Meine Vermutung jetzt:
1. Kopfdichtung defekt?! (Werde heute bei Zeit noch einen Kompressionstest machen)
2. Läuft in den oberen Drehzahlen deutlich zu mager?! (evtl. durch verstopften Ölfilter oder falsche Gemischaufbereitung - durch Kühlwasser im Brennraum?!)
3. Luftfilter (K&N) kann in den oberen Drehzahlen nicht genug Luft zur inneren Kühlung ansaugen?! (evtl. verstopft - im Sommer erst gereinigt)
4. Thermostat defekt?! -> was aber denke ich nicht den manchmal auftretenden subjektiven Leistungsverlust erklärt...
1. Kopfdichtungsschaden wäre durchaus denkbar und würde die Symptome verursachen.
Allerdings wird ein Kompressionstest nicht unbedingt 100%ige Gewissheit bringen 
Wenn der Schaden zwischen Brennraum und Wasserkanal ist, dringen Verbrennungsgase ins Kühlwasser ein und die Temperatur steigt sehr schnell, vor allem unter Last, da dann der mittlere Verbrennungsdruck höher ist als bei Teillast.
Bei stehendem/abkühlendem Motor drückt das Kühlwasser dann in den Verbrennungsraum (langsamer Kühlwasserschwund).
Eine Werkstatt kann aber feststellen, ob Abgase im Kühlwasser sind. Das würde eher Gewissheit geben.
2. Magerlauf im oberen Drehzahlbereich sollte beim MPi kein Problem sein, solange nicht irgendwo umgebaut/getunt wurde und die ECU nicht mehr mitkommt...
Der Ölfilter, ob verstopft oder nicht, hat damit rein garnichts zu tun. Er filtert halt nur das Öl und sonst nichts.
Kühlwasser im brennraum macht sich in der Regel durch schnell zusammenfallenden weißen Wasserdampf beim Anlassen oder auch bei der Fahrt bemerkbar.
3. Der Luftfilter hat mit der inneren "Kühlung" nichts zu tun. Im Gegenteil. Er kann bei einem Vergaser ein Abmagern des Gemisches oder auch ein überfetten (wenn verstopft) verursachen.
Bekommt der (nicht Lambda geregelte) Vergasermotor zuviel Luft, magert das Gemisch ab und wird deutlich heißer.
Im Fall eines verstopften Filters (bei K&N sehr ungewöhnlich
) würde der Ansaugunterdruck steigen und mehr Sprit ansaugen, wodurch die Verbrennung schlechter/unvollständiger und somit kühler abläuft.
Ein Einspritzer wiederum regelt das raus.
4. Thermostat defekt. Kann durchaus sein, da dann der große Kühlkreislauf nicht geöffnet wird und dadurch der Motor überhitzt. Ein überhitzter Motor hat natürlich irgendwann auch Leistungsverluste (kurz bevor er klemmt/frisst).
Genauso kann es aber auch Probleme mit der Themperaturanzeige bzw. dem Sensor geben. Werden suspekte Werte an die ECU "gemeldet", geht diese in ein Notlaufprogramm, was in der Regel einen Leistungsverlust mit sich bringt...
Leistungseinbußen können aber durchaus durch einen verstopften Benzinfilter verursacht werden, weil "obenrum" einfach nicht mehr genug Sprit gefördert werden kann
Um deinem Problem auf die Schliche zu kommen, würde ich empfehlen:
- Kompressionstest
- Druckverlust-Test des Kühlsystems
- Kühlflüssigkeit auf Abgase testen lassen
In einer Werkstatt ist das in 1 Stunde erledigt 
Dazu dann noch einen frischen Benzinfilter. Dann kann man weitersehen
Gruß, Diddi