Da ich nicht gern bei Amazon kaufe ..
Die Amazone war nur der erste "Fund"...
Dann doch lieber z.B. hier... https://www.zollshop.de/de/Gewindeschn…5/16-Zoll-x-24/ ...nochmal günstiger
Gruß, Diddi
Da ich nicht gern bei Amazon kaufe ..
Die Amazone war nur der erste "Fund"...
Dann doch lieber z.B. hier... https://www.zollshop.de/de/Gewindeschn…5/16-Zoll-x-24/ ...nochmal günstiger
Gruß, Diddi
Der geht auch wegen kurzem Anschnitt
...Fertigschneider aus einem 3er Satz.
Quasi identisch zum Einschnittgewindebohrer.
Hier noch mal ~2 Teuro günstiger
Gruß, Diddi
Zum Nachschneiden bzw. für Sacklöcher wäre ein "Einschnittgewindebohrer" die richtige Wahl...
Z.B.: https://www.amazon.de/dp/B084CYPHKB/…F9kZXRhaWw&th=1
Gruß, Diddi
Ist BJ. 1984
Dann passt alles, ab MKIII bis hin zum MPi.
Bis einschl. SPi ist der Fanghaken auf der linken Seite (in Fahrtrichtung und beim MPi ist der Fanghaken etwas rechts von der Mitte (in Fahrtrichtung)
Kommt halt darauf an, wo dir der Fanghaken lieber ist wegen Kühler etc...
Ansonsten sind sie alle identisch
Gruß, Diddi
Ist da der chromkeder dabei? Mann kann es schwer erkennen. Optional gibt es einen schwarzen Keder.
Nein, der kommt extra dazu...
2x https://www.minispares-online.co.uk/flexible-arch-…r-classic-mini/
Bei der Bestellung unter "Choose Options" Chrom wählen...
Dazu noch Kederprofil zwischen Karosserie und Verbreiterung. 5m reichen
1x https://www.minispares-online.co.uk/flexible-arch-…r-classic-mini/
Kommt dann alles in einem Paket
Gruß, Diddi
Alles anzeigenBezüglich Abdeckung Lauffläche
Ich weiß nicht ob es da noch mal eine Verschärfung in den Regeln gab.
Aber letzte mir bekannte und 2023 so praktizierte, das wenn du mittig oben als 12 Uhr ansieht,
auf ca. 14 Uhr (natürlich gibt es da einen genauen Winkel)
die Lauffläche auch noch abgedeckt sein muss. Und erst darunter nicht mehr abgedeckt sein müsste.
Mit Stretch kannst theoretisch immer noch spielen und dann ist es natürlich auch weiterhin
noch ein wenig vom TÜVler abhängig.
Irgendeine EU Norm, die aber wahrscheinlich in DE ausgedacht wurde
Darauf hat schubi im Beitrag #16 schon hingewiesen. War mir vorher so auch noch nicht bekannt...
Gruß, Diddi
Habe dir mal `ne PN geschickt... Oben rechts, die Sprechblasen...
Gruß, Diddi
Vielleicht können wir den mal an Jon Lemon dranhalten um zu schauen ob die Breite reicht. 😉😂😁
Kein Problem
Werden schon mal einen "Termin" finden
Gruß, Diddi
Aber bitte nicht erwarten, dass die Löcher für die Zubehörteile wirklich passen.
So sagen sie zumindest...
Habe einen Satz von den Huddersfield Verbreiterungen hier liegen, aber noch nicht probiert, ob´s wirklich stimmt...
Brauche bei meinem Sakebrenner "etwas" mehr Abdeckung als mit den "Special", da die 5x12 Revo RFX mit Metro Innenbelüftet deutlich zuviel raus stehen...
schubi : Danke für die Info War mir neu...
Gruß, Diddi
Ist das die gleiche nur mit keder?
Ja, das sind die oben verlinkten "Group 2" mit Kantenprofil in Chromoptik
Übrigens muss nicht das ganze Rad bzw. Reifen abgedeckt sein. Wenn mann von oben, senkrecht nach unten schaut, muss die Lauffläche abgedeckt sein.
Selbst wenn man den äußeren Profilrand noch erahnen kann, ist das OK
Gruß aus Dengmert nach Neinkerje
Diddi
Hier einmal mit dem Aluaufsatz und ohne.
Mit den Chrom-Aufsätzen würde es schon mal passen. Ohne die Aufsätze ist es eher etwas knapp. Zumindest für den TÜVer...
Die im Beitrag #3 von Highlindner verlinkten "Group 2" Verbreiterungen von Huddersfiel Spares würden auch funktionieren
Die bei dir montierten "Special" Verbreiterungen sind vorne am höchsten Punkt 1,5" bzw. 38 mm breit. Die "Group 2" an der selben Stelle hingegen 1,75" bzw. 44 mm breit (Kederprofil zwischen Blech und Verbreiterung, sowie das Kantenprofil verbaut)
Vorteil dieser "Group 2" Verbreiterungen ist halt, dass sie auf die vorhandenen Nietlöcher passen. Nur die Bohrungen müssen noch selbst in die Verbreiterungen gebohrt und die Verbreiterungen lackiert werden...
