... Rover 6 x 13 waren doch 4 Spokes, oder?
Nö, RFX sind die "5-Spoke Version", wie sie z.B. auf den "Silber Buletten" und einigen anderen SoMos montiert waren
Gruß, Diddi
... Rover 6 x 13 waren doch 4 Spokes, oder?
Nö, RFX sind die "5-Spoke Version", wie sie z.B. auf den "Silber Buletten" und einigen anderen SoMos montiert waren
Gruß, Diddi
Da gibt es eigentlich nicht viele logische Ursachen.
Der Anlasser kann nur anlaufen, wenn der Kontakt am (externen) Magnetschalter geschlossen wurde.
1. Der Magnetschalter zieht an, weil er vom Zündschloß aus (weiß/rot) aktiviert wurde
2. Der Magnetschalter ist defekt.
Zieh das weiß/rote Kabel am Magnetschalter ab.
"Dreht" der Anlasser immer noch? (Batteriekabel vorher am Anlasser abklemmen und mit Multimeter/Prüflampe messen ob Spannung anliegt, Anlasser soll ja nicht gehimmelt werden) > Magnetschalter defekt.
Liegt am weiß/roten Kabel Spannung an? > Zündschloß defekt oder irgendwo ein Kurzschluß von Dauer + zu weiß/rot.
Liegt am weiß/roten Kabel Spannung an, zieh den Stecker vom Zündschloß ab. Jetzt Spannung weg > Zündschloß defekt.
Immer noch Spannung drauf > Kurzschluß weiß/rot zu Dauer + > Multimeter........
Dürfte nicht schwer sein, diesen Fehler zu finden
Am Anlasser selbst kann es nicht liegen.
Gruß, Diddi
schon
mal überlegt dass es zwei Autos sein könnten?
Nö, stand nirgends
Sollte ja auch nur der Hinweis sein, dass es so zusammen nicht ohne "Modifikationen" passt.
Dann sollte es ja kein Problem sein
Gruß, Diddi
Erst mal ein herzliches Willkommen
Na dann mal viel Spaß mit der ...
ZitatWeil er viel Arbeit macht und manchmal rumzickt heißt er bzw. sie jetzt Julia.
...Zicke :D:thumpsup:
Gruß, Diddi
...Bastuck Auspuffanlage Doppelrohr...
...und eine Brink Anhängerkupplung...
Schon mal überlegt, ob auch beides gleichzeitig unter´s Auto passt ?
Gruß, Diddi
Ab welchem Bj. wurde die Befestigung des vorderen Hilfsrahmens geändert?
(Obere Domschraube bzw. Rahmen starr/gummi)
`76
Gruß, Diddi
Eine leicht verständliche und wirklich gute Erklärung.
Mit welchen Kosten müsste man rechnen, wenn man es selbst machen kann oder wenn man in die Werkstatt müsste?
Für "Selbermacher":
1x kompletter Kopfdichtungssatz (je nach Qualität grob zwischen 30,- und 60,-€) hier aber nicht sparen
1x Kühler-Frostschutz
1x Ölwechsel
Wenn man Pech hat, kommt noch ein Thermostatgehäuse + Schrauben dazu, weil die Schrauben im Gehäuse festgegammelt sind und abreißen. Ausbohren geht oft schief und dann wird das Gehäuse geopfert
Jetzt das "Aber":
1x Kopf plan "schleifen" (zumindest mit Haarlineal überprüfen)
1x Block plan "schleifen" (zumindest mit Haarlineal überprüfen und die Stehbolzengewindebohrungen ansenken)
Wenn also Kopf und Block i.O. sind, kostet es nur das o.g. Material und ein paar Stunden Arbeit. Bei der Gelegenheit sollte man auch die Ventilschaftdichtungen erneuern und die Ventile reinigen/einschleifen
Zumal die Schaftdichtungen in den meisten Dichtsätzen dabei sind
Ein geübter Schrauber wechselt die Kopfdichtung (ohne Zusatzarbeiten) in 3 Stunden.
Spezialwerkzeug: Drehmomentschlüssel, Ventilfederspannzange, Haarlineal (Dreherei/Schlossereibetrieb kann den Kopf prüfen ;))
Mit dem Block hatte ich persönlich noch nie Probleme. Ist aber keine Garantie
Gruß, Diddi
Händlerliste
http://http://www.miniacs.de/mini-net/haendler.php
irgendwie funktioniert dein Link nicht
Deshalb hier noch einmal: http://www.miniacs.de/mini-net/haendler.php
Gruß, Diddi
Richtig! Da hab ich 'zu kurz' gedacht...
Kommt das oft vor, dass die ZKD dort durchbrennt? Doch eher zwischen 2+3?!
Nö, es kommen eigentlich alle Varianten vor.
Die Symptome sind sehr ähnlich.
Wenn sie zwischen 3/4 oder 1/2 durchbrennt hört man es deutlich unter Last.
Ein sehr deutlich/laut hörbares metallisches "Dieselnageln".
Das entsteht dadurch, dass die Flammfront von #3 in den Verdichtungstakt von #4 bzw. von #2 in #1 durchschlägt und es somit zu einer deutlich Frühzündung (Zündungsklingeln) kommt.
Dadurch wird der Motor sehr heiß.
Im Leerlauf hört man das Klingeln kaum. Trotzdem keine Leistung und er läuft wie ein Sack Nüsse. Er läuft halt nur auf 2 "Pötten".
Wenn die ZKD zwischen #2 und #3 durchgebrannt ist, sieht es etwas anders aus. Die Flammfront verpufft in den jeweiligen Auspufftakt des "Nachbarn".
