Ach und wir wissen jetzt, warum er immer mal nich anspringen wollte. Mein Anlasser ist defekt
Jetzt klopp ich da immer drauf bis der Motor wieder dreht und zündet, weil ich den Mini zum auf Arbeit fahren brauche. Dieses Magnetteil da drin hat wohl nen Wackler oder so.
Hat einer noch nen funktionstüchtigen Anlasser? Passen alle Anlasser aus allen Baujahren zu meinem?
EDIT: Ich seh grad, so ein Anlasser is ja nich gerade billig. Kann man Einzelteile davon reparieren? Wisst ihr ob da was bekannt is, also ob es Minitypische Probleme/Verschleiß mit Anlasserteilen gibt?
Mit etwas Glück kannst du den Anlasser sogar selbst "reparieren" 
Bau den Magnetschalter ab (vorher Batterie abklemmen) die dicken Kabel am Magnetschalter abschrauben, Steckverbinder abziehen und die 2 kleinen/langen Schrauben raus drehen und schon hast du ihn in der Hand. Anlasser kann eingebaut bleiben 
Zieh den Kupferfarbenen Zugbolzen mit Feder raus. Hinten im Magnetschalter siehst du 2 Kontakte. Diese reinigen.
Auch den Zugbolzen reinigen/entrosten. Vor allem das innenliegende Ende, da dieses den Kontakt schließt. Der Zugbolzen muss sich im Magnetschalter ohne Widerstand rein und raus bewegen lassen.
Zugbolzen und das Innere des Magnetschalters mit WD40 auspülen (nicht trocknen) und wieder montieren.
Dann sollte er wieder fiunktionieren 
Wie Schubi schon geschrieben hat, ist es unwahrscheinlich, dass der Wasserbehälter in sich eine Spannung hat.:D
Auch sollte die Sicherung nicht bei eingeshalteter Zündung gleich durchbrennen, wenn die Waschpumpe einen Kurzschluß hat, da diese erst mit Spannung versorgt wird, wenn du innen auf den Lenkstockschalter drückst.
Fliegt die Sicherung also sofort raus, wenn die Zündung eingeschaltet wird, liegt der Fehler definitiv woanders 
Viel "Spaß" beim Elektronenverfolgen 
Gruß, Diddi