Beiträge von HOT


    Problem ist, das der 1300er Inno Motor keine mechanische Benzinpumpe hat, sondern eine Elektrische die auch Strom will.
    Deshalb suche ich das Zündschloss

    Hi Leo,

    das wäre auch kein Problem, wenn du wie oben erklärt, kurzschließt ;)

    Durch verbinden von braun und weiß simulierst du ja das Zündschloß ;)

    Aber narürlich wäre ein passendes Zündschloß die eleganteste, weil korrekte Lösung :)

    Gruß, Diddi

    Hallo,

    bin gerade dabei einen Kombi ca. Bj. 1968 wiederzubeleben.
    Der Eigentümer findet aber im Moment nicht den Zündschlüssel.
    Ich suche deshalb ein gebrauchtes Zündschloss mit Schlüssel.
    Es ist die Ausführung wo die Kabel per Kabelschuh unten angesteckt werden.

    Grüße!

    Leo.

    Och, der lässt sich doch ganz einfach kurzschließen :D

    Am Zündschloß sind doch nur 3 (4) Strippen angeschlossen.
    1x braun (braun/blau) = Dauer +
    1x (oder 2x) weiß = Zundungs +
    1x weiß/rot = Magnetschalter

    Einfach die Strippen braun (braun/blau) und weiß miteinander verbinden. Dann hat die Zündspule "Saft".
    Weiß/rot steuert den Magnetschalter an, also einfach kurz mit den anderen verbinden und der Anlasser sollte "orgeln" ;)

    Aber bevor du versuchts, ihn nach so langer Zeit zum Leben zu erwecken, erst mal Öl und Filter wechseln und ohne Kerzen durchdrehen lassen, bis er Öldruck hat.
    Damit die Zündspule dabei nicht under Last steht, einfach nur die weißen Strippen nicht mit braun verbinden. Statt dessen nur braun und weiß/rot verbinden = Anlasser dreht ;)

    Gruß, Diddi

    `Noch nicht, der dämliche Kupplungsbolzen ist noch fest, Motor läuft aber schon

    Nach der langen Standzeit hätte mich alles andere gewundert ;)
    Aber das wird schon...


    Gibt die Nummer noch das BJ. her?


    Da es ein MK II ist, liegt das Bj. zwischen 10/`67 und 10/`69

    Die Austin MK II fingen in `67 mit der Seriennummer1068001 an und die Kombis wurden in 10/`69 mit 1359152 (Austin Mini Countryman) eingestellt. Die Daten habe ich im Mini Restaurierungshandbuch von Lindsay Porter (Schrader) gefunden.

    Da deine 1270478 so ungefär in der Mitte liegt, dürfte das Bj. ca. Ende `68 oder auch Anfang `69 sein. Aber auch nur wage geschätzt :rolleyes:

    BMH könnte es dir genau sagen.

    Gruß, Diddi

    Hi Leo,

    kein Cooper S sondern Inno Cooper ;)

    12H719/832 Innocenti Mini with simplex cam drive gears and 11-stud head

    Gruß, Diddi

    ...oder eben weiß/gelb und rosa/weiß abklemmen (weiß angeklemmt lassen) und eine normale Spule verwenden...

    Noch eine kleine Anmerkung: Wenn du eine "normale" 12V Spule (z.B. auch Bosch blau oder Lucas gold, beide sind Hochleistungszündspulen) verwendest, kannst du sogar alle 3 Kabel angeschlossen lassen, da das elektrisch keinen Unterschied macht.

    Nur bei einer Spule mit Startanhebung muss das weiße Kabel (Zündungs +, ohne Vorwiderstand) unbedingt abgeklemmt und isoliert werden.

    Gruß, Diddi

    Hallo,

    hat man eine Chance, die unter die orig. Verbreiterungen zu bekommen (SPI Bj. 96)?

    Grüße
    Floh

    Sollte genauso gehen wie es mit den 5x13 ET20 ATS geht ;)

    Wirst aber die Verbreiterungen unten vorne an der Unterseite ausschneiden und auch den Radlauf etwas nacharbeiten müssen. Ggf. ist auch noch etwas negativer Sturz nötig. Aber machbar ist es ;)

    Gruß, Diddi

    Hallo,
    die Restaurierung meines im Frühjahr erstandenen Mini ist fast abgeschlossen. Jetzt ich habe allerdings folgendes Problem:
    Leider fehlt das Kabel zur Hupe. Ich habe schon den ganzen Motorraum abgesucht. Falls das Kabel irgendwo gekappt wurde, kann ich dann evtl. auf die lilafarbenen Kabel am Blinkerhebel gehen und ein neues Kabel ziehen? Wie müsste ich die Hupe dann anschließen?

    Grüße
    der_Oli

    Wenn das Kabel gekappt wurde, kannst du natürlich ein neues ziehen.
    Vom Lenkstockschalter lila/schwarz (lila kommt vom Sicherungskasten zum Lenkstockschalter) direkt zur Hupe.
    Die Hupe hat entweder einen (+) oder zwei (+ und -) Anschlüsse.
    Lila geht auf +, Masse entweder über die Befestigungsschrauben oder separates Kabel von - an Masse ;)

    Gruß, Diddi

    Es gab Minis, die hatten im Kabelbaum sowohl die Widerstandskabel (weißgelb/weißpink) , als auch eine weißes 12 V Kabel. Wie twiister schreibt, ist bei ihm an + der Zündspule beides angeschlossen. So läuft seine 9,6 V Zündspule ständig mit 12 V (die nur als Startanhebun dienen soll) und dadurch verschmoren die Kontakte.

