Weitere Frage an die Experten:
Warum soll beim Entlüften der Bremsanlage eine Reihenfolge eingehalten werden. Von dem weitest entfernten RBZ vom HBZ anfangen und der Reihe nach zum nächst näheren vorarbeiten?
Wenn du zuerst den kurzen Weg entlüftest, kann während dem Wechseln zum längeren Weg wieder Flüssigkeit aus der bereits entlüfteten Leitung zurück in die nicht entlüftete Leitung laufen und gleichzeitig Luft in die Gegenrichtung wandern. Ist meist nicht viel und muss auch nicht unbedingt passieren, kann aber passieren und mann müsste anschließend die kurze, bereits entlüftete Leitung noch einmal entlüften...
Ich mache es nochmal anders:
- Eezy Bleed anschließen.
- Hinten zuerst linken Nippel (am Rahmen die längere Leitung) ein wenig öffnen
- Dann direkt zusätzlich den rechten Nippel ein wenig öffnen.
- Den linken Nippel dann weiter öffnen bis blasenfrei, dann diesen schließen und zur rechten Seite wechseln, weiter öffnen bis blasenfrei und dann schließen.
Dadurch, dass beide Nippel zuerst gleichzeitig ein wenig geöffnet werden, fließt Flüssigkeit bereits von Anfang an in beide Richtungen.
So kann zwischendurch, beim Wechseln zur anderen Seite nichts passieren 
Dann geht´s vorne weiter.
- Linken Nippel etwas öffnen (am Rahmen wieder die längere Leitung)
- Rechten Nippel etwas öffnen
- Linken weiter auf bis blasenfrei, dann schließen
- Zum Schluß dann den rechten weiter auf bis blasenfrei und dann schließen.
Wenn das System komplett leer war, entlüfte ich anschließen noch einmal in der gleichen Reihenfolge (HR-HL-VL-VR), wobei dann aber jeweils nur 1 Nippel geöffnet wird. Dabei auch nicht zu weit öffnen, sonst saugt der Flüssigkeitsstrom über das Nippelgewinde wieder Luft rein und man sieht ständig Bläschen obwohl das System schon sauber entlüftet ist.
Da bietet es sich auch an, außen ans Nippelgewinde etwas Kupferpaste zu schmieren. Luft kann dann beim Entlüften nicht eindringen, genauso wie Feuchtigkeit ans Gewinde kommen :thumpsup:
Ich setze Entlüfternippel übrigens grundsätzlich mit Kupferpaste ein. Man muss nur darauf achten, dass diese nur am Gewinde und nicht vorne am Dichtkegel bzw. in die Bohrung im Nippel aufgetragen wird.
So behandelte Nippel lassen sich auch nach vielen Jahren wieder lösen 
Gruß, Diddi