Beiträge von HOT

    Ich stehe vor dem gleichen Problem....
    hatte ein Loch im Unterboden im Bereich des Radlauf vorne links und immer Wasser im Innenraum. Natürlich dachte ich nach dem Sweißen ist es trocken, denkste. Da der Teppich und Dämmung noch nicht drinnen, konnte ich die Pfütze toll sehen.... aber wo kommt das Wasser her
    Bin nun auf der Suche und es hat sich rausgestellt Front. und Heckscheibe sind undicht aber da kommt so wenig Wasser durch da muss noch was anderes sein. Nun habe ich auch die Dichtung vom Türfangband in Verdacht und werde dies erneuern!
    Wie meinst du das mit dem Dichtband ich kann mir das nicht vorstellen....

    Das Problem ist, dass die Moosgummi-Dichtungen...

    ...der späteren Modelle nicht wirklich etwas taugen :rolleyes:

    Die Türen werden unter den Scharnieren mit Blechplättchen eingestellt. Dadurch wird der Anpressdruck der Tür auf diese "Dichtung" beeinflusst. Das kann soweit gehen, dass da kein Anpressdruck mehr vorhanden ist. Dann kann Wasser ungehindert hineinlaufen.
    Manchmal reicht es, diese einfach nur zu erneuern.
    Manchmal aber auch nicht :rolleyes:
    Man kann dann auf diese Moosgummidichtung zusätzlich einen "Ring" Tesamoll (das o.g. Dichtband) oder ähnliches aufkleben um das auszugleichen.

    Teilenummern:

    Links = CGE10039
    Rechts = CGE10038


    Besser sind da die Dichtungen der früheren Minis bis etwa ´85...

    Teilenummern:

    Links = CZH4053
    Rechts = CZH4054

    Und die sind sogar günstiger als die Moosgummidinger ;)

    Gruß, Diddi

    kurzum gesagt ich könnte auch ne kurze schraube und ne mutter selbst anbringen und hätte dan quasi aus 003 ein 005 kit gemacht?

    wäre es sinnvoll eine weitere halterung zu schweißen biegen und dann irgendwo anzubringen?
    will es noch einmal reparieren und dann soll mal gut sein.. zumindest mit dem knochen :)

    hab auch mal eben so nen linksausdreher bestellt... mal sehen.. habs noch nicht wieder abgebaut aber es wird schon wieder.. vielen vielen dank !!!

    Ja, du kannst im Prinzip einbfach nur eine zusätzliche Mutter an der Platte anschweißen...

    Wichtig ist nur, dass auch der winklige Halter zur vorderen, kurzen Schraube spannungsfrei montiert werden kann.

    Auch eine zusätzliche Abstützung schadet sicher nicht, wenn sie sich spannungsfrei montieren lässt.

    Denk aber bitte auch an die Gummis. Wenn die am Ende sind, zerstört das die Befestigungspunkte in kurzer Zeit, da nichts mehr gedämpft wird.

    Gruß, Diddi

    Danke für die schnelle Antwort.

    Bei Allbrit habe ich schon nachgehört. Die haben keinen Halter für das 2-polige Relais und empfehlen mir das 3-polige.

    Und für die zwei kleinen Teile extra was in England bestellen wollte ich aufgrund der Versandkosten dann doch nicht. Werde dann mal mein Glück bei anderen deutschen Händlern versuchen :)

    Grüße

    Ralf

    Es gibt ja nicht nur einen Mini-Teilehändler in D.
    Wenn es einer nicht hat, hat es vielleicht ein anderer. Im Zeitalter der Telefonflatrates kostet es doch nichts, einfach mal anzurufen. Die beißen auch nicht, denn die wollen ja verkaufen...;)

    Du kannst auch grundsätzlich ein 3-poliges elektronisches Blinkrelais aus dem Zubehör kaufen. Die gibt´s auch mit Haltelasche zum Anschrauben.
    Du muss dann nur ein zusätzliches Massekabel vom Relais zur Karosserie verlegen.

