Beiträge von HOT

    Mini SPI Bj. 1995, 53 PS

    Vor 1 1/2 Wochen habe ich die Zündkerzen und Verteiler gewechselt. Probelauf im Carport und nach ca. einer Minute war er aus.
    Nach einem bischen suchen festgestellt, dass kein Zünfunken vorhanden ist.

    Kann es sein, dass du den Verteiler nicht richtig festgezogen und er sich etwas verdreht hat?

    Wenn die ECU den Zündfunken iniziiert, muss auch der Verteilerfinger gegenüber einem Zündkabelkontakt stehen. Tut er das nicht, gibt´s keinen Zündfunken.

    Vermutung daher, dass er erst gelaufen ist und dann nach 1 Minute ausgegangen ist und dir der "Zündfunke abhanden gekommen" ist...

    Gruß, Diddi

    Verlangst Du da von englischen Lieferanten nicht ein wenig zu viel ? ;)

    Die letzten 2 neuen Kabelbäume hatten dort ein Brücke aus einem Stück dickem Kabel mit transparent blauer Isolierung (flexibles HiFi Kabel) eingesetzt ;)

    Beide Kabelbäume kamen von Minispares ;)
    Ob die diese Brücken in Potters Bar selbst nachträglich eingesetzt haben oder die Kabelbäume so schon geliefert bekamen weiß ich natürlich nicht :headshk:

    Beide Kabelbäume habe ich dann für Bekannte (im Auftrag) "customized" und einige "unnütze" Dinge rausgeworfen...;)

    Gruß, Diddi

    Anschlussfragen, ob ich mir das richtig einbilde:
    1. Das Radio hat eine eigene 15A Sicherung. Diese scheint intakt zu sein. Kann trotzdem innerhalb des Radio ein Defekt sein, der den Kurzschluss auslöst? Wie kann ich das testen?

    Das kannst du Testen, indem du das Radio mit einer fliegenden Sicherung (5A) direkt an eine Batterie anklemmst. Wenn auch diese Sicherung direkt wieder durchbrennt, weißt du, dass das Problem im Radio liegt ;)
    So eine fliegende Sicherung für den Test kannst du dir einfach selbst bauen, indem du isolierte Flechsteckhülsen direkt auf die Sicherung aufsteckst ;)

    Und ja, der Kurzschluss kann im Radio sein, da nicht die gesamte Versorgung des Radios über diese integrierte 15A Sicherung geht.



    2. Jetzt kann es doch immer noch sein, dass irgendwo ein Kabel Defekt ist und nur durch mein gerüttel und geschüttel die Defekte Stelle nicht mehr ans Metall kommt, auch richtig? Offensichtlich hab ich nix gesehen, jedoch war herrscht da ein ganz schönes durcheinander...

    Einfach neues Radio rein und hoffen, dass es das war? Hört sich für mich unbefriedigend an...

    Wenn der Test mit dem Radio auch die Sicherung durchbrennen lässt, kannst du davon ausgehen, dass es nur das Radio ist.
    Bleibt bei dem Test aber die Sicherung ganz, wird der Kurzschluß eher im Kabelstrang der Radioversorgung liegen. Vielleicht wurde bei eingebautem Radio ein Kabel gequetscht und dabei die Isolierung von einer Blechkante ein wenig beschädigt...

    Gruß, Diddi

    Somit schließe ich auf nen Fehler im NEUEN Kabelbaum.:scream:

    Das war der entscheidende Punkt, der als Info gefehlt hat ;)

    Denn wie du von Metro erfahren hast, sind die aktuell erhältlichen Kabelbäume für späte Vergaser-Minis "universell" auch für Minis mit redziertem Abblendlicht (Tagfahrlicht) ;)

    In dem Stecker für das Relais sollte bei Lieferung eigentlich eine Brücke vorhanden gewesen sein ;)

    Gruß, Diddi


    - braunes Kabel am Schalter hat Strom


    Das ist schon mal gut :thumpsup:



    - Braun + Blau am Schalter gebrückt - nix
    - Lenkstockschalter geprüft und die Kontakte auf den Metallzungen gereinigt - Spannung liegt an


    Das bedeutet, dass zumindest der Weg vom Lichtschalter zum Lenkstockschalter OK ist.
    Liegt denn bei eingeschaltetem Abblendlicht auch am Lenkstockschalter an blau/roten Kabel Spannung an?
    Kannst du auch am Kombistecker an der Lenksäule prüfen.



    - Durchgang gemessen vom blauen Kabel am Stecker vom Lichtschalter und vorn am Stecker für die Scheinwerfer (blau/rot) - nix. Da müsste ich doch Durchgang haben, oder?