Es ist kein "Dieselnageln" unter Last hörbar und er wird auch nicht spürbar heißer.
Aber auch in diesem Fall = keine Leistung mehr und läuft wie ein Sack Nüsse.
Diese Varianten des ZKD-Schadens sind die unangenehmsten. In allen dreien kann die durchschlagende Flammfront sogar Material aus Kopf oder Block herausbrennen (wie ein Schneidbrenner).
Noch schlimmer ist es dann bei Alu-Köpfen/Blöcken. Vor allem, wenn man diese Symptome nicht kennt bzw. ignoriert und "mit Gewalt" noch weiterfährt...
Gruß, Diddi
1 oder 2 entfernt = Motor läuft wie zuvor
3 oder 4 entfernt = Motor läuft deutlich unrund
In Verbindung mit den oben genannten/beschriebenen Symptomen bedeutet das:
ZKD zwischen #1 und #2 durchgebrannt
Vorausgesetzt, es wurden keine Zündkabel vertauscht
Gruß, Diddi
Meine Frage: Kann ein geschultes Auge auf den Fotos erkennen ob die Schweißarbeiten ordentlich vollzogen worden sind?
Nö, kann man nicht wirklich erkennen.
Was man aber erkennt sind lieblos eingeschweißte "Überziehschweller".
Die sollten auf jeden Fall noch mal runter oder zumindest die Belüftungen wieder geöffnet und reichlich mit Hohlraumversiegelung oder besser Mike Sander´s geflutet werden.
Die Schweißpunkte am Schwellerfalz wurden nicht versäubert. Da halten die Abdeckprofile nicht und es gammelt schnell wieder.
Die Übergänge zwischen Kotflügel und Windleitblechecke sind scheinbar zugespachtelt. Das wird aufreißen, wenn es nicht vernüftig geschweißt wurde.
Vielleicht wurde aber auch der Spalt verzinnt...
Die Reparatur vom rechten Radhaus sieht innen recht unsauber aus.
Und von wegen Bodenbleche neu... ...da ist noch die originale Bitumenschicht im Innenraum vorhanden...
Ich würde sie mir zumindest sehr genau mit kritischem Blick anschauen
Gruß, Diddi
Woran erkennt man das denn?
Daran:
39 KW = 53 PS
EZ `93 = SPi
ZKD-Schaden erkennt man daran:
ZitatMotor läuft nur auf 2 Zylindern
und...
Zitat...da der Wagen aufgrund des defekts sehr warm wird...!!
Typische Symptome für zwischen 2 Zylindern durchgebrannte Zylinderkopfdichtung
Gruß, Diddi
Hi Leo,
es gibt ein Server-Problem. Musst noch etwas Geduld haben
Guckstu: https://www.mini-forum.de/off-topic-33/i…rror-67978.html
Gruß, Diddi
...Es ist ein Vergaser verbaut !
Dort ist kein Schildchen vernietet, aber die Loecher sind da und auf da steht die Nr. 12A 2E J02304138
ist das die Nr. die mann Braucht ??
Das wäre die erforderliche Nummer. Aber es wurde vermutlich mal irgendwann das Schild entfernt oder ist verloren gegangen und es wurde die Nummer eingeschlagen(?).
Vergaser und 12A2E passt nicht zusammen, da die Nummer zu einem SPi gehört.
Vergaser (nicht Metro) hätte 12A2AG... oder auch 12A2BG....
Vermutlich ist das auch der Grund für die eingeschlagene Nummer...
Gruß, Diddi
Moin Moin ,
Der TÜV kan nix mit der Motorbezeichnung anfangen !
Soll ein 1300 sein ;WFM 1024NW oder WFM I024NW
WFM 1024 NW ist nur die Block-Nummer eines 1275er Motors. Dazu kann dir niemand irgendwelche Motordaten geben, da es diese Nummer als Vergaser und Einspritzer gibt.
Entscheidend ist die Nummer, die auf dem kleinen angenieteten Blechschild oberhalb der Lichtmaschine steht
Gruß, Diddi
Der runde gehört an den E-Lüfter im Radhaus.
Der andere, keine Ahnung
Vermutlich ist da irgendwo ein Gegenstück. Könnte die Verbindung des Lüfters/Thermoschalters zum Kabelbaum sein.
Wie sind die Kabelfarben?
Gruß, Diddi
und er ist zugelassen!!!
Na dann mal Glückwunsch und happy miniing
Gruß, Diddi
Bedankt! Dann steckt der Fehler wo anders... Wäre auch zu einfach gewesen.
Evtl. verschlissene Gewinde von Mutter, Einstellschraube oder im Kipphebel, in Verbindung mit reichlich Schmierstoff im Gewinde, gepaart mit wechselnder Belastung.
Vielleicht wandert aber auch die Einstellschraube langsam nach oben und nimmt dabei die Gewindegänge mit :D
Würde zuerst mal Mutter und Einstellschraube erneuern und dann beobachten.
Gruß, Diddi
Ich glaub, du bist nicht der einzige...;)
Guckstu: https://www.mini-forum.de/off-topic-33/i…rror-67978.html
Das selbe Problem habe ich auch.
Scheint ein Server-Problem zu sein. Wenn die Admins Zeit haben, werden sie sich sicher bald darum kümmern
Gruß, Diddi
Baujahr:12/2000
Laufleistung km:nur 820km ! ! !
parkt in meinem Bürozimmer
...
Uiii wie dekadent :D
Es gibt also doch noch "neue" Minis :thumpsup:
Schade, dass ich nicht genug "Spielgeld" habe
Gruß, Diddi