WOW.... das macht Mut.
Versteh wohl richtig, dass es sinnlos ist den kleinen zu machen ?
Ob es sinnlos ist?
Von der wirtschaftlichen Seite gesehen, mit Sicherheit 
Aber es war dein erster.
Du hast in als jungen Gebrauchten (4 Jahre alt) gekauft und er war 5 Jahre dein Begleiter...
Es stellt sich auch die Frage, was du selbst machen kannst.
Der größte Posten dürften die Karosseriearbeiten sein.
Alleine an Blechteilen:
- Komplette Front inkl. Dreiecksbleche
- Radhäuser vorne
- Windleitblech
- Heckschürze
- Heckblech unterer Teil
Das ist nur das, was man schon auf den ersten Blick sieht und mit Originalblechen wird die Summe schon fast 4-Stellig 
Den Rest des "Eisberges" sieht man noch nichtmals 
Wenn du das selbst machen kannst......
Ein Karosseriebauer wird vermutlich ablehnen oder hat gleich € in den Pupillen 
Unter´m Strich wäre eine neue Rohkarosserie günstiger und vor allem 100% rostfrei.
Der Hinterachsrahmen düfte auch fertig sein
Die restliche Technik wird wohl in einem ähnlich verwarlosten Zustand sein...:(
Da brauchst du viel Durchhaltevermögen, Leidensfähigkeit und entsprechendes "Spielgeld".
Hast du überhaupt eine geeignete Garage, die über Jahre belegt bleiben wird?
Wie sieht´s mit den Werkzeugen aus?
Mein Tip:
Such dir eine bessere Restaurierungsbasis oder besser gleich ein Auto noch mit TÜV. Den kannst du erst mal fahren und dabei seine "Problemzonen" kennenlernen.
Die "Ruine", auch wenn sentimentale Erinnerungen dran hängen :(, würde ich schlachten und die brauchbaren Teile schon mal aufbereiten/restaurieren um sie dann später wieder zu verwenden 
Gruß, Diddi