    Wenn Abblendlicht eingeschaltet (Fernlicht aus) ist, solltest du definitiv bis dort hin Durchgang haben.
    Fragt sich nur, ob auch der Lenkstockschalter den Kontakt wirklich schließt.

    Eine häufige Fehlerquelle ist auch dieser 3-Wege Verteiler hinter´m Kühlergrill. Da faulen schon mal die Kontakte vom Kabel ab...:rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Hey Issi,

    meines Wissens nach muss du alle Felgen die nicht von Mini hergestellt sind begutachten lassen vom freundlich Gutachter.
    Lass dich einfach mal bei reifen.com beraten oder anderen Reifenanbietern. Dann wird dir auch alles zur ABE erläutert.

    Ich hab mir letzte Woche von Dotz neue Felgen gekauft und ich bin mit dem Verkäufer auch alles durchgegangen zwecks Gutachten usw.

    LG

    Gibt´s den Mini Cooper R56 jetzt auch mit 12" Felgen? :eek::D

    Ich denke hier... http://forum.mini2ig.de/ ...bist du mit deinem Auto besser aufgehoben ;)

    Gruß, Diddi

    Diese Felgen kannst du ohne irgendetwas montieren, da sie Serienaustattung bei diversen 12" Mini-Modellen (Mayfair, Chelsea, Ritz...) waren.

    Also keine Eintragung oder Papiere wie ABE erforderlich. ;)

    Radmuttern

    Auch die Muttern für die Minilite Style Felgen passen. Allerdings weiß ich nicht, ob mit den Edelstahlkäppchen auf den Muttern noch die Abdeckkappe der Felgen passt.
    Bei gebrauchten/verranzten Minilite Style Radmuttern kann man aber auch die Edelstahlkappe entfernen. Darunter sehen sie genauso aus wie die oben verlinkten Radmuttern ;)

    Ob es eine Alternative Nabenkappe gibt, die passen würde, kann ich nicht sagen. Diese Abdeckungen tauchen aber auch immer wieder mal hier im Forum oder auch bei ebay auf ;)

    Gruß, Diddi


    Also kann ich die Welle nicht Rausbekommen ohne so eine Presse? Ich hab nämlich noch ein Halbes Radlager da drauf stecken und keine ahnung wie ich das da runter bekommen soll :rolleyes: Ich nehme mal an so ein Ding ist Teuer..

    Ohne Hydraulik Presse keine Chance :headshk:

    Wenn der Lager Innenring noch auf dem Achsstummel fest sitzt, kannst du auch mit einem Dremel arbeiten.
    Mit kleiner Trennscheibe den Ring an 3 Stellen einschneiden. Nur aufpassen, dass du nicht bis in den Achsstummel schneidest. Dann einen Meißel in einen der Schnitte stecken und versuchen diesen zu sprengen.

    Wenn du aber Pech hast, hat der Lagerring auf dem Achsstummel gefressen...:rolleyes:

    So teuer sind die Achsstummel garnicht.

    Guckstu: http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=33452&title=

    Auf dem Foto kannst du auch erkennen, warum er nur in eine Richtung raus geht ;)

    In einem Online-Shop in D soll er rund 50,- kosten :eek:

    Hat aber Lieferzeit, da wie auch in UK, z.Zt. nicht auf Lager...

    Gruß, Diddi

    ... weil die Stoßdämpfer hinten definitiv raus müssen (nach 142tkm noch die Ersten, können jetzt langsam mal da raus): welche würdet ihr für geringes Budget empfehlen? Vertragen sich die Standard-Stoßdämpfer hinten mit Konis vorne?

    Ob die sich mit den Konis vorne vertragen, weiß ich nicht, aber sie vertragen sich definitiv nicht mit den schweren 13" Felgen, mit denen schon die roten Konis überfordert sind :headshk:

    Ich würde dir zu Kayaba Gas-A-Just oder Bilstein raten. Idealerweise gleich rundum, denn wenn die hinteren fertig sind, sind es die vorderen sicher auch bald, wenn das nicht schon längst der Fall ist :rolleyes:

    Was im Moment für die Bilstein aufgerufen wird, weiß ich nicht.
    Ein kompletter Satz Kayaba Gas-A-Just kostet in UK z.Zt. etwa 133,-€ zzgl. teurem Versand.
    Einzeln kosten die dort rund 36,-€/Stck.

