Schmeiß bitte zuerst die Scheibe raus. Vorn gibt es ein Übersetzungsverhältnis von 1:5 hinten 1:3. d.h. 5mm am Federelement machen 2,5 cm Fahrzeughöhe aus. Wenn das nicht reicht, dann die anderen Knuckles. Ich bin mir fast sicher, dass ein anderer Teilehändler sagte, dass es die anderen erst ab 1996 gab.
Kleine Korrektur.
Das Übersetzungsverhältnis von HA-Schwinge und VA-Dreieckslenker wird oft mit VA 1:3 und HA 1:5 angegeben und war schon oft Diskussionsgrund.
Ich habe dann mal beide vermessen und durfte feststellen, dass diese Angaben nicht stimmen 
:D
Beide, also HA-Schwinge und VA-Dreieckslenker habe ein Verhältnis von 1:5
Der Wert ist aber nicht linear, da die Schwinge eben auf einer Kreisbahn arbeitet und Federelement/Trompete eben linear arbeiten.
Im Mittel macht bei beiden 1mm am HiLo/Trompete/Knuckle/Federelement einen Höhenunterschied des Fahrwerks von 5mm aus.
Zu den Knuckles:
Der "kurze" Knuckle bei allen gummigefederten Minis und bis zum Ende des 998ers, also bis `92, vorne und hinten eingesetzt. An der HA dann weiter bis zum letzten Mini.
Der "lange" Knuckle wurde ab Wiedereinführung des 1275ers, also ab `90, bei allen 1275ern nur an der Vorderachse eingesetzt.
Die sind also korrekt für dieses Auto. Die Ausgleichscheibe ist aber schon mal eindeutig zuviel.
Dazu kommt noch, dass sich neue Federelemente innerhalb von ca. 4-500 km noch mal deutlich setzen. Dazu muss sich aber alles bewegen und das Federelement arbeiten. Wenn der Wagen dann so nur ein paar Monate rum steht, tut sich da nicht viel 
Gruß, Diddi