    Die Kabel auf dem dann 3-poligen Elektronik Warnblinkrelais:

    Lila/orange = Klemme 49
    Hellgrün/rosa = Klemme 49a
    Zusätzlich schwarz (Masse) = Klemme 31

    Das gleich gilt auch für das normale Blinkrelais.

    Nur die Kabelfarben sind dann anders.

    Grün = Klemme 49
    Hellgrün/braun = Klemme 49a
    Zusätzlich schwarz (Masse) = Klemme 31

    Und schon sind beide Blinkrelais auf elektronische Relais umgebaut.
    Die Relais sind beides die gleichen, da die Elektronischen dafür ausgelegt sind, als Blinkrelais und auch als Warnblinkrelais zu funktionieren ;)

    Gruß, Diddi

    Dieses Teil hab ich ja schon montiert... oder zumindest sieht es genauso aus... vielen dank schonmal... so sieht bei mir der reparatursatz für eine schraube aus...

    worin liegt denn der unterschied bei dem reparatursatz von einer schraube abgerissen und 2 schrauben abgerissen?

    vg

    Beide Kits sehen sich sehr ähnlich.

    Es gibt einmal das Kit, wenn nur der längere (in Fahrtrichtung hintere) Bolzen abgeschehrt ist oder eben wenn beide Bolzen abgeschehrt sind.
    Im Prinzip sieht nur die Trapezförmige Platte etwas anders aus, da ja dann auch die kürzere Schraube nicht mehr im Block sitzt, sondern ihr Gewinde jetzt an der Platte hat ;)

    Grundsätzlich ist MSSK003 für nur einen abgerissenen Bolzen
    und MSSK005 für beide abgerissenen Bolzen.
    Man kann aber MSSK005 in beiden Fällen verwenden.

    Es gibt die gleichen Kits auch als MSSK002 bzw 004. Da fehlt dann nur der Adapter für die Entlüftungsdose. Also für die kleinen Motorblöcke oder eben wenn man einen 1275er ohne Ölabscheiderdosen fährt...

    Gruß, Diddi

    Die gelisteten Zutaten sind für ein Straßenfahrzeug passend.


    einstellbare Zugstreben? Sinn oder Unsinn?

    Gibt es Einstellwerte die für diese Kombination Sinn machen?

    Sind sogar sehr sinnvoll!!!

    Die Fahrwerksgeometrie beim Mini ist nicht gerade für ihre Genauigkeit berühmt :rolleyes:

    Vor allem der Nachlauf ist besonders wichtig für einen sauberen Geradeauslauf.
    Er beeinflusst auch den Sturz bei Lenkeinschlag.

    Werte:
    Ab Werk werden 3° +/-1° genannt.
    Alleine die +/-1° Toleranz sind schon der Hammer :rolleyes:

    Für ein Straßenfahrzeug mit 10" Bereifung würde ich die Werte im (Serien-) Bereich zwischen 3-4° empfehlen und das aber möglichst exakt gleich auf beiden Seiten.

    Gruß, Diddi

    Hallo, suche ein Gewinde für einen Mpi....
    Gibt es sowas auch Komplett?

    Lieben Gruß :)

    Was meinst du mit "komplettes Gewinde".

    Komplettes "Gewindefahrwerks-kit" also im Paket mit HiLo´s, Feferelementen und Stoßdämpfern?

    Klar gibt´s das. Stellt dir jeder Mini-Teilehändler als Paket zusammen ;)

    Also einfach mal den einen oder anderen Mini-Teilehändler anrufen, beraten und ein Angebot machen lassen ;)

    Denn nur tiefer und härter ist bei weitem nicht alles. Da sollte dann auch noch etwas am Sturz gemacht werden, wobei "nicht einstellbar" für die Straße absolut ausreichernd ist.
    Dazu dann noch einstellbare Zugstreben um den Nachlauf exakt einstellen zu können, denn der ist das A und O für einen sauberen Geradeauslauf ;)

    Gruß, Diddi


    Hat jemand ein Foto ein Bild oder irgendetwas wo man sieht wie der Reparatur Kit für 2 Schrauben aussieht?

