Beiträge von HOT


    Jetzt habe ich dazu zwei Fragen.

    1) Ich habe alle Lagerschalen Kurbelwelle und Pleuel neu.
    Die Pleuellagerschalen habe ich "innen" und "aussen" mit Öl benetzt. Bei der demonage schienen die mit einem Ölfilm leicht "zu kleben".

    Jetzt kommen mir da Zweifel - können die Lagerschalen durch diesen frischen Ölfilm vielleicht "wandern"?

    Da passiert nichts ;)
    Durch den Lagerdruck nach dem Verschrauben wird eh alles überschüssige Öl da raus gedrückt und im Betrieb kriecht eh das heiße Öl in jede Ritze ;)
    Da ist also immer etwas Öl zwischen Lagerschale und Pleuel...



    2) Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich die Kolben nicht in die Zylinderbohrungen bekommen. Kolben 1 ging gerade so, Kolben 2 eine 3/4 Std...

    Jetzt habe in Keith Calvers "MINI EXPERT Engine" gelesen, der hat die "harten" Kanten zum Kopf hin mit einer Feile LEICHT entgratet.

    Das habe ich dann auch an Zylinder 3+4 gemacht und mit einem Kolben_Spannband ging das dann ganz flutschig.

    Jetzt kommen mir Zweifel. Beeinträchtigt das eventuell die Abdichtung der Kopfdichtung?

    Die Zylinderbohrungen nach den Bohren/Hohnen zu "entgraten" bzw. eine leichte Fase zu feilen/schleifen ist ein MUSS ;)

    Sei froh, dass du bei den ersten Versuchen nicht gleich einen Kolbenring geknackt hast :eek:;)

    Kopfdichtungsprobleme gibt es dadurch keine ;), es sei denn, du hast eine mächtige Fase mit einer Schruppfeile gefeilt und der Feuerring ragt in diese Fase hinein...:D

    Denk auch bitte noch daran, die Gewindebohrungen der ZK-Stehbolzen mit einem Senker anzusenken und die Gewindebohrungen zu reinigen.
    Idealerweise hättest du diese "Vorbereitungen" gemacht, bevor du mit dem Zusammenbau beginnst :rolleyes:
    Späne vom Senken, Entgraten und Gewindereinigen willst du keinesfalls im Motor haben :headshk:

    Gruß, Diddi


    Erstes problem
    Mini läuft mal gut , mal läuft er nicht gut

    Drehzahlschwankungen , Standgas von bis zu 4000 umdrehungen und und und

    Vorab: Mit Einspritzern habe ich nicht so viele Erfahrungen.

    Das Problem mit den Drehzahlschwankungen kann mehrere Ursachen haben.
    Temperatur: Motor wird nicht richtig warm bzw. Sensoren senden falsche Signale.
    Unterdruck: Unterdruckschläuche undicht = ECU bekommt falsche Signale
    Falschluft: ECU versucht gegenzuregeln.
    Steppermotor hat Probleme...


    Du hast das Kühlsystem "repariert", indem du das Thermostat in der korrekten Position montiert hast ;)

    Mit dem Thermostat direkt auf dem Kopf (nicht zwischen Sandwichplatte und Deckel) war der "kleine Kühlkreislauf" unterbrochen und wurde erst frei gegeben, wenn der Motor auf Betriebstemperatur kam. Dadurch kann das Kühlwasser im Block nicht frei strömen, erhitzt sich im hinteren Blockbereich schneller als vorne und daher die niedrigere Anzeige. Auch die ECU war dadurch länger im "Kaltlauf-Modus", da sie die Werte vom Sensor bekommt und damit die Anzeige steuert ;)

    Gleichzeitig blieb die Heizung kalt, da die eben am kleinen Kühlkreislauf hängt. ;)

    So wie es aussieht, hast du also gleich mehrere Symptome (Motorlauf, Heizung...) auf einmal behoben.

    Die Unterdruckschläuche solltest du aber trotzdem noch mal gründlich durchsehen. Rissige Anschlussstücke sind da keine Seltenheit...
    Einen kompletten Satz neue Unterdruckschläuche kostet nicht die Welt oder du ersetzt gleich alle durch Meterware aus hochwertigem 3mm Silikon-Unterdruckschlauch.
    Mit den 3m kannst du mehrere SPi´s machen und die halten nahezu ewig ;)

    Und bei Gelegenheit solltest du dann noch mal einen Testlauf am Diagnosegerät machen (lassen) und Fehlerspeicher checken/resetten.

    Gruß, Diddi

    Habe einen Überrollbügel mit fester Strebe.
    Er ist aus den frühen 90er Jahren.
    Woran kann ich erkennen, ob er Rollcentre oder Safety devices ist ?
    Er hatte gelbe Aufkleber drauf....

    Von den Verbindungsanschlüssen her sind Rollcentre und Safety Devices sehr ähnlich.

    Gelbe Aufkleber könnte aber ein Indiz sein.

    Safety Devices hat schwarz/weiß/rote Aufkleber.

    Rollcentre dagegen gelbe Aufkleber ;)

    Gruß, Diddi

    Hm, schicker Wagen .. innominor

    Hier mal ein Bild meiner Innenausstattung.

    Das Polster sieht bisschen fleckig aus, is es aber eigentlich nich. :confused: Aber dreckig is'er ja auch .. es wird eben gearbeitet. :D
    Ansonsten scheint es ja dann doch so zu sein, dass sich mal jemand über einen langen Winter, vor dem Kamin, mit Nähen aufgehalten hat.

