schönen schnee wünsche ich euch allen
es gibt neue infos zum vannaja schauen war ich noch nicht, aber ich hab ja im januar urlaub!
es ist en 1275 ohne blei eingebaut worden. ohne blei ist ab wann?(hat stage 1 und ca 80 ps)
der vorbesitzer hat den van an den handler verkauft weil das getriebe kaputt gegangen ist, deswegen ist jetzt en neues drin.
der vorbesitzer hat ihn in belgien restauriert über 300 stundenhab schonmal nach gefragt ob die restauration dokumentiert wurde.
aber mehr als 300 stunden hören sich doch gut an.
"Stage 1" und ca. 80 PS ist seeeeeehr "optimistisch"
Diese "Stage 1 Kits" bringen laut der Anbieter ca. 20% an Leistungsplus, was an sich schon recht optimistisch ist, den je mehr desto besser lassen sie sich verkaufen
Ein Serien 1300er hat 60/61 PS. 20% mehr sind dann aber keine 80 PS
Bleifreie Zylinderköpfe kamen beim 1000er in `89.
Dürfte dann beim Metro auch um diesen Zeitpunkt gewesen sein.
Beim Mini hat der 1300er Motor erst wieder beim RSP-Cooper (Ende `90) bzw. später dann Vergaser-Cooper Einzug gehalten
300 Stunden Restaurierungszeit hört sich erst mal gut an, hängt aber von der Ausgangsbasis ab. Wenn viel Blecharbeit erforderlich war, sind 300 Stunden aber nicht viel
Und verbrauchte Zeit steht nicht automatisch für eingebrachte Qualität.
Da braten Leute stundenlang Bleche rein und es sieht (unter´m Spachtel) trotzdem scheixxe aus.
Macht das jemand mit einem "guten Händchen" für Blech, braucht der ggf. weniger Zeit und es sieht absolut sauber aus.
Also niemals von Versprechungen und Erzählungen blenden lassen sondern genau nachschauen. Eine Fotodokumentation der Karosseriearbeiten kann da auch Aufschluss geben. Wobei man aber auch Fotos (von Sünden) weglassen kann
Wenn erst mal Spachtel und Lack drauf sind, sieht man vom Untergrund meist nichts mehr
Gruß, Diddi