    Guckstu: http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=42208&title=

    Ein sehr guter Dämpfer :thumpsup:
    Einfach mal ein paar Händler in D kontaktieren, was die hier kosten würden ;)

    Gruß, Diddi

    ...ich hab das Ding schon mal rausgerufen , da ich am WE eh die Wasserpumpe getauscht habe. Es tut nix , weder Widerstandsaenderung noch Durchgang schalten.... Also wohl Defekt , wie es aussieht.

    Zieh mal die beiden Strippen am Schalter ab und verbinde sie mit etwas Draht.
    Bei eingeschalteter Zündung sollte der Lüfter laufen.

    Wenn ja > Schalter defekt, wenn nein > Lüfter defekt ;)

    Gruß, Diddi


    P.S.: Mal ne ganz dumme Frage, da ich nicht so der Kenner von den neueren;) Minisondermodellen bin: Ist deiner ein SPI

    Und wenn es ein SPi ist, wäre es wichtig zu wissen, ob der einen kleinen 4er Sicherungskasten mit Glaskolbensicherungen, oder den großen 18er Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen im Motorraum hat.

    Bei diesen beiden unterscheidet sich die Schaltung von Blinker/Warnblinker deutlich.

    Beim einem (4er Sicherungskasten) kann es der Warnblinkerschalter sein, beim anderen (18er Kasten) wiederum nicht, da anders geschaltet ;)

    Gruß, Diddi

    Hi,
    habe die Umrüstung selber schon mehrfach durchgeführt. Wenn dein SPI Kabelbaum "fehlerlos" ist, brauchst du keinen neuen. Der Großteil des Kabelbaums ist identisch. Die Anschlüsse die über sind Steuergerät, Sensoren etc kannst du kappen. Tempsensorkabel mußt du verlängern. Kein großer Akt, nur anfangs ein wenig unübersichtlich :)

    Gruß Klaus

    Mal ganz ehrleich: Bevor ich einen fehlerfreien SPi Kabelbaum zerschnibbele und umfriemele, nehme ich lieber einen Kabelbaum vom Vergaser und mache die paar kleinen Änderungen ;)

    Gruß, Diddi

    Hallo,

    ich ich suche einen passenden Kabelbaum für meinen Mini,
    um genauer zu sein:
    Ich baue gerade einen SPI auf Vergaser um und somit passt natürlich mein Kabelbaum nicht mehr. Mir hat wer erzählt das der von einem 1000 Vergasermini passen müsste, so das auch meine Armaturen (Tacho, Drehzalmesser, Tank und Temp, "elektronisch" angesteuert funktionieren.
    Kann mir da wer werterhelfen?

    Im Prinzip passt jeder Vergaser-Kabelbaum ab etwa `85 mit kleinen Änderungen.

    Ohne Änderungen passt nur der vom Vergaser-Cooper ;)

    Gruß, Diddi

    Zur Frage... nein 2 :D :
    - Kann ich den Zapfen entfernen, wenn ich von hinten auf den Bolzen schlage, an dem der Stoßdämpfer normalerweise fest ist und
    - Solle im Antriebsflansch alles "glatt" sprich in einer ebene sein? nicht, dass ich da jetzt versuche was runterzuhauen, was fest ist und das ganze Ding zerstöre :confused:

    Zu 1.)
    Wenn du auf den Stoßdämpferbolzen klopfst, ist er gleich Schrott.
    Die Achswelle muss mit einer Hydraulik-Press rausgedrückt werden, wobei nicht auf´s Gewinde gepresst werden darf, wenn sie wiederverwendet werden soll.
    Und die Achswelle wird in Richtung Stoßdämpfer, also zur Fahrzeugmitte hin ausgepresst.

    Zu 2.)
    Im Radflansch ist in der Mitte ein Steg. Der Lagerring muss von der gegenüberliegenden Seite ausgetrieben werden.
    Als für das innere Radlager von außen und für das äußere Lager von innen her.

    Im Werkstatthandbuch ist davon eine Schnittzeichnung. Darin solltest du unbedingt investieren, wenn du mit solchen Arbeiten keine Erfahrung hast ;)
    Ein gutes Buch ist viel günstiger als durch Unwissenheit geschrottete Teile :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    Müsste eigentlich alles passen. Ist ein original SPI-Motor. Und wie gesagt war der Verteiler vor ein paar Tagen schon mal eingebaut. Der Einbau wa zwar auch recht fummelig und hat gedauert, aber heute war ich ca. 2std. damit beschäftigt, den Verteiler einzubauen. Naja, werde es Morgen nochmal Versuchen.

    Hast du vielleicht beim Ausbau die Verteilerwelle unbemerkt ein Stück heraus gezogen, so dass sie unten nicht mehr im "Lager" steckt?

    Gruß, Diddi