Wenn mir nun noch jemand sagen kann, was an dem Anschluss unten rechts (v.Hinten) dran kommt, ist vielleicht das Problem gelöst?:
Das ist eine 3er Smith Tachoeinheit, wie sie beim 1275GT oder auch Mini Special bis `88 verbaut wurde
Wie die Platine verschaltet ist, findet man in den entsprechenden Schaltplänen z.B. im Haynes Manual `69-`88
Schaltpläne dafür könnte ich dir per e-Mail schicken. Nur mit einem Authi Schaltplan kann ich nicht dienen 
Das Layout der Platine kann man hier gut erkennen. Steht aber auf dem Kopf 

Die Schraubanschlüsse auf der Platine sind keine Masse-Anschlüsse, sondern die Verbindungen der Platine mit den einzelnen Instrumenten!!!
Masse bekommt die Instrumenteneinheit über den Zentralstecker.
Auf die beiden Steckanschlüsse unten rechts kommt Zündungs + (Für Ladekontrollleuchte, Öldruckschalter und Spannungskonstanter ;)), wobei auch eine Verbindung zum Zentralstecker besteht.
Zündungs + müsste dann auf den rechten Steckverbinder, wenn nicht bereits im Zentralstecker vorhanden.
Der linke ist nicht belegt
Das könnte ein Anschluß für Masse von Zusatzinstrumenten etc. sein, je nach dem, wie der Zentralstecker für andere Fahrzeuge verkabelt ist. Bin da aber nicht 100%ig sicher 

Nicht vertauschen, sonst riecht´s evtl. elektrisch
:D
Die kleine Blechkiste daneben ist der Spannungskonstanter, über den die Instrumente mit konstanter Spannung versorgt werden. Auf der Platine (Foto) die 3 Steckanschlusse oben Mitte.
Sollten die Instrumente trotzdem nicht funktionieren, könnte es am Spannungskonstanter oder auch an der Platine liegen.
Gibt´s zwar beides neu, reißt aber heftige Löcher in den Geldbeutel 
Platine: BAU1930
Spannungskonstanter: BKM1539A
Gruß, Diddi