Auch die von austin mini in Beitrag #10 verlinkten "Cosmic" Verbreiterungen aus GFK passen (40 mm, ohne Keder/Kantenprofil, mit etwa 44 mm) und sehen chic aus.
Nachteil ist aber, dass komplett neue Löcher gebohrt werden müssen...
Gruß, Diddi
Gibt es auch eine Empfehlung für die Ventildeckeldichtung? Habe schon 3 Kork versucht alle undicht, bevor ich Meter gemacht habe. Gibt es funktionierende aus Silikon? Habe von Prayen gerade gesehen taugen die was, oder doch lieber spares …?
Gibt´s tatsächlich aus Temperaturfestem Silikon... http://www.minispares.com/product/Classic/Engine/Cylinder_heads/Gaskets/GUG705009EVO.aspx?100401&ReturnUrl=/product/Classic/Engine/Cylinder_heads/Rocker_Cover_Fittings/GUG5038EVO.aspx|Back%20to
Sollte aber auch bei Faxe vorrätig sein...
Gruß, Diddi
Nennt sich Boot Board, gibt es hier
Gibt´s bei Minispares in gleicher Qualität einen Happen günstiger... http://www.minispares.com/product/Classic/Interior/Trim/Boot_Boards/CCC111.aspx?170803&ReturnUrl=/product/Classic/Body/Boot/CCC115B.aspx|Back%20to
Dazu dann noch das Bracket Kit... http://www.minispares.com/product/Classic/Body/Boot/CCC115B.aspx?0303&ReturnUrl=/search/classic/CCC115B.aspx|Back%20to%20search
Dieses Kit ist für ein 145er Ersatzrad. Ersatzrad mit 165/60-12 passt eh wegen dem "großen" 7,5 Gal (34 Liter) Tank nicht in die Mulde.
Sowie noch das Bracket für die Unterseite des Boards, damit es im mittleren Bracket einrastet... http://www.minispares.com/product/Classic/Body/14A9783.aspx?03&ReturnUrl=/search/classic/CCC115B.aspx|Back%20to%20search
Gruß, Diddi
Edit: Zu langsam
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, so denke ich, dass sich viel in der Zeit entwickelt hat.
Ich überlege auch meinen Mini auf EV umzubauen. Mittlerweile gibt es ja etlich fertige Kits in UK.
Aber was sagt denn der deutsche Tüv dazu? Wie bekommt man so ein Auto zugelassen?
Setz dich doch einfach mal mit schelle63 in Verbindung. Der fährt bereits einen und hat aktuell auch noch einen im Umbau...
Gruß, Diddi
Das ist korrekt, aber nicht für einen MPi Bj. 2000; es ist für Mini‘s bis Bj. 1993
Hallo Paul,
nicht ganz richtig...
Sucht man unter Austin Mini, findet man Modelljahr `59-`93, was aber nicht korrekt ist, da die MK I/II Türen ein anderes Profil haben (Rahmen oben niedriger)... https://shop.climair.de/fahrzeuge/3897…egheck_2_tueren
Korrekter wäre deshalb Modelljahr ab Ende `69-`93 bzw. ab MKIII aufwärts...
Sucht man unter Rover Mini findet man dann Modelljahr 1990-2000... https://shop.climair.de/vordere-windab…-beifahrerseite
Teilenummer ist bei beiden CLI0033052. Macht auch Sinn, da der Türrahmen oben ab MKIII bis Produktionsende identisch ist...
Gruß, Diddi
Kommt darauf an, worum es geht?
Motor, Fahrwerk, Elektrik, Interieur... sind spezielle Rubriken für den jeweiligen Bereich...
Allgemeine Fragen auch gerne mal hier... Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":
Gruß, Diddi
Diese Firma... https://www.schmitt-bcs.de/index.php ...meint der Andy.
Ich denke, da seid ihr sehr gut aufgehoben
Gruß, Diddi
Glysantin G48 kann ohne Einschränkung mit G40 gemischt werden, ohne die komplette Flüssigkeit erneuern zu müssen...
Andererseits schadet es nicht, mal die komplette Flüssigkeit zu erneuern und dazwischen 1-2 x mit klarem Wasser durch zu spülen...
Die neue Mischung dann idealerweise mit destilliertem Wasser, da dieses keinen Kalk enthält
Gruß, Diddi
Gerne
Und herzlich willkommen im Forum
Gruß, Diddi
Von der Form her ist es dieser... http://www.minispares.com/product/Classic/Interior/Gear%20knobs/MSA0198.aspx?1703&ReturnUrl=/search/classic/gear%20knob.aspx|Back%20to%20search
...leider wegen den BMW Markenanwälten mit dem Logo und Schaltschema nicht mehr neu im Handel, wie es im text zu lesen ist...
Da bleibt wohl nur die Suche nach einem gebrauchten... ...oder den vorhandenen originalen neu zu lackieren oder die abgeplatzten Stellen mit klarem Epoxyd oder Polyester Harz zu reparieren...
Gruß, Diddi