    Das könnte die Erklärung für die Probleme sein. Hätte Dir Dein Händler aber am Telefon sicher auch erklärt.

    HTH
    Uwe

    Habe noch mal nachgelesen. Da hast du natürlich vollkommen Recht :thumpsup:

    Also, entweder das weiße Kabel an Spule + abklemmen (weiß/gelb und rosa/weiß dran lassen) und eine 9,6V Spule (mit Startanhebung) verwenden oder eben weiß/gelb und rosa/weiß abklemmen (weiß angeklemmt lassen) und eine normale Spule verwenden.

    Gruß, Diddi

    4 Kabel an der Spule bedeutet dann wohl, dass an Spule - 2 weiß/schwarze Kabel angeschlossen sind, oder?

    Das wären dann:
    Weiß/schwarz zum Unterbrecherkontakt bzw. Zündmodul
    Weiß/schwarz zum Drehzahlmesser

    Die Startanhebung (weiß/gelb) wegzulassen ist nicht der Sinn der Sache. Dann würde deine Zündspule beim Anlassen weniger "Saft" bekommen und er eventuell schlechter anspringen, da die Spule ja nur noch über die Widerstandsleitung versorgt wird.
    Andererseits das rosa/weiße Kabel weglassen wäre noch schlechter. Dann zündet er zwar beim Anlassen, geht aber sofort wieder aus, wenn der Magnetschalter wieder abfällt.

    Wenn du z.B. eine "blaue Bosch" einbauen willst, musst du ein zusätzliches Kabel vom Sicherungskasten (weiß) direkt zur Spule + legen.
    Das rosa/weiße Kabel kann angeschlossen bleiben, da das elektrisch keinen Unterschied macht.

    Hast du denn mal geschaut, ob an dem weiß/gelben Kabel bei Zündung ein und an der Spule abgeklemmt, noch immer 12V anliegen?
    Wenn da 12V an liegen, ist nur das andere Ende falsch angeschlossen und da liegt dein Fehler. Dadurch wird die Spule und der Unterbrecherkontakt überlastet.
    Dann noch eine neue Zündspule für Ballast Ignition und einen neuen Unterbrecherkontakt (da verschmort) und dein Problem sollte geritzt sein ;)

    Gruß, Diddi

    Frag ich mal anders, kann ich den Düsenstock problemlos ein klein wenig runterpolieren bis flutscht, ohne das Benzin an ihm vorbei in den Vergaser gesaugt wird?

    Das sollte kein Problem sein. Schau aber vorher mal, ob er nicht eventuell einen Grad hat oder sogar verzogen ist. Vielleicht hängt auch nur irgendwo etwas Schmutz drin.
    Also, erst mal zerlegen, reinigen und schauen, ob er dann immer noch hängt.

    Gruß, Diddi

    Update:
    Mini läuft nicht. Batterie komplett platt.
    Hab mal kurz durchgemessen:
    An + von der Zündspule sind insgesamt 3 Kabel. Einmal weiß gelb und weiß pink an einem Stecker (sieht original aus) und ein ich glaube weißes an der anderen Seite von der Klemme. Die Kabel führen bei Zündung an 12V.
    Sobald man die Stecker drauf steckt Scheint sich die Batterie leer zu ziehen, es funkt und das Radio stottert gewaltig. Zündspule wieder kaputt? Will endlich wieder fahren bei dem Wetter hier :(
    Lief doch alles bevor mir die alte Zündspule ume Ohren gefolgen ist

    Das hörts sich nach Kurzschluß in der Zündspule an.

    Zu den Kabeln:

    Weiß/gelb und rosa/weiß auf Spule + ist korrekt

    Weiß/schwarz sollte auf Spule - sein.

    Jetzt aber die Frage, wo das weiß/gelbe Kabel am anderen Ende angeschlossen ist.

    Es sollte am Magnetschalter des Anlassers angeschlossen sein. Und zwar auf der geschalteten Seite, zum Anlasser hin. Es handelt sich hier um die Startanhebung, die nur beim Anlassen geschaltet wird.
    Klemm das weiß/gelbe kabel mal an der Spule ab. Dann sollte an diesem Kabel keine Spannung mehr messbar sein. Wenn doch, ist da was faul und deine Spule wird immer mit 12V versorgt und dadurch brennt sie durch.

    Das rosa/weiße Kabel ist am Sicherungskasten (weiß) angeschlossen. Die Verbindung zwischen weiß und rosa/weiß, ist irgendwo im Kabelbaum gelötet. Hier sollten bei Zündung ein, ca. 12V messbar sein. Im Betrieb sieht es etwas anders aus, weil es ein Widerstandskabel ist und die Spannung abfällt, wenn Strom durch die Spule fließt.

    Gruß, Diddi

    hallo,
    kann es sein das es verschiedene Tankgrössen im Mini gab / gibt ?
    Ich bin grade dabei nen Teppich zu suchen für den Kofferrraum. gibt es da verschiedene Grössen
    Meiner ist ein 850er aus dem jahr 1974 !

    Danke
    jogi

    Yep, dann hast du den keineren 5,5 Gallonen (~25Ltr) Tank der bis Ende `80 verbaut wurde. Ab Ende `80 bzw. beim 1275GT ab `74, wurde dann der 7,5 Gallonen (~34Ltr) Tank verbaut.

    Kannst du aber auch einfach nachrüsten, Brauchst nur Tank + passendes Halteband und schon hast du ein paar Km mehr Reichweite ;)

    Gruß, Diddi