Hallo "Leidensgenosse" 
Zitat
Wie kosten Intensiv sind die kleinen den?
Kann man Mini als Geldanlage ansehen?
Was würdet ihr empfehlen einen SPI oder MPI?
Kann man da gut selber als Anfänger Schrauben?
Wenn die braune Pest masiv zugeschlagen hat, geht es kräftig ins Geld, wenn man nicht selbst schweißen kann, denn Karosseriearbeiten sind immer zeitintensiv. Blechteile sind im Vergleich zu anderen Autos dagegen recht günstig, wie auch die allgemeine Technik.
Geldanlage? Eher nicht
Die Preise steigen zwar mittlerweile, aber verdienen wirst du an einem Mini sicher nicht. Es sei denn, es ist ein Sammlerstück und steht trocken im "Museum"...
SPi/MPi? Wenn Umweltzonen ein Thema sind, ist es egal, welchen von beiden. Beim Thema Rost sieht es bei den MPis schlechter aus. Die letzten Baujahre hatten da schon stark unter der Situation bei Rover zu leiden...
Minis sind grundsätzlich schrauberfreundlich, da es recht überschaubare, "altbackene" Technik ist. Sie brauchen daher aber auch entsprechend viel Pflege...
Bei den Einspritzern kommt dazu, dass die Motorsteuergeräte nur mit speziellem Rover Test-Equipment ausgelesen werden können. Da ist nix mit mal eben ein Laptop an der OBD Schnittstelle anschließen 
Und dieses Equipment (je nach Modell Microcheck oder Testbook) findet man nicht an jeder Ecke...
Aus dem Grund sind wiederum Vergaser deutlich leichter zu beherrschen. Es sei denn, das Testequipment ist in Reichweite 
Da das Thema Rost in der Regel das teuerste an einem Mini ist, ist Leo´s Angebot wirklich sehr interessant für dich/euch :thumpsup:
Der würde auch super ins Budget passen, wenn man noch eine Komplettlackierung mit einrechnet.
Wobei die nicht zwingend erforderlich ist, wenn die optischen Ansprüche nicht so hoch sind...
Hier der funktionierede
Link zu Leo´s Angebot.
https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…eder-72121.html
Und hier gibt´s noch Bilder zu dem Auto...
https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…lder-72235.html
Gruß, Diddi