Prima, ich danke Euch!
Das hilft mir weiter: Jetzt werde ich mit Euren Hinweisen und dem Schaltplan (den hatte ich so nicht) mal recherchieren, was für vier Kabel da am fraglichen Relais anliegen. Dann sehen wir (ich hoffentlich...) weiter.
Werde berichten.
Viele Grüße
Oliver
Achtung Misverständniss.
Dein Mini ist ein früher SPi Modelljahr <`94 mit kleinem 4er-Sicherungskasten, der Schaltplan, den phokos verlinkt hat, ist aber für einen späteren SPi Modelljahr >`94 mit großem 24er-Sicherungskasten.
Die beiden Modelle sind etwas unterschiedlich verkabelt.
Der für dein Auto korrekte Schaltplan ist dieser: http://www.m1n1.de/Download/schaltplan_spi_pre96_new.pdf
Der SPi hat definitiv nur einen Blinkgeber und der sitzt bei dir hinter´m Armaturenbrett und funktioniert ja auch...
Zitat von Oliver107Der Warnblinker (mit eigenem Relais -3 Anschlüsse- im Armaturenbrett) funktioniert bereits einwandfrei.
Das Relais im Motorraum ist nur dafür da, dass die Richtungsblinker nur bei eingeschalteter Zündung funktionieren.
Da solltest du folgende 4 Kabelfarben finden:
1x grün (Zündungs + vom Sicherungskasten, oberste Sicherung, rechts)
1x schwarz (Masse)
2x hellgrün/braun (1x vom Warnblinkschalter zum Relais, 1x vom Relais zum Blinkerschalter an der Lenksäule)
Wenn du in diesem Relaissockel das grüne Kabel mit einem hellgrün/braunen (das vom Relais zum Warnblinkschalter) kurzschließt, geht Zündungs + rückwärts durch den Warnblinkerschalter, direkt auf alle Blinkleuchten ohne über den Blinkgeber zu gehen. Resultat = alle Blinkleuchten leuchten daurhaft.
Überbrückst du aber im Sockel die beiden hellgrün/braunen Kabel, sollten die Richtungsblinker fünktionieren (ohne dass die Zündung eingeschaltet wird.
Wenn dem so ist, wird entweder das Relais (im Motorraum) defekt sein, oder die Steckkontakte im Relaissockel haben Kontaktprobleme.
Das Relais ist ein einfaches Arbeitsrelais, wie man es überall im Autozubehör bekommt
Gruß, Diddi