6. Zur Literatur: Welches "Jetzt helfe ich mir selbst Scharuberbuch" ist für den MKVII zu empfehlen? Oder alles kaufen was man kriegen kann?
7. Der Motor wird nicht sonderlich Warm. Auf der Landstraße und in der Stadt immer Richtung unterer Anzeige. Auf der Autobahn minimal wärmer. Hab den guten (weil ichs wirklich eilig hatte) mit 140 über die Bahn gejagt, über etwa 30 km. Da war er dann in richtung Normalwarm! Kann doch nicht richtig sein, oder??? Wirklich warm wird er nur im längeren Stop-and-Go Betrieb in der Stadt (dann aber auch nur, wenn man sich eine halbe Stunde durch den Verkehr quält).
8. Die Heizung wird nicht warm! Egal wie warm oder kalt der Motor ist, die Heizung bleibt eiskalt. Kühlwasser ist genug drin. Gebläse tuts auch in beiden Schaltstellungen.. was kanns sein? Gibts da Minimacken in dem Bereich?
Na, dan auch von mir mal ein herzlich willkommen 
Zu 6.: Hier... http://www.allbrit.de/downloads/Werk…handbuchK70.pdf ...findest du das original Rover Werkstatthandbuch für deinen MPi.
Hier... http://www.allbrit.de/downloads/Scha…haltplanK70.pdf ...den passenden Rover Schaltplan und hier... http://www.allbrit.de/downloads/Scha…belegungK70.pdf ...dazu die Steckerbelegung 
Zusätzlich würde ich dir noch das englische Haynes Manual ans Herz legen, wenn du mit Englisch nicht auf dem Kriegsfuß stehst 
Zu 7.: Der Mini braucht schon eine Weile, bis er richtig auf Temperatur kommt. In deinem Fall aber schließt vermutlich das Thermostatventil nicht richtig. Um das zu überprüfen würde ich mal versuchen, ein Infrarot-Thermometer zu organisieren und dann direkt oben am Thermostatgehäuse messen. So 88°-90° sollten da bei laufendem Motor messbar sein, wenn er auf Betriebstemperatur ist 
Zu 8.: Entweder wird der Motor wirklich nicht warm, oder es fehlt Kühlwasser, oder das Heizungsventil sitzt zu. Zusitzende Heizungsventile kommen leider häufiger vor. Das Ventil sitzt direkt am Wärmetauscher. Geöffnet ist es, wenn der Heizungszug heraus gezogen ist. Manchmal verrutscht auch der Zug am Ventil und es lässt sich nicht mehr vollständig öffnen. Am besten, du baust das Ventil mal aus und schaust mal nach.
Verbinden würde ich das ganze mit einer Reinigung/Revision des Kühlsystems.
Kühlflüssigkeit komplett ablassen (aus aus dem, Heizungswärmetauscher).
Thermostatventil überprüfen/ersetzen.
Kühlerreiniger oder Corega-Tabs besorgen und rein damit ins Kühlsystem. Mit klarem Wasser auffüllen, entlüften und mal eine ausgedehnte Runde fahren.
1-2 Tage stehen lassen oder auch fahren (Achtung Frostgefahr).
Dann erneut einmal warm fahren und nach Abkühlung die Brühe wieder komplett ablassen (auch aus dem Wärmetauschen) und mit reichlich klarem Wasser durch spülen.
Anschließend wieder mit Frostschutzgemisch füllen und entlüften.
Dann sollte auch die Heizung wieder vernünftig funktionieren 
Gruß, Diddi