    Hallo und erst einmal willkommen im Forum :)

    So...

    sieht´s montiert aus ;)

    Und so...

    ...in Einzelteilen. Da sind noch einige Extrateile abgebildet, die beim 1275er gebraucht werden um die Ölabscheiderdose der Kurbelgehäuse-Entlüftung bei Bedarf zu "versetzen" ;)

    Und bekommt man unter der Teilenummer MSSK005 auch bei Mini-Teilehändlern in D

    Die Bolzen schehren gerne ab, wenn die Gummis verschlissen sind und der Motor dadurch zuviel Bewegungsfreiheit hat. Die Gummis, oben und auch unten sollten alle 10.000 Km erneuert werden ;)
    Am längsten halten die oberen einteiligen Gummibuchsen, die es unter der Teilenummer KKF101320 beim Mini-Teilehändler gibt.
    Oder sie reißen ab, wenn die Bolzen zu fest angezogen wurden...
    Oder wenn die Gewinde festgerostet sind...

    Wenn du Glück hast, bekommst du die abgeschehrten Bolzenreste mit einem Linksausdreher wieder heraus. Ist nur nicht so einfach, bei einem Auto mit BKV da dran zu kommen :rolleyes:

    Gruß, Diddi

    N'Abend zusammen,

    für meinen Mini Baujahr 1988 suche ich das eckige 2-polige Warnblinkrelais samt Halterung. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Grüße

    Hier der Clip/Halter für das eckige Relais mit der Teilenummer BHA4780

    http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…roducts_id=4883

    Hier das Warnblinkrelais mit der Teilenummer GFU2204

    http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…roducts_id=5068

    Die Abbildung zeigt ein Relais mit 3 Steckanschlüssen. Tatsächlich hat´s aber nur 2 Steckanschlüsse ;)

    Könnte aber auch ein Fehler mit der Teilenummer sein.
    Allbrit listet als GFU2204 ein rundes und unter GFU204 ein eckiges Warnblinkrelais.

    Für das runde Relais den passenden Clip bekommt man unter der Teilenummer AEU1055

    http://www.somerfordmini.co.uk/eshop/index.ph…roducts_id=4708

    Am besten einfach mal die Mini-Teilehändler in D "abklappern". Da kann sicher jemand weiterhelfen um die korrekte Kombination zu bekommen ;)

    Gruß, Diddi

    Oki danke! Wie ist denn das eigentlich allgemein? Muss man irgendeinen schriftlichen "Beweis" mit dabei haben, in dem steht, dass ein bestimmtes Teil ein E-Zeichen hat? Wenn ich nämlich mal von der Polizei angehalten werde und die sind der Meinung, etwas ist illegal, dann kann ich ja gar nicht beweisen, dass das ein E-Zeichen hat oder?

    Das "E" Zeichen ist im Glas eingegossen und somit immer sichtbar ;)

    Problem ist eben, wenn dieses nicht im Glas sichtbar ist, denn dann wird es bemängelt ;)

    Ein "E" Zeichen hast du z.B. auch in deinem Scheinwerferglas.

    Ein "E" in einem Kreis mit einer Zahl dahinter. Die Zahl steht für das jeweilige EU-Land, in dem sie produziert und genehmigt wurden ;)

    Gruß, Diddi

    Beim MK II waren die noch nicht Pflicht.

    Bei einem jüngeren Modell wirst du ohne Rückfahrleuchten sowie auch ohne Nebelschlußleuchte, je nach Baujahr, Probleme beim TÜV bekommen.

