PS: Könnt ruhig lachen, "lange nicht mehr gemeldet - dann meldet er sich und brauch nur Hilfe/Ratschläge (macht Probleme). 

Am besten Verkaufe ich die Karre - wer will sie?
Hallo Michael,
hast du ihn etwa kaputtgespielt 
Keine Panik, ist ein bekanntes Problem mit den Blinkern 
Dein Mini hat 2 separate Blinkrelais.
1x für Warnblinker (im Motorraum)
1x für Richtungsblinker (hinter´m Armaturenbrett)
Nach längerer Standzeit aber ist es meistens der Warnblinkschalter, da dieser die Richtungsblinker isoliert, wenn Warnblinker eingeschaltet sind.
Da der Warnblinkschalter selten benutzt wird, oxydieren gerne innen die Kontaktplättchen und dann ist´s Essig mit Richtungsblinken.
Schalte Warnblinker mal mehrmals hintereinander ein und aus. Manchmal hilft das schon, die Oxydschickt zu knacken und Blinker funktioniert wieder (für eine Weile).
Ist das der Fall, besorg dir einen neuen Warnblinkerschalter.
Einfacher Test:
Bau den Warnblinkerschalter aus (von der Rückseite wackeln und etwas drücken).
Zieh den Stecker ab und dann verbinde im Stecker die beiden Kabel hellgrün/braun miteinander mit einem Stück Draht.
Wenn alles OK ist, sollten jetzt Richtungsblinker funktionieren = definitiv Warnblinkerschalter defekt.
Wenn nicht OK, kann es eigentlich nur das Blinkrelais oder die Spannungsversorgung vom Sicherungskasten sein.
Nimm mal die oberste Sicherung raus und reinige die Kontakte. Im Zweifelsfall die Sicherung erneuern.
Mit Prüflampe oder Multimeter messen, ob am Ausgang des Sicherungskasten auch noch Spannung anliegt. Wenn du drauf schaust, rechte Seite, 2 grüne Kabel.
Liegt Spannung an und der Warnblinkschalter ist "überbrückt", kann es nur noch am Relais liegen.
Tja, und den Wischerschalter hast du wohl "kaputtgefummelt".
:D Eventuell sind Kleinteile verschollen oder er ist nicht wieder richtig zusammen gesetzt.
Eigentlich schraubt man den auch nicht auf 
Da hättest du dann doch besser fragen sollen, bevor du anfängst, selbst nach dem Fehler zu suchen 
Gruß, Diddi