Ja den Motor wollen wir wie gesagt auch überholen... ...Hab nur bissel Schiss davor, denn von meinem Freund ein Kumpel hat sowas auch schonmal gemacht, also nen Motor von nem Mini aufgemacht/überholt/was man da halt so macht
und der lief danach nich mehr gut, da er ihn net mehr dicht bekommen hat oder sehr lange gebraucht hat. Der Typ meinte, er mach NIE wieder einen Motor vom Mini. Denn er sagte, dass jeder Millimeter oder sogar weniger, beim Motor zählt, also wenn man die Dichtung net hundertprozentig genau anbringt...
Also... bei jedem Motor zählt jeder Milimeter. Da ist der Mini-Motor keine Ausnahme 
Wenn man den einfach nur wieder "zusammenspaxt", wird das meistens eine Enttäuschung und die Mühe war vergebens...
Wenn man sich das nicht zutraut und/oder damit keine Erfahrung hat, sollte man das lieber einem Profi überlassen 
Dann muss man auch keinen Schiss haben 
...Habt ihr ne Ahnung, wie man dieses feste Zeug beim Thermostat rausbekommt? Das sieht aus wie fester Harz oder Bernstein mit festen weißem Schleim...
Wenn ihr den Motor eh aufmachen und überholen wollt, dann einfach den nackten Kopf (ohne Ventile etc.) zu einem Motorinstandsetzer bringen. Der legt ihn für eine Stunde in seine Teilewaschmaschine und er kommt blitzeblank, ohne Rost, Farbe, Ölkohleablagerungen etc. wieder heraus.
Der kann ihn dann ggf. auch gleich überholen (Dichtflächen planen, Ventilführungen erneuern, Ventilsitze schneiden...)
Oder ihr überlasst den Motor gleich einem Profi.;)
...Ich denke, der Kühler hat den Schaden mit dem festen Schleim angerichtet, da die da nur normales Wasser, bzw. garkein Wasser drin hatten, als ich ihn gekauft hatte.
Der Kühler kann das nicht anrichten
Höchsten der Vorbesitzer, der da irgendwelche Chemikalien rein geschüttet hat um vielleicht ein Leck am Kühler abzudichten...
Wie hast du ihn denn geschockt
:D im Dunklen angeschlichen und dann laut angeschriehen
:D
Spaß beiseite.... das nennt sich Choke und kommt von "Ersticken/Luftzufuhr absperren", was aber im Falle des Minis nicht zutrifft.
Beim Mini mit HS-Vergaser wird einfach nur der Düsenstock abgesenkt und somit mehr Sprit der Ansaugluft beigemischt. Beim HIF-Vergaser wird ein Ventil mehr oder weniger weit geöffnet mit dem selben Effekt 
Bei anderen Vergasern wird eine Choke-Klappe geschlossen, damit der Vergaser einen höheren Unterdruck aufbaut und somit mehr Sprit aus der Düse saugt.
Gruß, Diddi