Ihr seid Klasse, ich liebe euch
didi: Das Teil is gerade angekommen. Das werden wir dann am WE mal testen, Dankeschön nochmal:thumpsup: Ich geb dir dann Bescheid
Okidoki :thumpsup:
Gruß, Diddi
Ihr seid Klasse, ich liebe euch
didi: Das Teil is gerade angekommen. Das werden wir dann am WE mal testen, Dankeschön nochmal:thumpsup: Ich geb dir dann Bescheid
Okidoki :thumpsup:
Gruß, Diddi
Hallo.
Ich fang mal wieder eine Liste an.
Wer ist dabei
1. BlechBernd
Ich hoffe, ich auch
Aber noch nicht gebucht
1. BlechBernd
2. HOT (Diddi)
Gruß, Diddi
Und wem's zu kalt für'n Bikini ist, der bekommt einen Schal.
...aber bei "You can leave your hat on..." wird´s dann eh schnell heiß :D:p
Gruß, Diddi
Danke, aber mein Freund meinte, dass das komplette obere Teil vom Anlasser wohl schon ziemlich gammlig ist. Deshalb benötige ich das obere Teil komplett. Wie heißt das gleich nochmal?
Heißt Magnetschalter
Sitzt hier schwarz lackiert huckepack auf dem Anlasser
Habe einen liegen, der vor Ausbau funktioniert hat.
Könnte ihn morgen mit der Post verschicken. Ihr baut ein und testet, wenn OK, bekomme ich 5,- inkl. Versand. Wenn nicht, werft ihr ihn in die Tonne OK?
Gruß, Diddi
In welchen Motorkonfigurationen kann denn der Vergaser jetzt eingesetzt werden?
Standrard 1000er? standard 1300er Leistungsgesteigerte Motoren?
Grüße
migo1980
Kommt auf die Größe drauf an.
Den Reece-Fish gab´s mit Durchmesser von 1 1/8", 1 1/4" (wie HS2), 1 3/8" und 1 1/2" (wie HS4)
Wie groß der von Jan angebotene ist, steht nirgends. Vermute mal 1 1/2".
Dann wäre er für 998er und "zahme" 1275er brauchbar.
Mit 2 Stck. davon sähe die Sache dann schon ganz anders aus
Gruß, Diddi
Die Heizbahnen entwickeln schon mal fast unsichtbare Haarrisse. Diese erkennt man in der Regel nicht im Gegensatz zu Brandspuren.
Man kann sie aber mit einem Multimeter aufspüren.
Einstellung Ohm und dann im Abstand von ca. 1cm auf der Heizbahn messen.
Misst man auf einem intakten Teilstück, ist der Widerstand niedrig.
Wenn plötzlich der Widerstand hoch geht (man misst jetzt über die anderen intakten Heizbahnen) liegt der Haarriss zwischen den Messspitzen
Es kann auch in einer Heizbahn mehrere Riss geben
So kann man den/die Riss(e) bis auf wenige mm eingrenzen und lokal reparieren.
Gruß, Diddi
Idee: Kabel am eingebauten Sensor abziehen,
neuen Sensor anschließen und auf kalten Motor legen.
Dann sollte doch das Signal "kalt" an das Steuergerät gehen?
Das sollte als Test funktionieren, wenn der Sensor etwa die gleiche Temperatur wie der kalte Motor hat.
Gruß, Diddi
Das Problem hatte Ich auch,es war der Wassertemperatursensor.
Das wäre durchaus möglich.
Wenn der Sensor ständig "warm" meldet (muss nicht für Betriebstemperatur im Instrument reichen) bekommt er kein "Kaltstart- bzw. Warmlaufgemisch" und springt schlecht oder sogar gar nicht an. Auch keine Drehzahlanhebung für die Warmlaufphase. Deshalb läuft er am Angang nach Startpilot erst mal wie ein Sack Nüsse, bis er dann mal ein wenig Temperatur bekommen hat...
Und das Gemeine daran: Die ECU erkennt das nicht als Fehler, da ja alles "normale" Betriebszustände sind.
Gruß, Diddi
Und wegen der Erkältungsgefahr bekommt einfach jeder noch'n Schal und paar Gummistiefel
Da dürfte ja dann nüscht passieren.
Und im Hintergrund röhrt Joe Cocker... You can leave your hat on...
Yeah:D
Gruß, Diddi
last but not least Silikose.... oder auch Quarzlunge genannt: http://de.wikipedia.org/wiki/Silikose
..weshalb Siliziumkarbid als Strahlmittel schon seit vielen Jahren verboten ist und auch im Handel nicht mehr angeboten wird
Heutzutage verwendet man für´s Grobe gemahlene Hochofenschlacke und für´s Feine Glasperlen bzw. Glasmehl.
Wenn´s nur reinigen und nicht abrasiv sein soll, mit Haselnußschalen, Kunststoffgranulat etc...
