Beiträge von HOT

    Ja, da ich die Zündspule auch schon getauscht habe, denke ich daß ich diese ausschließen kann ..

    Eben nicht. :headshk:

    Es muss nicht an der Zündspule liegen, sondern an den Steckverbindern der Zündspule. Diese oxydieren auch zwischen Kabel und Steckverbinder. Also neue Steckverbinder drauf machen.
    Das schadet garantiert nicht und kostet nur ein paar Cent ;)

    Erst dann kannst du diese Seite ausschließen. Der zuckende DZM deutet definitiv darauf hin, da dieser auch direkt an der (-) Seite Der Zündspule hängt (weiß/schwarz).

    Gruß, Diddi

    Sagt mal wisst ihr wie ich die doofe Kupplung einstellen kann, ohne den kompletten Motor rauszunehmen? Entlüftet ham wa die schon aba die funktioniert immer noch nich richtig :( Ich kann die nur 3-5cm eintreten, dann is Sense! :(((((

    Guckstu Bild unten rechts: http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…age=page&id=144

    Die Kontermutter #58 lösen und zusammen mit Anschlagmutter #57 ein Stück weit vom Gehäuse weg (bis zum Ende) drehen.

    Kupplung mehrmals bis zum Boden durchtreten und dann halten.
    Die Anschlagmutter #57 bis zum Gehäusekontakt wieder aufschrauben. Kupplungspedal loslassen und die Mutter eine weitere 1/6 Umdrehung (1 Schlüsselfäche) weiter in Richtung Gehäuse drehen. Jetzt mit Kontermutter #58 kontern/sichern.

    Jetzt sollte das das Pedal bis kurz vor den Teppich durchgetreten werden können ;)

    Gruß, Diddi

    Glaube nicht, dass es am Steuergerät liegt.

    Zwischen dem "zuckenden" Drehzahlmesser und dem plötzlichen Absterben des Motors gibt´s einen Zusammenhang ;)

    Öberprüfe mal die Steckverbinder an der Zündspule. Wenn die lose oder korrodiert sind oder ein Kabel kurz vor´m Abbrechen ist, fängt auch der DZM an zu spinnen. Gleichzeitig setzt dann die Zündung aus = nix mehr brumm ;)

    Im Zweifelsfall die Steckverbinder erneuern und auf jeden Fall die Kontakte an der Spule metallisch blank reinigen.

    Auf die korrekte Steckposition achten:
    Weiß/schwarz auf Spule (-)
    Braun/pink auf Spule (+)

    Gruß, Diddi

    So Eulen,

    meine Blechvögel sind alle im Schlag und scheinen heute auch "im Nest" keine Zicken mehr zu machen :cool:, im Gegensatz zu vorgester :scream::D

    Deshalb, jetzt schnell den PC aus, Licht aus, fluchtartig diesen Ort verlassen und selbst "heimfliegen". :D

    Nacht Eulen ;)

    Gruß, Diddi

    jup, muss ich mir anschauen, ob man da noch irgendwie irgendwas von restschlauch erkennt.. weisst du, bekomm ich die schläuche irgendwo her? müssten ja die gleichen sein, wie bei anderen schiebe /faltdachmodellen auch oder? ich mein, die abläufe selbst werden sich ja nich voneinander unterscheiden... :confused: oder selber was basteln...

    noch ne frage aber, hab ich in meinem ersten posting total vergessen: man sieht doch auf dem einen bild (detailaufnahme offenes schiebedach) sehr gut die wasserabläufe. darüber erkennt man noch ziemlich gut klebereste - da war doch sicher mal nen durchgängiger gummidichtring besfestigt....?! also ziemlich sicher war da ne dichtung, kann ja trotz geschlossenem schiebedach immer noch einen kleinen spalt in die sonne blinzeln ;) :D

    Schläuche musst du dir selbst was basteln. Es gibt aber im Baumarkt transparente PVC-Schläuche in verschiedenen Durchmessern ;)

    Da saß mit Sicherheit irgendeine Dichtung. Man sieht ja auch noch einige kleine Bohrungen.
    Da aber niemand weiß, von welchem Spenderfahrzeug das Schiebedach "gestiftet" wurde, bleibt dir nur, z.B. mal eine Schrottplatz-Tour zu machen und bei allen möglichen Autos mal das Schiebedach zu checken. Vielleicht hast du ja Glück.
    Vielleicht sieht man auch am äußeren Rand, unter´m Himmel irgendwelche Nummern, Herstellerkennzeichen etc....

    Aber Licht sollte da definitiv nicht durchblinzeln :headshk::D

    Gruß, Diddi

    Danke für Eure Tips.
    Raus ist er von vorne. Aber ich glaube, dass es unmöglich ist den auch wieder von dieser Seite einzubauen, weil man fast nicht zu den beiden Schrauben kommt.
    Ist die Kunstlederabdeckung innen, hinter dem Ei einfach so demontierbar?
    Dann könnte man ihn von innen montieren.
    Gruss Kurt

    Die Verkleidungen links/rechts neben dem "Ei" und auch die Ablage sind nur gesteckt bzw. geklemmt und mit den Frischluftdüsen befestigt.
    Aber vorsichtig. Die reißen sonst schonmal schnell ein.

    Danach kannst du das Ei mit ein paar schrauben komplett herausnehmen.

    Gruß, Diddi

    Himmel am Schiebedach lösen:

    Auf diesen beiden Bildern...

    ...kann man erkennen, dass um die Kante herum ein Profil (ähnlich wie Türdichtung) aufgesteckt ist. Dieses Gummiprofil kannst du einfach abziehen. Der Himmel wird dann unter dem Profil um die Kante herum geklebt sein.

    Den Himmel vorsichtig von der Kante ablösen ohne ihn einzureißen.

    Es sollte dann möglich sein, ihn soweit runter zu ziehen, um an die Ablaufschläuche heran zu kommen.

    Es kann aber gut sein, dass der Himmel auch außen geklöst werden muss, um neue Schläuche einzuziehen. Das musst du dir selbst am Objekt anschauen.

    Gruß, Diddi

    Hmm... diddi: boah is bei euch ein Dunst in der Luft... :o (waren zwischen gestern und heut schnell für'n Whiskey an der Uni)

    Hmmmann da sachste was. Sind zwar nur 24° aber dafür 66% Luftfeuchtigkeit und ich schwitze so im Office vor mich hin :rolleyes::scream:

    Soll morgen noch "besser" werden. Bis 28° und genauso feucht :scream:

    Gruß, Diddi

    Müsste aber auch bei eingebautem Ei gehen - zumindest habe ich meinen so von der Motorraumseite montiert (Mk2 ff. Ei für 3 Instrumente).

    Geht auch ;)

    Links und rechts in 09:00 und 03:00 Ohr Posdition ist der Tacho mit je einer Schraube befestigt.

    Auf dem Bild...

    ...kann man die messingfarbenenen Blechwinkel so gerade eben noch erkennen, auf denen die Blechmuttern aufgeclipst sind.
    Elektrische Anschlüsse abziehen (Lampenfassungen raus ziehen) und den Tacho zum Motorraum hin raus holen und Tachowelle abschrauben.

    Gruß, Diddi

    :cool:links hinten im bild ists ja ordentlich gelöst:cool:

    Da muss aber kein Schwingtor daran vorbei ;)

    Wenn das gescheit abgedichtet wird, sollte das schon eine Weile problemlos halten ;)

    Gruß, Diddi