    Es gibt aber auch kleine, klassische Rückfahrleuchten/Nebelschlußleuchten mit Chrom-Gehäuse, die man unter der Stoßstange montieren kann.

    Gruß, Diddi

    Alles klar, vielen Dank! Meinst Du, dass die in dem dänischen Modell eingebauten Reflektoren die mitgelieferten waren? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass diese riesigen Reflektoren unten komplett in die Rücklichter passen! Oder hat er die vielleich halbiert? Dann wärs wahrscheinlich wieder nicht legal :/

    Die mitgelieferten Reflektoren sind dafür zu groß.

    Ich denke, da wurden vielleicht "Katzenaugen" für´s Fahrrad modifiziert und dort eingesetzt, damit noch Platz für die Rückfahrleuchten bleibt.
    Solche Reflektoren gibt´s in allen erdenklichen Formen/Formaten, so dass sich da sicher etwas passendes finden wird um es zu modifizieren

    Ob´s legal ist? K.A. :headshk:

    Ich denke aber nicht, dass ein TÜVer oder einer von der "Rennleitung" da das Glas abschraubt um danach zu schauen ;)

    Wenn die Dinger rot leuchten, wenn sie von Scheinwerfern angestrahlt werden, wird es da wohl keine Fragen geben.

    Gruß, Diddi

    Danke für die schnelle Antwort. Bin aber selber drauf gekommen. War die Sicherung. Heute ist das wohl so erstmal im Forum fragen und dann selber nach dem Fehler suchen.

    Ist doch OK ;)

    Lieber einmal zuviel fragen und dann doch selbst drauf kommen, als nicht zu fragen und sich "´nen Wolf suchen" ;)

    Dann lag ich ja richtig mit den 2 Möglichkeiten :)

    Gruß, Diddi

    Nach Tausch der oberen Knochengummis geht jetzt der Drehzahlmesser nicht mehr. hatte das Massekabel ab aber das kann es doch nicht zusammenhängen oder? Ist alles wieder zusammengebaut. Komisch:confused:. Ne Idee?

    Der DZM wird nur über 2 Strippen versorgt.

    Weiß/schwarz von Zündspule (-)

    Hellgrün/orange vom Sicherungskasten (3. von oben)

    Schau mal, ob da an der Zündspule das/die weiß/schwarzen Kabel fest auf dem (-) Anschluß sitzen.

    Der Sicherungskasten ist nicht weit vom Knochen weg. Vielleicht hast du da beim Schrauben unbemerkt ein Kabel "abgezogen".
    Auch mal die Sicherung überprüfen/erneuern.
    Funktionieren Scheibenwischer und Heizungslüfter? Die hängen an der selben Sicherung ;)

    Gruß, Diddi

    #

    Der Nächste der hier mit einer aberwitzigen Vorstellung aufschlägt!

    Gibts in dieser Welt eigentlich nur noch Spinner?

    Hast du jetzt nur den ersten Beitrag gelesen und bildest dir diese Meinung oder hast du auch noch etwas weiter gelesen? :headshk:

    In Beitrag #9 schreibt er...

    Zitat

    ...Durch meine lange Suche bin ich vor einigen Tagen auf ein Unternehmen gestoßen, welches den alten Mini nach Kundenwunsch restauriert und eben mit der Möglichkeit einen der schon genannten Motoren zu wählen.

    Muss man das gleich als Spinnerei abstempeln?:confused::headshk:

    Gruß, Diddi

    Vielen Dank für Deine Antworten!
    Ich hab bei Ebay die gleichen Rücklichter gefunden, in der Arrikelbeschreibung steht allerdings "mit E-Zeichen". Der Link dazu: http://wap.ebay.at/Pages/ViewItem…off&emvcc=false (hoffe, der Link funktioniert, schreib vom Handy aus)

    Heißt das jetzt dennoch, dass die nicht zulässig sind?

