Beiträge von HOT

    leck mich am Kittel......der kann was

    http://www.speedhunters.com/2012/07/gymkhana-5/

    Joa, auf Asphalt kann er schön zaubern :cool:
    Die Gymkhana Videos sind alle sehenswert :cool:

    Aber in der Rallye WM fahren ihm die Asphalt-Spezialisten trotzdem um die Ohren und auf Schotter hat er nichts zu melden ;)

    Bestes WM Ergebnis war Platz 8, 2011 in Frankreich. Sonst ist er irgendwo in der Top 20.

    In USA bei der Rallye America Serie ist er erfolgreicher.

    Ken Block ist dieses Jahr auch bei der Deutschland am Start. Werde mir die Superspecial an der Porta Nigra in Trier anschauen :cool::thumpsup:
    Tochter hat "um die Ecke" ihre Studentenbude :D

    Gruß, Diddi

    Ich denke eher, dass der hintere linke RBZ nicht mehr ganz dicht ist. Wenn er anfängt etwas heraus zu schwitzen, neigen die Backen zu kleben und bei dem leichten Gewicht auf der HA überbremst er schnell.

    Aber alles Spekulieren bringt nichts, also Trommel runter und nachschauen, was da los ist ;)

    Gruß, Diddi

    wie die lesen die Farbe ein...so wie ne EAN Code :rolleyes::confused: ? ( ich frag jetzt mal doof) ....so läuft das heute ?? Wahnsinn :confused::)

    Yep, ist kein Problem bei einer guten Lackiererei.

    Oft können die dir dann auch noch den passenden Lack in Spraydosen abfüllen :thumpsup:

    Einfach mal die Lackierer in der Umgebung abtelefonieren ;)

    Gruß, Diddi

    was genau ist damit gemeint? gegen masse takten?

    bitte um hilfe für einen dummi...

    greets

    Damit ist gemeint, den - Anschluss der Spule mit Masse verbinden und wieder lösen oder einfach nur gegen Masse tippen.

    In dem Moment, wo die Masseverbindung unterbrochen wird, muss der Zündfunke entstehen.
    Wie schnell oder langsam (Takt) du das machst ist egal.

    Der Unterbrecherkontakt macht nichts anderes. Er schließt und unterbricht die Verbindung zur Masse. "Getaktet" wird das durch den Verteilernocken ;)

    Gruß, Diddi

    @ Willi...in ner MARKT war mal ein Artikel über nen Frosch wo der Besitzer auf 5 Gang Getriebe umgebaut hatte (bin mir nicht mehr sicher,...war glaub ein Getrag aus nem BMW....) und hat das als sehr gute Lösung beschrieben......

    Ein Bekannter hat vor vielen Jahren mal seinen Midget MKIII mit 1275er auf Toyota 5-Gang-Getriebe umgebaut. Gab in UK damals dafür einen Umbausatz mit angepasster Kupplungsglocke oder einer Adapterplatte...

    Gruß, Diddi

    Das geht aber nur mit einem Glasthermostatgehäuse... :eek:

    Man kann das eigentlich nur sehen, wenn man es in den Kochtopf legt und das Wasser kocht. Wenn es dann zu bleibt wie bei mir, ist es kaputt.

    Es ging hier auch hauptsächlich um einen Wasserverlust und den hätte er am Thermostatgehäuse gesehen....;)

    Gruß, Diddi

    ja...hab ich gemacht..und du glaubst es kaum..aber der hatte null korrossion an den leitungen..
    hab eben mal in der bucht so´n elektronsiches mit nem integrierten piepser bestellt..mal schauen !!!

    grüsse
    jogi

    Die tun´s auch, nur dein Problem ist, dass das Relais im Motorraum sitzt. Da kommt von dem Signal nicht mehr viel im Innenraum an :headshk:

    Gruß, Diddi

    P.S.: Es gibt lautlose elektronische Blinkgeber und elektronische Blinkgeber die "klicken".

    Dieses Blinkrelais "klickt" ;)

    Mehr Leistung unter 1000€ geht nicht. :headshk:

    Außer Du hast schon alle Teile im Keller liegen und baust sie selber ein :D Hinzu kommt, daß der 1100er schon die höchste Kolbengeschwindigkeit von den Minimotoren hat und somit eine Drehzahlerhöhung eigentlich nicht empfehlenswert ist.

    Wobei ein 1100er mit Facherkrümmer, K&N und angepaßter Nadel eigentlich schon gut geht. Vor allem weil der Motor so schon eine sehr schöne Drehmomentkurve vorweist.

    Unter 1000€ ginge schon.

    Zum 1100er passt sehr gut ein 12G295 Kopf und ggf. noch eine Drehmoment-Nockenwelle ala SW5 oder Piper BP255.

    Man könnte auch `nen 12G940 nehmen, aber dann werden die 1000€ sicher überschritten, wenn der Block bearbeitet werden muss...
    Vom Arbeitsaufwand ganz zu schweigen...

    Dazu kommt natürlich anschließend noch die Abstimmung, denn die Düsennadel wird sicher nicht mehr dazu passen und vermutlich auch die Verstellkurve des Verteilers nicht mehr :headshk:

    Gruß, Diddi

    danke Diddi .-))

    und wenn ich dich schon mal dran habe.....sag mal gibts das ne Alternative zum blinkersummer, den möchte ich mir einbauen weil das blnikrelais ein vollelektronisches inst und ich dauernd vergesse den Blinker wieder zurückzustellen ( man hört halt kein typisches Blinkerklackern)....
    Also gibts da sowas das man "nachrüsten" kann ??

    Klar kann man da was nachträgliches machen.
    An die Blinker-Kontrollleuchten einfach je einen Lichtsummer anschließen. So wie beim Moped ...peeep...peeep...peeep...:D:p

    Gruß, Diddi

    Seitdem ich meinen vorderen Hilfsrahmen festgelegt habe (Alu oben und Stahl unten), knarzt es auch immer etwas, wenn ich an deinem Hang stehe und leicht die Bremse löse/betätige...also quasi genau in dem Moment wo er anfängt zu rollen/stehen zu bleiben.
    Kann das aber schwer orten...

    Das könnte auch einfach nur ein leichtes Knarzen sein, wenn sich die Scheibenbremse löst. Also die Scheibe gerade beginnt, sich in den Klötzen zu bewegen, wenn der Bremsdruck gelöst wird.;)
    Kennt man auch von modernen Autos.

    Könnten aber auch wie o.g. die Dämpfer sein, da sich das Auto vorne leicht aus der Federung hebt, wenn man bergab stehend die Bremse löst.

    Gruß, Diddi


    @ Alpenflitzer
    Was sind TOWERBolts.....irgendwelche Schrauben oder ??? Wo ???

    Da hat Bill nicht richtig überlegt. Dein Auto hat noch keine "Towerbolts" ;)

    Towerbolts sind je ein dicker Bolzen (1 5/16" SW) mit denen der vordere Hilfsrahmen links/rechts in der Motorraumtraverse (im Bereich des Wischermotors) verschraubt ist. Dieser Rahmen (ab `76) ist mit Gummisilenten verschraubt.

    Da dein Auto aber ein `74er ist, hat er noch den starr verschraubten Hilfsrahmen :thumpsup:
    Dieser ist an o.g. Position mit links/rechts je 2 Schrauben verschraubt ;)

    Gruß, Diddi