Wenn das Auto schon aufgebockt ist...
Mit einem Rangier-Wagenheber unter dem unteren Achsschenkel-Bolzen anheben, bis gerade eben das Fahrzeuggewicht darauf lastet.
Das untere Anschlaggummi unter´m oberen Dreieckslenker ausbauen (Kreuzschlitz-Schraube) und durch etwas massives (Holzklotz, dicke M16 Mutter, etc.) ersetzen, worauf sich der Dreieckslenker abstützen kann. Wagenheber wieder ablassen.
Konusverbindung des unteren Achsschenkelbolzens trennen. Achsschenkel bleibt oben am Dreieckslenker montiert! Jetzt kann der untere Querlenker nach unten gedrückt werden.
Zugstrebe ausbauen. Mutter vorne am Rahmen abschrauben. Bolzenverbindung zum Querlenker trennen und ausbauen. Jetzt sitzt der Querlenker nur noch am Lagerbolzen am Rahmen...
Mutter des Lagerbolzens des Querlenkers (in Fahrtrichtung hinten) abschrauben.
Den Lagerbolzen nach vorne aus dem Rahmen hebeln...
Wenn ihr Pech habt, sitzt die Buchse im Lagergummi auf dem Lagerbolzen fest... Dann hilft nur viel Rostlöser, Gewalt, Fluchen etc.... 
Kupferpaste verhindert das in der Zukunft 
Der Einbau geht im umgekehrter Reihenfolge, wobei etwas zu beachten ist...
Die Mutter des Lagerbolzen des Querlenkers zuerst nur von Hand drauf schrauben und nicht fest ziehen!
Die Gummis der Zugstrebe müssen mit dem Bund in der Bohrung des Rahmens sitzen. Mutter noch nicht fest ziehen.
Der Verbindungsbolzen Zugstrebe/Querlenker muss von oben eingesetzt werden, bevor die Konusverbindung am Achsschenkelbolzen fertig montiert wird. Auch am Verbindungsbolzen die Mutter noch nicht fest ziehen.
Ist alles soweit "vormontiert", wieder mit Wagenheber unter´m Achsschenkelbolzen anheben, bis gerade eben das Fahrzeuggewicht darauf lastet.
Jetzt können die Gummis der Zugstrebe korrekt positioniert werden und alle Muttern, Lagerbolzen des Querlenkers, Zugstrebe am Rahmen und Verbindung Zugstrebe / Querlenker fest gezogen werden.
Das untere Anschlaggummi wieder einbauen und Wagenheber ablassen...
Auf zur anderen Seite... 
Der Hintergrund, dass alles erst angezogen wird, wenn der Wagenheber die Last trägt ist, dass alle Verbindungen in dem Zustand fest gezogen werden, als würde das Fahrzeug auf den Rädern stehen. Andernfalls würden die "Gummis" in ausgefederter Position fest gezogen und dann stark belastet, wenn er wieder auf den Rädern steht. Die Gummis würden extrem schnell wieder verschleißen...
Gruß, Diddi