Also wenn ich den Schaltplan richtig lese, sollte beim SPI, anderst als beim Mayfair, der Richtungsblinker auch ohne Warnblinkschalter funktionieren!
Das ist so nur halb richtig.
Beim SPi mit großem Sicherungskasten (`94 -`96) stimmt das.
Ich denke, man hat den Warnblinkerschalter aus dem Richtungsblinker-Kreis raus genommen um die bekannten Probleme mit Oxydation im Schalter wegen seltener Benutzung zu "beseitigen", denn elektrisch macht es keinen Unterschied. Und somit fallen zumindest die Richtungsblinker nicht aus, wenn der Warnblinkschalter defekt ist 
Der Schalter ist immer noch der gleiche wie vorher geblieben 
Beim SPi mit kleinem Sicherungskasten (`92 -`93) stimmt das nicht 
Beim SPi vor Modelljahr `94 laufen die Richtungsblinker auch durch den Warnblinkschalter.
Wie bei früheren Minis auch.
Einziger Unterschied ist hier, dass es nur ein Blinkrelais statt derer 2 gibt.
Und weil dieses an Dauer + hängt (Warnblinker muss auch ohne Zündung funktionieren) ist noch ein Relais zwischen geschaltet, welches den Richtungsblinker-Kreis nur bei eingeschalteter Zündung freigibt.
Wäre dieses zusätzliche Relais nicht vorhanden, oder sein Kontakt "klebt", könnten die Richtungsblinker auch bei ausgeschalteter Zündung blinken.
Der Warnblinkschalter hat aber genau die selbe Funktion wie bei bei Vergaser-Modellen.
Warnblinker ein = Richtungsblinker isoliert
Warnblinker aus = Richtungsblinker freigegeben
Am Blinkrelais muss immer Spannung anliegen.
Kommt denn vor der Sicherung (Kabelfarbe braun) Spannung an?
Sicherung OK? Auch die modernen Fachstecksicherungen können Probleme machen.
Es muss auch kein defektes Kabel sein. Möglich ist auch Korrosien zwischen Kabel-Litze und Steckverbinder. Da hilft es dann, die Steckverbinder zu erneuern.
Im Zweifelsfall auch mal mit einer "starken Prüflampe" testen. Wenn es Übergangswiderstände gibt, findet man die mit einem Multimeter oft nicht. Auch die einfachen Prüflämpchen decken die oft nicht auf.
Ich benutze dann gerne eine Prüflampe, die ich mir aus einer H4 oder auch Bilux Birne gebaut habe, weil dann richtig Strom fließen muss.
Wenn die nur glimmt, gibt es definitiv irgendwo einen Überganswiderstand 
Gruß, Diddi