Kopf, Verdichtung, Zündung, Auspuffanlage...
    Und nicht zuletzt die Fahrweise ;)

    Selbst wenn 2 Motoren mit den gleichen Komponenten aufgebaut sind, kann es marginale Unterschiede geben und beide Motoren müssen unterschiedlich abgestimmt werden, damit sie sauber laufen...

    Ich vermute mal, wenn du jetzt die Vergaser/Ansaugbrücken zwischen den beiden Autos tauschen würdest und wieder abstimmst, wird es immer noch das gleiche Auto sein, das mehr verbraucht ;)

    Gruß, Diddi


    75er Layland Mini in einem recht gutem erhaltenswerten Zustand
    mit 1000er A Serien Motor

    Blöde Frage:
    (Verändert sich die Orginalität bzw. gibt es einen Wertverlust des Autos durch Tausch des Orginalmotores mit einem Motor der gleichen Serie, oder gilt das nur bei amerikanischen Oldtimern?)

    Das gilt eigentlich nur bei hochpreisigen Klassikern.

    Z.B. bei einem Cooper S MKI wäre "matching Numbers" defintiv mehr wert, als ein "zusammengewürfeltes" Auto.
    Bei einem `75er 1000er MKIII dagegen, macht es keinen wirklichen Unterschied. Wird ein Motor gleicher Serie eingebaut, wird es immer noch als "original" betrachtet.
    Zumal nur wenige für solch ein Auto ein Heritage Zertifikat einholen.
    Wobei es diese ab einem gewissen Baujahr eh nur noch recht unvollständig gibt, da die Aufzeichnungen nicht mehr akribisch geführt wurden...

    Gruß, Diddi

    Moin Diddi,

    ist das "bewiesen" oder nur ein immer wieder verwendetes Gerücht? :rolleyes:

    Habe ich schon öfters gelesen und würde sich kaufmännisch ja anbieten ... ;)

    BTW Gutachten jibbed bei mir per PN ... :)

    Nebeneinander liegen gesehen und abgesehen von den Typenschildern keine Unterschiede erkennen können ;)

    War in dem Fall die DTM "Brülltüte" mit dem kleinen VSD ;)

    Gruß, Diddi

    12G940 ist die Gussnummer für einen 1300er Kopf und wurde ab Cooper S MKIII bis zum MPi verwendet. Wurden entsprechend der Verwendung dann mit verschiedenen Ventilgrößen bestückt.

    Es könnte also alles sein;)

    Interessant wäre, ob er ggf. 11 Bohrungen für Stehbolzen hat. Dann wäre es zumindest schon mal ein Kopf eines "Performance-Modells", wobei auch Tuning-Köpfe ggf. auf 11 Stehbolzen umgebohrt werden.;)

    Gruß, Diddi

    Ein Gutachten oder so ähnlich gibt es nicht :headshk:
    Auch wird ein TÜVer nur sehr widerwillig anhand einer anderen Eintragung eine Play Mini eintragen.
    Die Dinger sind halt erbärmlich laut...

    ...wie die baugleichen Bastuck ;)

    Nur hat man bei Bastuck ein Gutachten (das "rote") erstellen lassen (was aber heute problematisch ist, eben wegen der Lautstärke) und dann eigene "Typenschilder" aufgeschweißt bzw. in der Produktion aufschweißen lassen ;)

    Gruß, Diddi

    Außen oder Innenspiegel Michi? Vermute innen?

    Innen hat doch Blechschrauben ;)

    Tür ist definitiv #10-32 UNF ;)

    Es passt übrigens auch M5, wenn das Gewinde der Mutter etwas "ausgeleiert" ist :p

    #10-32 UNF hat 4,82 mm Durchmesser und eine Steigung von 0,79mm/Gewindegang.

    M5 hat meistens einen tatsächlichen Durchmesser von 4,9x mm und eine Steigung von 0,8mm/Gewindegang ;)

    Im Zweifelsfall mal vorsichtig mit einem M5 Gewindebohrer "nacharbeiten" und schon passt´s :thumpsup:

    Gruß, Diddi

    Hi,
    Okay, danke für den link ;)
    Brauch ich für die flipfront noch versteiffungen oder reichen mir scharniere, dämpfer und verschlüsse?

