Hallo,
bei unserem Mini wurde die äusseren Seitenschweller vor unserem Kauf erneuert.
Jetzt habe ich hier gelesen das in den Schwellern eigentlich Belüftungs- Entwässerungslöcher seinen sollten. Sind es aber nicht.Wo wird den idealerweise nachträglich der Schweller "angebohrt" um eine Belüftung zu schaffen?
Gruss
ulange
Dann vermute ich mal, es sind sogenannte "Oversills" (Überbratschweller) verwendet worden
Und vermutlich zum Boden hin nur am Blechrand gelocht/verschweißt worden.
In den Fall bringt das reine Anbohren nicht wirklich was
Warum das so ist, erkennt man, wenn man "Original" und "Fälschung" mal vergleicht...
Original:
"Fälschung":
Wenn man jetzt die "Höcker" einfach nur an der Unterkante anbohrt, bleiben zwischen den "Höckern" immer noch tiefe Taschen, da 2 Blechlagen aufeinander liegen. Dazwischen bleibt das Wasser stehen und verrichtet sein Unheil....
Und nein, das kann man nachträglich nicht wirkungsvoll versiegeln
Einzig wahre, haltbare Lösung ist: Raus mit dem Scheixx und gescheite Bleche einschweißen.
Ich hoffe für dich, dass diese Überbratschweller nicht verwendet wurden, um sie einfach über den verfaulten Schweller drüber zu braten. Denn genau dafür wurden sie "erfunden"...........
Gruß, Diddi