Wow, mit solchen tollen Antworten hatte ich nicht gerechnet.:thumpsup:
Also Feineinstellung des ZZP.
Aber ein anderes grobes Problem ist aufgetreten.
Am Thermostatgehäuse ist mir ein Stehbolzen abgerissen.
Obwohl am Vortag mit WD40 geflutet...mein Fehler..
Welche Chanchen habe ich, diesen Stehbolzen herauszubekommen?
Mit Autogen-Schweißgerät zu erhitzen und mit Kontramutter ihn hinauszudrehen.
Ist sicher ein englisches Gewinde im Zyilinderkopf... oder?
Oder gibt es eine andere Lösung, diesen abgerissen Stehbolzen herauszubekommen?
Gruß, Andy
Alles anzeigen
Erst mal eine kleine Info am Rande: WD40 taugt als Rostlöser nicht die Bohne 
WD40 wurde ursprünglich als Mittel zum Verdrängen von Feuchtigkeit in elektischen/elektronischen Schaltungen entwickelt und ist dafür super, für eine nasse Zündung gibt´s nichts besseres und sollte beim Mini immer im Bordwerkzeug sein :thumpsup:
Aber Rost lösen 
Besorg dir für diesen Zweck etwas wie Caramba oder auch von Nigrin...:thumpsup:
Ist der Stehbolzen plan mit dem Thermostatgehäuse oder plan mit der Blockoberfläche angerissen?
In den meisten Fällen gammeln die Stehbolzen oder später beim 1300er die Schrauben im Thermostatgehäuse fest. Seltener auch im Block
Wenn plan mit dem Thermostatgehäuse ist es relativ einfach. Opfere das Thermostatgehäuse. Einfach neben dem Stehbolzen bis hinunter knapp über der Blockoberfläche einsägen und den Rest weg brechen. Der Stehbolzen lässt sich dann meist schon mit dem festsitzenden Rest des Gehäuses heraus drehen.
Ist er aber plan mit dem Block abgerissen, wirst du um bohren nicht herum kommen. Steht noch ein Stück über, wäre es einen Versuch wert, eine Mutter mit hohem Schweißstrom oben aufzuschweißen. Die Hitze hilft dabei, den Stehbolzen im Kopf zu lösen.
Musst du bohren und Gewinde schneiden, benötigst du einen Gewindebohrer mit 5/16" UNC (Grobgewinde)
Gruß, Diddi
Gruß, Diddi