Unterscheidet sich A und A+ außer im Durchmesser der Mitnehmerscheibe und der Markierung von Schwungscheibe und Druckplatte noch irgendwie?
A oder A+ bezieht sich eigentlich nicht auf die Kupplung, sondern auf den Motorblock.
Allerdings hat die "neue" Kupplung mit dem 998er A+ Block Einzug gehalten.
Eigentlich gibt/gab es sogar 3 unterschiedliche Kupplungsformen im Mini.
Die ganz alte Kupplung (noch mit Spiralfedern) lasse ich mal ganz außen vor.
Unterschieden werden die beiden geläufigen Kupplungen durch die Anordnung der Komponenten.
Bei der Version bis `82 ist die Reihenfolge folgendermaßen:
Druckplatte - Kupplungsscheibe - Schwungscheibe - Automat
Druckplatte und Automat sind also 2 separate Bauteile.
Bei der Version ab `82 hat man die Reihenfolge umgekehrt (invertiert) was zu der Bezeichnung Verto-Kupplung führte.
Die Reihenfolge ist folgendermaßen:
Schwungscheibe - Kupplungsscheibe - Automat mit integrierter Druckplatte.
Die Unterschiedliche Reihenfolge kann man hier gut erkennen:
Version bis `82
Version ab `82
Die pre-Verto (bis `82) hatte grundsätzlich eine 180mm Kupplungsscheibe.
Die Verto (ab `82) hatte bis etwa `90/91 auch eine 180mm Kupplungsscheibe und später kam eine 190mm Scheibe zum Einsatz.
Bei der Verto Kupplung sind die Scheiben 180/190mm untereinander austauschbar, allerdings dürfen die Reibflächen von Schwungscheibe und Automat keine Anzeichen von Verschleiß haben oder müssen überarbeitet werden da sonst die 190er Scheibe nur auf den äußeren 10mm aufliegen würde.
Pre-Verto Kupplung hat Wuchtmarkierungen (A) auf Druckplatte und Automat. Diese muss bei der Montage übereinander und bei der OT-Markierung der Schwungscheibe liegen.
Verto-Kupplung hat keine Wuchtmarkierungen da wegen der Passstifte nur eine Montageposition vorgegeben ist.
Die Kupplungsmechanik sowie das Ausrücklager ist unterschiedlich und muss zur jeweiligen Version passend montiert werden.
Bei der Verto-Kupplung gibt´s als stärkeren Automaten nur den vom Metro Turbo.
Vergaser, SPi und MPi haben jeweils unterschiedliche Schwungscheiben. Der Vergaser läuft mit allen dreien, SPi und MPi brauchen jeweils ihre eigene Schwungscheibe, sonst geht nix.
Den Metro-Turbo Automaten kann man nicht so ohne Weiteres am Einspritzer verwenden, da dann die Schwungscheibe anders positioniert ist und der Kurbelwellensensor zum falschen Zeitpunkt OT "meldet".
Beim SPi kann man den Reluktorring entsprechend versetzen. Beim MPi geht das nicht, da der integral gefräst ist 
Gruß, Diddi