    Gruss
    Cedric

    Verstärkt werden muss da sicher einiges, denn die Blech-Flipfront an sich ist doch schon recht labil, wenn nicht hier und da verstärkt wird. Das gleiche gilt für die Dreiecksbleche.
    Natürlich brauchst du auch stabile Platformen, an denen die Scharniere montiert werden.
    Auch will der TÜV sicher einen "Ersatz" für die fehlenden vordere Hilfsrahmen-Aufnahmen.

    Lies mal mit deinem Dad zusammen diesen Fred durch...: https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…-spi-58884.html

    CHPH hat das sehr schön dokumentiert :cool::thumpsup:

    Und Mini-Sammy...

    https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…hose-62928.html

    ...sogar schon geTÜVt :cool::thumpsup:

    Gruß, Diddi

    Warum denn eigentlich nicht? In der StVZO hab Ich dazu nichts finden können...

    Gruß,
    Jan

    Weil seit einiger Zeit die Reifen nominal nicht mehr schmaler sein dürfen, als die Felge.
    Ist eine EU-Regelung, die dann in nationales Recht umgesetzt werden musste.
    Genauso wie der Punkt, dass Reifen und Felge von oben gesehen, vollständig abgedeckt sein müssen.

    Bei 175ern ist dann 7" mit 177,8 mm schon zu breit :rolleyes:
    Von den Reifen Herstellern gibt es dafür auch keine Freigabe mehr :headshk:

    Wo man das jetzt genau nachlesen kann, weiß ich aber auch nicht:headshk:

    Gruß, Diddi

    Hallo Laura,

    erst einmal herzlich willkommen :)

    Deine Links funktionieren leider nicht, daher hier noch einmal...

    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242831791&asrc=st|sr

    "Aus der Ferne" sieht er richtig gut aus. Leider sind die Bilder alles etwas klein und zeigen keine Details. Vor allem die typischen Schwachstellen eines späten Modells, wie dieser einer ist, erkennt man nicht.
    Wenn der tatsächliche Zustand, vor allem auch der Technik, den Bildern entspricht, ist der Preis definitiv OK ;)

    Ich weürde dir auch raten, unbedingt einen Mini-Kenner zur Besichtigung mit zu nehmen.
    Da sollte sie hier doch sicher jemand aus dem Raum Köln finden.

    Ein guter Anlaufpunkt wäre dafür: http://www.cologneminiclub.de/

    Das sind alles ganz liebe Leute und da wird sicher mal einer etwas Zeit haben, ein "potentielles Neumitglied" :D zu unterstützen ;)

    Gruß, Diddi

    Ist klar dass ich kompromisse machen muss....

    kennt jemand den hier?Mini


    Ob der so schlecht ist, wie er wirkt?

    Hier...

    Die Ecken bei der Stoßstange. Auf der Vergrößerung im Inserat kann man mehr erkennen;)

    ...und hier...

    ...wartet auf jeden Fall schon einiges an Arbeit...

    Zumindest in nicht all zu ferner Zukunft.

    Und da wird sich sicher auch noch mehr finden :rolleyes:

    Ansonsten erfüllt er zumindest einige deiner Kriterien.

    H-Kennzeichen sollte klappen.
    Das Alter hat er, Felgen, Verbreiterungen und Auspuff sind zeitgenössisch.
    Die Sitze (sieht nach Recaros aus) sollten auch kein Problem sein.
    Wenn das äußere Erscheinungsbild noch "etwas aufpoliert" wird...

    Vielleicht findet sich hier ja jemand aus dem Osnabrücker Raum, der sich den kleinen mal etwas näher anschauen kann. Steht ja scheinbar bei einem Motorad-Händler.
    Die Bilder sind nicht wirklich aussagekräftig...:rolleyes:

    Beim Preis sollte noch etwas Verhandlungsspielraum nach unten sein ;)

    Vielleicht ist ja auch noch eine neue HU verhandelbar...

    Gruß, Diddi

    Hallo zusammen,
    Wie in der Überschrift geschrieben, brauche ich für den Mini meiner Jüngsten einen neuen Batteriekasten.
    BMH oder Nachbau ist egal.

    Wenn noch jemand einen "rumoxydieren" hat und diesen loswerden mochte, wäre das prima und ich würde mich über Angebote freuen;)

    Andernfalls rufe ich kommende Woche bei "meinem" Händler an.

    Gruß, Diddi