Und vor allem geht es für die Übergänge und beim Beschleunigen richtig gut, wenn man den Choke so etwa halb herauszieht, selbst wenn der Motor das von der Wärme her nicht mehr bräuchte. Dann beschleunigt er auch super. Ist aber kaum Sinn der Sache. Wenn der Motor dann in einer mittleren Drehzahl konstant läuft, dann muss der Choke wieder rein, sonst läuft er schon wieder nicht gut rund. Also: Anfahren und Umschalten = Choke raus, gleichmäßig fahren = Choke rein. Nervig.
Am Vergaser habe ich noch nichts gemacht. Doch, neues Öl eingefüllt, ein leichtflüssiges, so wie Nähmaschinenöl.
Wie auch biz schon geschrieben hat, deutet das auf ein Magerlauf-Problem hin.
Zumindest was das Anfahren und Beschleunigen angeht.
Bei mittleren Drehzahlen scheint er ja zumindest ohne Choke (eigentlich kein Choke im herkömmlichen Sinn, sondern eine Gemischanreicherung ohne ihm die Luft abzudrehen ;)) gut zu laufen.
Es kann gut sein, dass du hier zwar einige Fehler behoben, aber gleichzeitig wieder einen "eingabaut" (eher eingefüllt) hast.
Bei einem serienmäßigen Motor ist Nähmaschinenöl deutlich zu dünn.
SU gibt dafür ein spezielles SAE20 Dämpferöl an.
Rover wiederum hat bei den späteren Baujahren einfach Motoröl empfohlen.
Andere hier schwören auch auf Automatik-Getriebeöl ATF.
Ich selbst benutze jetzt seit Jahren das SU-Dämpferöl.
Dieser Dämpfer und dessen Öl beeinflusst masgeblich das Ansprechen und Verhalten beim Beschleunigen. Die SU Vergaser haben keine Beschleunigerpumpe wie andere "Festdüsenvergaser".
Der selbe Effekt wird beim SU über den Dämpfer erreicht.
Der Dämpfer setzt dem nach oben steigenden Gleichdruckkolben einen Widerstand entgegen. Dadurch steigt der Unterdruck und gleichzeitig die Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Nadeldüse.
Dadurch wird dann mehr Sprit angesogen und das Gemisch angefettet, bis der Kolben sein "gewählte" Position erreicht hat.
Füllt man jetzt deutlich dünneres Öl ein = weniger Widerstand für den Kolben = magereres Gemisch beim Anfahren und Beschleunigen 
Das könnte dein "eingefüllter" Fehler sein 
Probier statt dem Nähmaschinenöl, einfach mal das Motoröl, welches auch der Motor bei euch bekommt 
Gruß, Diddi