Huhu danke für eure Hilfe wegen der Kupplung. Leider hat es nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Die hat dann noch blöder funktioniert. Ich finde, sie steht halt schon zu tief im Vergleich zu den anderen Pedalen und man muss sie eben bis in den Teppich drücken (schon Loch im Teppich
) bis ich schalten kann 
Wenn das System wirklich gründlich entlüftet ist und die Einstellung des Endanschlags nichts bringt, wird es wohl an der Summe diverser Verschleißstellen der mechanischen Teile liegen.
Das fängt beim Pedal bzw. dessen Verbindung zum Geberzylinder an und geht weiter über die Anlenkung des Nehmerzylinders an den Ausrückhebel und dessen Drehpunkt bis hin zur Kugel am unteren Ende des Ausrückhebels und dessen Sitz im Druckbolzen.
Guckstu Abbildung unten rechts: http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…age=page&id=144
Die Teile: #55, #59, #60, #65
Sowie unter dieser Abbildung: http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…age=page&id=145
Oben links: #15
Oben rechts: der Gabelkopf des Geberzylinders bzw. die Bohrungen darin...
Unten rechts: #67
Wenn diese Verschleißstellen alle behoben sind, wirst du dein Kupplungspedal nicht wiedererkennen 
PS: Gleich mal noch ne Frage: Ich hätte gern dass der Scheibenwischer im Intervall wischt. Kann man da irgendwie sowas dazwischen schalten oder benötigt man andere Wischermotoren?
Einen neuen Wischermotor brauchst du dafür nicht. So etwas gibt´s auch für ältere Autos zum Nachrüsten.
Guckstu: Wischerintervallnachrüstdingens
Das Teil wird einfach in die Leitung der langsamen Wischerstufe eingeschleift (Schaltplan liegt bei).
Funktioniert ganz simpel:
Intervall: Über den Drehknopf einschalten und Intervall einstellen.
Wischerschalter schaltet weiterhin beide Geschwindigkeiten.
Intervall "ein" + Wischerschalter 1 oder 2 = Dauerwischen langsam oder schnell
Intervall "ein" + Wischerschalter "aus = Intervallwischen je nach Einstellung
Intervall "aus" + Wischerschalter 1 oder 2 = Dauerwischen langsam oder schnell
Intervall "aus" + Wischerschalter "aus = Nix wischen 
Gruß, Diddi