@migo
Für´s Trockeneisstrahlen braucht man viel Geld weil sehr teures Equipment und flüssigen Stickstoff, oder eben einen Dienstleister in der Umgebung. Schau mal in den "gelben Seiten". Mittlerweile gibt´s Betriebe bundesweit
Gruß, Diddi
Wer genau macht jetzt von wem welche Bilder, wenn's Wetter passt?????
Mal überlegen...
Markus von Heike?
Heike von Markus? :D
Ina von Heike?
Heike von Ina?
Ina von Markus? ...oder doch von Crazy Natty? :D
Lasst euch was einfallen
Bin mal auf das Resultat gespannt
Gruß, Diddi
Hab ja gesagt, kommt sonntags vorbei und wir fahren auf die Bühne...
...und bei der Gelegenheit gleich die...
Zitat von Markus&HeikeBikinibilder???
...schießen
Gruß, Diddi
Ich weis aber so wie ich das sehe hat jemand anderst einen turbokopf und will den auf sein 1000 Schrauben
Lg
Das wird der natürlich schnell merken, hoffe ich :D
Dann muss der Kopf natürlich erst mal aus dem Rennen sein, sonst wird da jemand etwas "ärgerlich"
Gruß, Diddi
Bikinibilder???
Duckundwech....
Wo?...wo?....wo?.... ...sehenwill...:D:p
Herzlich willkommen im Forum der "Bikinibilderforderer" und andere Mini-Verrückter
Gruß, Diddi
Mist dann habe ich den falschen Kopf weggegeben
werde ich prüfen also ist der Kopf erstmal aus dem rennen
Warum aus dem Rennen
Der 12G295 ist ein begehrter Kopf für 998/1098er Tuning :thumpsup:
Der wird sicher einen Interessenten finden
Gruß, Diddi
Achtung: Just for Info.
Kopf...
Bei diesem Kopf handelt es sich nicht um einen Metro Turbo Kopf.
Der hätte einen 12G940 Gussnummer
Der 12G295 ist ein 998er Cooper Kopf
Gruß, Diddi
momentan summt gar nix...leider.
Das ist auch mehr oder weniger "normal".
Wenn du die Zündung ein schaltest (Stellung 2), läuft die Pumpe ein paar Sekunden um Druck aufzubauen. Danach schaltet sie ab.
Wird der Motor gestartet und springt an bzw. läuft (Motorsteuergerät bekommt Drehzahlsignal) wird die Pumpe wieder eingeschaltet.
Hör mal im Kofferraum am Tank nach der Pumpe, wenn jemand die Zündung eingeschaltet.
Wenn OK, hört man ein helles Summen.
Hört sie sich aber schon "gequält" an, kündigt sie bereits ihren baldigen Exitus an
Hören müsstest du sie auf jeden Fall, denn wenn sie bereits "tot" wäre, würde der Motor erst gar nicht mehr anspringen
Gruß, Diddi
danke,
ich hab ein neues frondblich hab ich die stehbolzen trotzdem??
Ja, die sind da immer mit dran
Gruß, Diddi
noch eine frage oder bessergesagt bitte hätt ich, hast du eventuell ein foto wo ich sehe wo man die hupe befestigt??
lg
Foto leider nicht, aber das ist einfach erklärt.
Haubenschließblech.
Von der Mitte zur Beifahrerseite hin ca. 20 cm findest du 2 Stehbolzen (~5mm) nebeneinander die in Richtung Mototrraum zeigen.
Auf diesen 2 Stehbolzen wird ein Halter mit Hupe verschraubt
Der Halter ragt nach unten und die Hupe liegt dann direkt hinter´m Grill
Das gilt bis einschl. SPi (>`96)
Beim MPi (`96>) sitzt sie an der Motorraumstehwand, weil da vorne der Kühler im Weg ist
Gruß, Diddi
danke erst mahl.
das zweite schwarze kabel ist ganz sicher original.
kann es sein das ich zwei massekabeln für das licht brauche?
wenn ja kann ich doch einfach auf die karosserie gehen oder?
Nein, für die Scheinwerfer brauchst du keine 2 Massekabel.
Die beiden Masseleitungen (schwarz) von den Scheinwerfern treffen sich etwa auf Höhe der Hupe/Haubenschließe in einem 4-Wege Verteiler in dem ein Anschluß unbelegt bleibt. Von dritten Anschluss geht dann das schwarze Kabel zum Knotenblech auf der Beifahrerseite zwischen Motorraumtraverse und Stehwand. Der Masseanschluss ist eine Verschraubung direkt unterhalb des Kabelbaumes, der auch durch dieses Knotenblech geführt wird.
Wie oben schon geschrieben, könnte es (nicht sicher) eine Masseleitung für Zusatzscheinwerfer sein.
Gruß, Diddi