    Der Bezug passt zum Auto aber ist doch Geschmacksache:rolleyes: Trotzdem klasse Sitze :cool:

    Gruß, Diddi

    ...und trommeln vorne sind schon ok,.....
    lG stefan

    ...aber nicht bei einem 998er MK II Cooper :headshk:

    Die 998er Cooper hatten ab Werk immer eine 7" Scheibenbremse an der VA.

    Diese 7" Scheibenbrems war aber alles andere als effektiv (im Gegensatz zur 7,5" Bremse von "S")

    "Damals" wurde durchaus schon mal auf Trommelbremse zurück gerüstet ;)

    Gruß, Diddi

    Moin Moin,

    Ich suche Stoßdämpferaufnahmen vorne oben und zwar die hochgesetzten
    Um den Dämpfern mehr Spiel zu geben nach dem Tieferlegen.

    Wäre toll wenn jemand von euch weiterhelfen kann.

    Danke

    Bezweifele, dass du sie secondhand findest, ist aber nicht unmöglich.

    Kosten aber auch nicht die Welt und sind unter der Teilenummer C-AJJ3359 sicher auch bei Händlern in D zu bekommen ;)

    Gruß, Diddi

    Nur bitte keine billig Hallenlackierung.
    Das ist doch rausgeschmissen Geld.

    Ist doch so auch nicht geplant ;)

    Zitat von vera-d

    der soll ganz einfach uni bordeauxrot lackiert werden. Und zwar in einer Miet-Lackierkabine, von einer guten Freundin, die KFZ-Lackierermeisterin ist und schon die beiden anderen Minis lackiert hat. In unserer Halle, die ich mir u.a. mit ihr teile, soll aber der komplette Unterboden in der improvisierten Folien-Kabine mit überlackierbarem Steinschlagschutz und dann schonmal mit Decklack gespritzt werden. Außerdem Motorhauben-Innenseite und die Sitze von unten etc.. Damit wir in der Mietkabine nur noch alles von oben sichtbare lackieren und den Moke und die Teile nicht zwischendrin auf den Kopf drehen müssen.

    Alles klar? ;)

    @ vera-d: Mach ihn so, wie er dir gefällt. Alles andere ist schei55egal ;)

    Gruß, Diddi

    Hallo René,

    klar ist Grauguss härter als Alu, hat aber hingegen den Vorteil, dass man nicht so schnell zuviel gefeilt hat ;)
    Lässt sich aber trotzdem recht gut bearbeiten und meine Zeitangabe war 10 Min. je Hauptlager, nicht je Lagerschale ;)
    Solltest also in gut 30 Min. erledigt haben. Es ist ja nicht viel, was nachgearbeitet werden muss ;)
    Und selbst wenn du doppelt so lange brauchst, ist das auch wurscht. Hauptsache sauber gemacht ;)

    Gruß, Diddi

    Nabend...

    Hier bei uns in der Gegend haben sich 7 Autoverrückte zusammengetan und den Oldtimer-Park-Lippe gebaut.
    Hier können Hallen zwischen 40 bis ca.170qm² gemietet werden. Preis pro qm² liegtbei 3,30€, eigentlich recht günstig. Dafür hat man eine eigene, nagelneue Halle, 230/400V, Wasseranschluß, kann die Sanitäreinrichtungen und Gemeinschaftsräume nutzen.
    Diese 7 Herren haben 2011 mit einem kleinen Hallenkomplex angefangen, aber aufgrund der sehr großen Nachfrage wurden und werden weitere Hallen gebaut...

    http://www.oldtimer-park-lippe.de/

    Tolle Sache, wobei aber auch bei 40m² ein Preis vom 3,30/m² schon eine Hausnummer ist :rolleyes:
    Aber dafür wird auch schon einiges geboten.
    Ich war auch schon ein mal zur "Untermiete" in einer 2er Schraubergemeinschaft. Hat wunderbar funktioniert, bis der Hauptmieter dann neu gebaut hat und dabei seine Traumgarage (40m², mit Werkstatt unterkellert) mit eingeplant hat. Ich habe dann lange nach Ersatz gesucht und nicht wirklich was gescheites gefunden :scream::rolleyes:. Bis ich dann ein Haus mit großer Garage (inkl. Grube :cool:) gefunden habe. Zuerst nur gemietet. Heute gehört es mir :cool:

    Solche großen Schrauber-Gemeinschaften sind leider oft problematisch. Entweder rennt man der Miete hinterher oder es halten sich Leute nicht an die Regeln...
    Kann natürlich gut gehen, aber es ist viel Potential für Reibereien vorhanden.

    Ideal ist es, wenn man einen Club mit eigener Halle findet...

    Gruß, Diddi

    Blöde Frage, aber man erkennt es nicht wirklich...:rolleyes:

    Ist der Motor eingebaut?

    Gut abgehangene Federelemente von der HA sind natürlich schon recht hart gegenüber neuen Elementen.
    Stelle aber sicher, dass die Federelemente auch richtig im Sitz im Rahmen sitzen.

    Das Auto ein paar mal vor und zurück schieben hilft auch ein wenig, damit sich das Fahrwerk wieder setzt.
    Auch zusätzliches Gewicht beschleunigt das Setzen. 1-2 Sack Zement etc. auf den Motor gelegt wirken Wunder wenn er noch eine Weile stehen muss...;)

    Gruß, Diddi