Jetzt habe ich dazu zwei Fragen.1) Ich habe alle Lagerschalen Kurbelwelle und Pleuel neu.
Die Pleuellagerschalen habe ich "innen" und "aussen" mit Öl benetzt. Bei der demonage schienen die mit einem Ölfilm leicht "zu kleben".Jetzt kommen mir da Zweifel - können die Lagerschalen durch diesen frischen Ölfilm vielleicht "wandern"?
Da passiert nichts
Durch den Lagerdruck nach dem Verschrauben wird eh alles überschüssige Öl da raus gedrückt und im Betrieb kriecht eh das heiße Öl in jede Ritze
Da ist also immer etwas Öl zwischen Lagerschale und Pleuel...
2) Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich die Kolben nicht in die Zylinderbohrungen bekommen. Kolben 1 ging gerade so, Kolben 2 eine 3/4 Std...Jetzt habe in Keith Calvers "MINI EXPERT Engine" gelesen, der hat die "harten" Kanten zum Kopf hin mit einer Feile LEICHT entgratet.
Das habe ich dann auch an Zylinder 3+4 gemacht und mit einem Kolben_Spannband ging das dann ganz flutschig.
Jetzt kommen mir Zweifel. Beeinträchtigt das eventuell die Abdichtung der Kopfdichtung?
Die Zylinderbohrungen nach den Bohren/Hohnen zu "entgraten" bzw. eine leichte Fase zu feilen/schleifen ist ein MUSS
Sei froh, dass du bei den ersten Versuchen nicht gleich einen Kolbenring geknackt hast ;)
Kopfdichtungsprobleme gibt es dadurch keine ;), es sei denn, du hast eine mächtige Fase mit einer Schruppfeile gefeilt und der Feuerring ragt in diese Fase hinein...:D
Denk auch bitte noch daran, die Gewindebohrungen der ZK-Stehbolzen mit einem Senker anzusenken und die Gewindebohrungen zu reinigen.
Idealerweise hättest du diese "Vorbereitungen" gemacht, bevor du mit dem Zusammenbau beginnst
Späne vom Senken, Entgraten und Gewindereinigen willst du keinesfalls im Motor haben
Gruß, Diddi