    Schönen Gruß
    Justmejd

    Link funktioniert leider nicht :headshk:

    Zeigt an meinem Rechner (auf der Arbeit :soupson::D) nur "ebay mobil" an und "keine daten gefunden"...

    Hab´s mal über die Artikelnummer gesucht...

    Klarglasrückleuchten bei ebay

    Wenn die Gläser jetzt tatsächlich ein "E"-Zeichen haben, sind sie auch zulässig. Habe mir die vor einiger Zeit mal angesehen und meine mich zu erinnern, dass die damals kein "E" hatten, bin mir aber nicht mehr 100%ig sicher.

    Mein Geschmack sind sie nicht :rolleyes: aber darum geht es ja auch nicht ;)

    Gruß, Diddi

    Moin,

    ich hänge mich hier einfach mal mit rein, da mich das zum einen auch interessiert.
    Des weiteren wüsste ich aber auch noch gerne, ob diese Teile über eine Kammer für den eingebauten Rückfahrscheinwerfer der späten Modelle verfügen.

    Danke und Grüsse

    Eindeutig ja, denn der Rückfahrscheinwerfer ist Bestandteil der Rückleuchte. Es wird hier nur ein anderes Glas montiert ;)

    Gruß, Diddi

    Hallo,

    ich würde gerne Klarglasrücklichter in meinen Rover Mini einbauen.
    Mir gefallen besonders gut diese hier: http://www.classic-coopers.de/index.php?do=8&aid=13. Nun habe ich gelesen, dass es gesetzlich erforderlich ist, die mitgelieferten zwei Reflektoren an der Stoßstange zu befestigen, da die Rückleuchten selbst über keinen Reflektor mehr verfügen.

    Da ich es optisch nicht sehr ansprechend finde, zwei rote Reflektoren an der Stoßstange hängen zu haben, würde ich das gerne anders lösen. Ich habe folgendes Bild im Internet gefunden: http://miniscene.de/uploads/pics/Rover_Mini_Mayfair___4_.jpg. Auf dem Bild sieht man ähnliche oder eventuell sogar die gleichen Rücklichter. Allerdings befindet sich unten drin jeweils ein roter Reflketor. Dementsprechend muss kein weiterer an der Stoßstange montiert werden.

    Nun meine Frage: weiß jemand, wo ich die auf dem Bild zu sehenden Rücklichter finden kann oder glaubt Ihr, es ist möglich, die Reflektoren selbst ins Rücklicht einzubauen?

    Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!

    Hallo und erst einmal willkommen im Forum.

    die Rücklicht-Gläser sind bei beiden Links die gleichen. Bei dem dänischen wurden nur kleine Rückstrahler im Bereich der Rückfahrscheinwerfer eingebaut.

    Die Gläser (komplettes Kit inkl. Reflektoren) bekommst du z.B. in UK bei Minispares
    Guckstu: http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=38517&title=
    ... dann wie in deinem Links zu sehen bei Classic Coopers in Berlin und wahrscheinlich auch bei dem einen oder anderen Mini-Teilehändler in D.

    Bedenke aber, die Dinger haben kein "E" Prüfzeichen ind sind somit nicht TÜV-zulässig :headshk:

    Eine Alternative wären auch Klarglas-Einsätze für die originalen Rücklichtgläser.

    Guckstu: http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=38226&title=

    Somit bleiben die originale Rückstrahler erhalten und du musst nicht "basteln".

    Sollten die aktuellen unteren Glashälften eher schlecht sein, gibt´s die klaren auch als kompletten Satz ;)

    Guckstu: http://www.minispares.com/Product.aspx?t…id=38249&title=

    Aber auch die haben kein "E" Prüfzeichen drin :headshk:

    Eine Mini Teilehändler Liste nach Alphabet oder Plz sortiert findest du hier: http://www.miniacs.de/mini-net/haendler.php

    Gruß, Diddi